Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drehzahl n.i.O. Power FC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drehzahl n.i.O. Power FC

    Hi, hab da ein kleines Problem mit dem Power fc, und zwar wenn ich den wagen morgens starte und die kühlwasser temp. Unter 30 Grad liegt, sinkt die Drehzahl soweit ab dass der teilweise aus geht wenn man den nicht auf dem gas hält.
    Wenn aber die temp. Über 30Grad gestiegen ist dann hebt sich auch die Drehzahl auf ca. 1050 umdrehungen und ab da an ist dann alles gut.....

    Hat jemand ne Ahnung wie ich das beheben kann...

  • #2
    wie lang hast du den power fc drin? war schon immer so oder es kamm auf einmal und davor lief alles ok mit dem power fc?
    jeremy clarkson
    The R32 skyline 4 wheel drive system, takes the laws of physics and wipe it shoes on them

    Kommentar


    • #3
      Das Power fc ist seid kurzem erst drin...vorher mit Serien Ecu war alles wunderbar..
      Wo es noch wärmer gewesen ist, ist das nicht so aufgefallen...erst jetzt wo es morgens kalter ist...
      Wie gesagt, es ist von der temp. Des kühlwassers abhängig.

      Kommentar


      • #4
        Fueling setup based on coolant temp correction? Kann sein, dass das grottenschlecht oder gar nicht eingestellt ist. Das PFC, das du verbaut hast, hast du das auch professionell abstimmen lassen oder einfach reingeklatscht nach dem Motto "Bombe, aftermarket ECU macht sich immer gut und war ja vorher eh in einem aehnlich aufgebauten Fahrzeug verbaut, also passt schon"?

        Kommentar


        • #5
          PFC ist resetet auf Apexi-Werkseinstellung, sprich Selbstlernmodus durchlaufen lassen. So viele Mods hab ich ja nicht, nur FMIC und Ladedruck erhöht.
          Wie gesagt, mit Serien ECU läuft alles bestens und beim PFC unter 30 Grad springt die Drehzahl im Leerlauf hoch und runter.

          Kommentar


          • #6
            Auch wenn das im Zweifelsfall nicht zwingend mit deinem Problem einhergeht, warum baust du eine aftermarket ECU ein, ohne sie direkt abstimmen zu lassen? Das ist schlicht Unfug. Schraub deinen Druck wieder runter auf Serienniveau. Do it once do it right. Die base map des PFC ist uebrigens Muell.

            Kommentar


            • #7
              hmm...
              du hast recht...es geht nicht mit meinem problem einher..... da es ja mit der serien ECU einwandfrei geht...und es sich nur auf die leerlaufdrehzahl bezieht bis 30 grad Kühlwassertemperatur......wie gesagt ab 30 grad steigt die leerlaufdrehzahl auf ca. 1000U/min und bleibt konstant bis der auf temperatur ist, wie es ja auch sein sollte...

              Nichts für ungut, aber wenn wir jetzt darüber diskutieren wie sinnvoll das ganze ist oder wie scheiße oder nicht scheiße die map von apexi ist oder ob ich mein ladedruck runterschrauben sollte, ändert sich nichts an der tatsache das meine drehzahl springt...

              denke nicht das der ladedruck an der drehzahl etwas verändert...

              Kommentar


              • #8
                Dann prüfe doch was stealth dir mitteilte. Die Tabelle gibts ja nicht umsonst also nutze sie doch um das Problem damit evtl. zu beheben.

                Nichts für ungut, aber dein letzter Post bringt doch auch nix, außer die zu verärgern, die dir helfen wollen und vor allem können ;-)
                RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                Kommentar


                • #9
                  Meine das ja auch nicht böse...nur trägt dies nicht zur Problemlösung bei wenn wir darüber reden ob es sinnvoll ist oder nicht...

                  Was den Fehler angeht, habe ich die Korrektur unter 30Grad so eingestellt wie es bei über 30Grad ist, allerdings hat es nicht den gewünschten Erfolg gebracht, wohl eher noch schlechter.

                  Kommentar


                  • #10
                    kann auch eventuell sein, das im Ansaugbereich irgendwo ne Dichtung porös und undicht geworden ist? hatte ein ähnliches Problem mit meinem RB20 damals, da schwankte die Leerlaufdrehzahl stark wenn er kalt war, aber da hat er falschluft gezogen.
                    Wie schaut eigentlich der Öldruck aus?

                    Kommentar


                    • #11
                      Falschluft kann man doch ausschließen da er sagte mit Orig. Steuergerät läuft er einwandfrei :)


                      Sent from my iPhone using Tapatalk
                      Gruß Kevin

                      Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                      Kommentar


                      • #12
                        Hmm....hab gerade so überlegt, kann es dadurch passieren wenn man während der selbstlernprozedur
                        etwas macht was die Drehzahl verändert wie z.b. am Lenkrad drehen, xenon etc. Das die Ecu dann Quasi falsche werte "lernt" ?

                        Kommentar


                        • #13
                          Es ist recht muessig, sich darueber den Kopf zu zerbrechen ehrlich gesagt. Theoretisch ist es moeglich, da elektrische Verbraucher Einfluss auf den Leerlauf haben. Fakt ist jedenfalls, dass das start up procedure vom PFC festgelegt ist, sprich Staffelung 10min so laufen lassen, 10min mit Verbraucher bzw Klima, etc. Also, um sicher eventuelle side effects ausschliessen zu koennen, sollte man grundsaetzlich alles nach Vorschrift machen und nicht experimentieren. Womit wir eigentlich wieder beim Thema waeren, dass man keine aftermarket ECU verbaut, ohne zeitgleich/-nah zu mappen. Aber das lassen wir jetzt mal...

                          Ich denke immer noch coolant temp fuel correction table. Falsches start up procedure koennte natuerlich zusaetzlich negative Effekte haben.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X