Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

leichte "Schläge" im Leerlauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • leichte "Schläge" im Leerlauf

    Hallo,

    ich bin mir nicht sicher ob es wirklich ein problem ist aber mal fragen schadet ja nicht.
    mein wagen (r34 gt-t) fährt tadellos. ölwechsel vorletzte woche 10w60 tws. große inspektion letztes jahr vom vorbesitzer.

    was mir aufgefällen ist. wenn ich im leerlauf stehe, gibt es so leichte, unrythmische "schläge". eventuell vom motor her. Leerlaufdrehzahl ist aber ganz ruhig.
    kann das irgendwie schwer beschreiben. jedenfalls spürt man das am hintern .

    bin mir nicht sicher aber ich glaube es war wenn der motor noch nicht richtig warm war. muss das nochmal genauer beobachten.

    ist das normal oder kündigt sich da was an?
    M.Ali: "Ich bin schnell, so verdammt schnell. Ich haue auf den Lichtschalter und liege wieder im Bett, bevor das Licht aus geht."

  • #2
    war das von anfang an, oder ist dir das jetzt erst aufgefallen?
    wieviel umdrehungen hat der motor denn im leerlauf jeweils wenn er kalt und warm ist?
    und teste auf jedenfall mal ob es nur spürbar ist wenn der motor kalt ist.

    ich hab zwar keine ahnung was es sein könnte, aber mit den spärlichen informationen gibts wohl zu viele möglichkeiten ^^

    Kommentar


    • #3
      war das von anfang an, oder ist dir das jetzt erst aufgefallen?
      ist mir erst jetzt aufgefallen, keine ahnung ob das schon immer so war.

      wieviel umdrehungen hat der motor denn im leerlauf jeweils wenn er kalt und warm ist?
      also wenn er kalt ist hängt er ganz ruhig knappe unter dem letzten strich vor der 1000u/min marke. sind glaube ich 800. muss beim nächsten mal nochmal nachsehen.

      und teste auf jedenfall mal ob es nur spürbar ist wenn der motor kalt ist.
      mach ich
      M.Ali: "Ich bin schnell, so verdammt schnell. Ich haue auf den Lichtschalter und liege wieder im Bett, bevor das Licht aus geht."

      Kommentar


      • #4
        also viel konnte ich bisher noch nicht in erfahrung bringen. kollege vermutet des es einfach nur die auspuffanlage ist, die da vor sich hin "bollert".
        von der temperatur scheint es nicht abhängig zu sein.
        M.Ali: "Ich bin schnell, so verdammt schnell. Ich haue auf den Lichtschalter und liege wieder im Bett, bevor das Licht aus geht."

        Kommentar


        • #5
          moin
          trete mal die kupplung wenn er läuft und horche mal ob es weg geht oder schlimmer wird. wenn es direkt weg geht oder schlimmer wird ist es das drucklager von der kupplung wenn das geräusch lagsam weg geht dann ist irgendwas im getriebe nicht in ordnung. falls sich nichts ändert auch wenn die kupplung getreten ist dann kommt es vom motor. hoffe es hilft dir etwas weiter es einzugrenzen.

          mfg dave

          Kommentar


          • #6
            Hallo Krischan,
            schön, dass ich diesen Forum-Eintrag gefunden habe.
            Genau so, wie Du das ganze beschreibst ist es bei mir auch.
            Fahre auch einen r34 gt-t, auch dieser fährt tadellos, Ölwechsel vor 3000km gemacht,
            Zündkerzen neu und heute (15.06.2014) noch neue Splitfire Zündspulen mit neuem
            Kabelbaum verbaut.
            Er läuft unverändert gut, aber die von Dir so treffend beschriebenen unrythmischen
            "Schläge" bekommt er immernoch.
            Mein Mechaniker des Vertrauens, der mir immer mit Rat und Tat zur Seite steht
            (Ich bin "nur" Karosseriebauer), schließt Sportluftfilter und Blow-Off aus, da diese
            "Schläge" schon vorher auftraten.
            Er vermutete eher eine sehr kleine Undichtigkeit im Ansaugsystem, was wir allerdings
            trotz langem suchen und absprühen nicht
            bestätigen konnten. Wir wollen in den nächsten Tagen mal mit einem "Mehrgasmessgerät"
            (keine Ahnung, ob das Ding in der Tat so heisst) suchen. Allerdings kann ich mir das so
            nicht vorstellen, da Du ja genau das gleiche hast...
            Kann es vielleicht an den Zündkerzen liegen? Es gab wohl mal einen bzw mehrere Fälle bei
            Alfa Modellen, wo nur bestimmte Zündkerzen einen Reibungslosen Ablauf garantierten.
            Habe die Zündkerzen zwar erneuert, es waren allerdings die gleichen Modelle, wie die Alten.
            Ist da vielleicht etwas bekannt? Verbaut sind momentan Kerzen von NGK.
            Vielen Dank für Eure Zeit!

