Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hintere Seitenscheiben ausbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hmmm, so hätte ich es damals natürlich auch versuchen können.
    Bei mir klappte es zum Glück mit der Vibrosäge.

    PS: In jeder der 3 Ecke der Seitenscheibe sind so "Pins" in der Dichtung damit die Scheibe zum fixieren eingeclippst werden kann.
    Nur falls ihr euch über größeren Widerstand wundert bzw auf diese Teile achten wollt.

    Kommentar


    • #17
      Ok Dan hast du es vorsichtig genug gemacht, aber in der Regel ist der Draht das Fachwerkzeug.
      Und diese Plastik Clips hat zb Mitsubishi auch, aber sie dienen wie du schon gesagt hast nur zur Fixierung bis die Scheibe fest ist....
      Alternativ Methode wen sie ab sind oder garkeine existieren ist die Scheibe an der oberen Hälfte mit Panzer Tape zu fixieren.
      sigpic

      Kommentar


      • #18
        Schraubendreher ans Drahtende??? Das is ja wohl die geilste idee die ich kenne. wenn dir da der draht reist haste glück und evtl n schraubendreher im Kopf... echt geil wenn du das so gelernt hast

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Raffi-Nismo Beitrag anzeigen
          Da kann ich teils zustimmen!
          Ich bin gelernter Kfz-glaser.
          Hintere seitenscheiben und Heckscheiben sind verklebt.
          Ein perfektes Ergebnis ohne das die Scheibe oder der Lack schaden nimmt wird mit Draht gemacht.
          So ein Ausbau dauert je nach Fahrzeug 10-20min.
          Vibrosäge gibt oft unschöne Spuren oder wens blöd läuft zerreist es die Scheibe!

          1. Den Draht von innen mit einem seitenschneider durch stechen.
          2. Scheibengummi außen vorsichtig anheben und Draht hinter dem Gummi Herrum legen.
          3. innen und außen an jedes Ende einen Schraubenzieher befestigen und langsam scheiden (am besten zu zweit).

          Ach ja und noch ein Tipp: wen du eine langere Pause machst beim schneiden kühlt der Draht ab und reißt schnell...
          ^^
          Der Sky hat kein Scheibengummi was man anheben kann das ist ehr eine Hartgummizierleiste. Wenn man sowas am Sky noch nicht probiert hat sollte man sowas nicht erzählen.

          Ich bin schon seit 17Jahren Schrauber und habe zich Scheiben rausgeschnitten.

          Wer es mit Draht an seinem eigenen Auto machen will der soll es machen. Ich rate davon ab.

          Mfg Marc

          sigpic

          Kommentar


          • #20
            Man kann jeden Gummi vorsichtig anheben, und den Draht reinziehen....
            Habe den Job 4jahre gemacht und das war da täglich Brot.
            Zudem War es eine der angesehensten Glasereien in München, also kein Carglas;)
            Und wer mit der spitze des Schraubenziehers in seine Richtung schneidet is selbst Schuld!
            Für die die so blöd sind nehmt nen Metall oder sehr harten Holzbalken (oder ähnlichiches...)!
            Ach ja und bei razys GTT hat es so perfekt geklappt aber ok;)
            sigpic

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Raffi-Nismo Beitrag anzeigen
              Man kann jeden Gummi vorsichtig anheben, und den Draht reinziehen....
              Habe den Job 4jahre gemacht und das war da täglich Brot.
              Zudem War es eine der angesehensten Glasereien in München, also kein Carglas;)
              Und wer mit der spitze des Schraubenziehers in seine Richtung schneidet is selbst Schuld!
              Für die die so blöd sind nehmt nen Metall oder sehr harten Holzbalken (oder ähnlichiches...)!
              Ach ja und bei razys GTT hat es so perfekt geklappt aber ok;)

              ok versuche es am weekend nochmal mit: Gummi anheben, draht reinziehen (vorher mit bisken seife einschmieren)
              und net zu lange pause machen wegen dem abkühlendem draht.

              Kommentar


              • #22
                Das mit Gummi Seife einschmieren kommt aus früheren Zeiten und manchen LKWs, da sind die Scheiben nur reingespannt mit einem speziellen Druck Gummi.
                Jedoch kann man diese Scheiben zusätzlich auch mit dichtmasse ausspritzen.
                Der Einbau erfolgt durch einlegen einer Schnur und Dan Drucken und Schnur rausziehen.
                Aber gut einschmieren kann nicht schaden und der Gummi wird beim anheben nicht spröde.

                Lg raffi
                sigpic

                Kommentar


                • #23
                  Ich werde meinen Sky jetzt auch lackieren.
                  Also? die Scheiben kein Problem.
                  Ich habe selber schon ein paar Frontscheiben rausgeschnitten und neu eingeklebt zwar nicht am sky.
                  Und mein Bruder ist ja Spangler und Lackierer der kann das auch.
                  Ich habe das Profiwerkzeug bei mir aus der Wekrstatt wo ich arbeite
                  Also dürften wir da keine nennenswerten Probleme kriegen oder
                  Weil das Prinzib bleibt ja gleich,
                  das einzigste ist halt auf den Gummi achten weil ich den wieder her nehmen will.
                  oder weis jemand wo man die neu und günstig bekommt??

                  Kommentar


                  • #24
                    Also die alten Gummis verwenden tut man normaler weise nicht, dass Gummi könnte Risse bekommen oder wird überdehnt. Ausserdem sind frische Dichtungen weicher als das alte Zeug. So war es bei mir ! Also ich habe universelle Dichtungen genommen. Es gibt ja zich verschieden Arten von Dichtungen. Und extra eine Originale Dichtungen für den 34er zu holen und eventuell viel zu viel geld auszugeben,geschweige denn, nur auf eine Dichtung lange zu warten, war es mir nicht Wert. Weil wer guckt auf Scheibendichtungem bzw. Wer weis ob es Originale sind oder universelle von z.B Carglass etc. !? Meine ist recht flach und sieht sogar zur originalen Dichtung viel besser aus. Bezahlt habe ich 50€ für vorne und hinten mit Montage. Ist alles zu 100% geworden !
                    Gruß Woschi

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Woschi Beitrag anzeigen
                      Also die alten Gummis verwenden tut man normaler weise nicht, dass Gummi könnte Risse bekommen oder wird überdehnt. Ausserdem sind frische Dichtungen weicher als das alte Zeug. So war es bei mir ! Also ich habe universelle Dichtungen genommen. Es gibt ja zich verschieden Arten von Dichtungen. Und extra eine Originale Dichtungen für den 34er zu holen und eventuell viel zu viel geld auszugeben,geschweige denn, nur auf eine Dichtung lange zu warten, war es mir nicht Wert. Weil wer guckt auf Scheibendichtungem bzw. Wer weis ob es Originale sind oder universelle von z.B Carglass etc. !? Meine ist recht flach und sieht sogar zur originalen Dichtung viel besser aus. Bezahlt habe ich 50€ für vorne und hinten mit Montage. Ist alles zu 100% geworden !
                      Gruß Woschi
                      Es geht um die Hartgummis der Seitenscheiben, welche mit der Scheibe ein Bauteil bilden !

                      Da ist nichts mit Gummi neu....

                      Kommentar


                      • #26
                        Oh shit, falsch verstanden! Setzen 6... Sorry

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X