Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusatzinstrumente von R33 GTR in GTST einbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zusatzinstrumente von R33 GTR in GTST einbauen

    Folgendes Problem:

    Ich habe in meinen Gtst vor, einen GTR-Tacho zubauen.Und da keine Ladedruckanzeige ist wollt ich das Kombiinstrument vom GTR einbauen.
    Was muss ich dabei alles beachten?Oder was muss ich dafür alles machen?

    Im vorraus schonmal danke.

  • #2
    Du brauchst den Ladedrucksensor vom GT-R sowie den Temperaturfühler für das Motoröl. Die Anzeige für das Drehmoment des Vorderachsantriebes kannst du nicht nutzen.

    Ist keine große Kunst die Anzeigen zum laufen zu bringen.

    Mfg Marc

    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Vielen dank genau das wollt ich wissen.

      Kommentar


      • #4
        zum thema drehmoment-anzeige...
        kann man mit dieser nicht auch das drehmoment der hinterräder evtl anzeigen lassen?

        Kommentar


        • #5
          Bei dieser Anzeige wird meines Wissens nur die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse angezeigt.
          Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
          "Zunächst mal habt ihr nicht den erforderlichen Körperbau, dann fehlt euch die Kondition und vor allem fehlen euch noch mindestens ‘n Dutzend Leute."

          Kommentar


          • #6
            achso,wäre nämlich ein nettes gimick wenn man auch die leistung der hinterachse anzeigen könnte...
            überlege auch die gtr instrumente bei mir einzubauen,ist schön serienoptik und nicht so auffällig.

            Kommentar


            • #7
              Kann mir jetzt doch noch jemand einige Hilfestellungen hierzu geben? Habe mal direkt bei Nissan nach einen Ladedrucksensor gefragt.Wie mir hier auch schon mitgeteilt wurde kostet der ein kleines Vermögen. mit 800euro einfach zuviel geld.
              Kann mir dazu jemand sagen was er GTR und der GTST Ladedrucksensor für ein signalband ausgibt oder das Zusatzinstrument vom GTR brauch?das alle anzeige werte nachher auch korrekt sind.

              Kommentar


              • #8
                Die Drehmomentanzeige beim GT-R bekommt Spannung von der ATTESA ECU je nachdem wieviel Leistung das System an die Vorderräder gibt. Also unmöglich diese Anzeige in ein non AWD zu bauen.

                Daten zu der Anzeige für den Ladedruck wirst du nicht finden. Steht im R32 und R34 WHB nicht drinnen. Also hast du nur die Möglichkeit einen gebrauchten zu kaufen.

                Mfg Marc

                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  kann ich mir denn vielleicht die singnale rausmessen......hab i miene abteilung studierte elektofutzies...wir arbeiten in der entwicklung da kann es doch möglich sein oder?
                  ich wollt kein geld für einen neuen ladedrucksensor rausschmeisen....dann lieber alles rausmessen und was einlöten das alles richitg angezeigt wird.
                  du hast ja schonmal geschrieben das es keine große kunst ist die anzeige zum laufen zubringen.
                  öltemperaturfühler vom gtr hab i gekauft der war nicht teuer..aber den anderen bekommt man fast gar nciht gebraucht.
                  die drehmoment anzeige kann i dann hat nciht nutzen ...is au egal...hab schon ne zusatzanzeige vom r32gtr zuliegen da ist die spannungsanzeige von der batterie drin.....

                  Kommentar


                  • #10
                    Du kannst höchstens eine Spannung drauf geben da würde ich mit wenig Spannung anfangen. Dann schreibst du dir auf bei wieviel Volt die Anzeige was anzeigt. Mußt dann nur noch einen Ladedrucksensor finden der mit den Spannungswerten zu deine notierten Daten paßt.

                    Mfg Marc

                    sigpic

                    Kommentar


                    • #11
                      ja kann ich da nicht meinen verbauten sensor nehmen und das irgendwie simulieren?Also wird das alles doch nicht so einfach oder???
                      kann ja dazu noch den alten tacho an den ladedrucksensor anschließen und dann noch alles rausmessen.und vergleichen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich würde "einfach" mal probieren, die LD Spannung vom GTS-T Tacho auf das GTR Instrument zu geben.

                        Kommentar


                        • #13
                          das werd i mal versuchen.
                          und dann schauen was wo angezeigt wird und eventuell gegen wirken.oder?

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von socrates Beitrag anzeigen
                            Ich würde "einfach" mal probieren, die LD Spannung vom GTS-T Tacho auf das GTR Instrument zu geben.
                            Oder so wußte nicht das der GTS-T im Tacho so eine Anzeige hat. Aber warum dann extra nochmal so eine Anzeige verbauen?

                            Mfg Marc

                            sigpic

                            Kommentar


                            • #15
                              Weil ich einen GTR-tacho verbauen möchte den hab i auch schon zuliegen.aber da gibs ja keine Ladedruckanzeige.Deswegen wollt ich dieas Zusatzinstrument vom GTR einbauen.Ich möchte keine anzeigen auf mein amaturenbrett haben.wenn das alles nicht funktioniert dann bau ich mir apexi anzeigen und den boostcontroller in mein handschuhfach. es soll alles unauffällig sein;)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X