            Euer Jeff

            Kommentar


            • #7
              Hab genau das selbe problem ^^" voll kein plan was es ist...dachte auch das es an der Zündung liegt...hab die Zündspulen neuisoliert und kerzen 2(modelle) versucht...alles ohne erfolg, muss aber gestehn das es mich noch nicht sooo sehr stört weil es nicht häufig passiert bzw. ich ihn nie lang genug im leerlauf habe als das es mich stören würd. Irgendwann schaue ich mal genauer hin, aber solange sonst alles bestens ist habe ich keine eile.

              Kommentar


              • #8
                Ob das Problem "normal" ist....?
                Habe bei meinem GTT ebenfalls genau das gleiche Phänomen.

                Unrhythmische "Schläge" im Leerlauf bei kaltem Triebwerk.
                Wenn er warm ist läuft alles super.

                Kommentar


                • #9
                  Habn r33 gts25t...und diese schläge(wie aussetzer) kommen bei mir eher erst wenn er ordentlich warm ist.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Leute bei meinen GTT ist es auch so.Ich vermute das es wegen Abgasrohren ist.Das vielleicht die Abgase nicht gleichmäßig durch das Rohr strömen wegen Ablagerung im Rohr System. Hatte früher die Nismo Anlage, als ich das abgebaut hatte(ab kat) waren minimale Ablagerungen vorhanden. Dadurch ist die gleich mäßige Strömung von Abgasen nicht mehr gegeben.Mit neuer Blitz Anlage das gleich weil halt rest alt ist.Aber halt nur ne Vermutung.
                    Kamikaze Drifter

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo zusammen :)
                      Auch ich habe dieses Problem mit den Schlägen... Habe allerdings noch originale Anlage drunter. Als ich dann mal hinter das Auto gestanden bin konnte ich zu den Schlägen auch immer leichte Stöße der Abgasluft spüren. Werde demnächst die Abgasanlage erneuern, erstmal ab KAT und später wahrscheinlich komplett... Dann wird sich hoffentlich zeigen ob es an der verunreinigten [alten] Anlage gelegen hat. Gruß Andy

                      Kommentar


                      • #12
                        Check mal die Dichtung zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf, beim 5 und 6 Zylinder
                        musst mit viel Bremsenreiniger absprühen

                        Kommentar


                        • #13
                          Ist jetzt vielleicht ne dumme Antwort auf einen alten Thread, aber ich hatte das selbe Problem und bin dann zufällig auf einen Post im Internet gestoßen, der erklärt hat, warum Sportwagen hochoctaniges Benzin brauchen. Der Skyline ist immerhin mein erster Sportwagen...

                          Jedenfalls kommt es bei niedrigoctanigem Sprit zu Fehlzündungen und Verpuffungen in den Zylindern. Nachdem ich dann 102 Octan getankt habe, lief der Wagen nicht nur besser, das Klopfen hat komplett aufgehört.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich hab den wagen zwar nicht mehr aber ich hatte immer Ultimate 102 getankt.
                            M.Ali: "Ich bin schnell, so verdammt schnell. Ich haue auf den Lichtschalter und liege wieder im Bett, bevor das Licht aus geht."

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X