Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps für den FMIC einbau R33GTST

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tipps für den FMIC einbau R33GTST

    Hab mir jetzt mal nen FMIC bestellt , und am Freitag hab ich wohl zeit für den einbau .

    Jetzt wollte ich mal fragen ob mir jemand ein paar tips zum einbau geben kann , Seh ich das richtig das dafür ein loch gebohrt werden (im Radkasten) und der Stoßstangenträger ausgeschnitten werden muss? ( hab ich irgendwo im SO.uk gelesen ) ?

    Hat jemand erfahrung was an der Serie 2 Front alles geändert werden muss das das ding drunter passt ?

    Es Handelt sich hierbei um folgendes teil :



    Danke schonmal im vorraus !

  • #2
    kannst ja mal hier schauen, da sieht man die Stelle wo die Leitung durch das Seitenblech durchgeführt wird recht gut.




    oder hier




    zwar nur R32, aber gibt ein paar Eindrücke

    Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
    "Zunächst mal habt ihr nicht den erforderlichen Körperbau, dann fehlt euch die Kondition und vor allem fehlen euch noch mindestens ‘n Dutzend Leute."

    Kommentar


    • #3
      Einmal Loch in die seitenwand über dem Träger so das du den wischwasserbehälter nicht erwischt, dann am querträger vorne musste bei mir auch nen stück raus, aber nur an der unteren kante davon und die Stoßstange musste ich anpassen (Serie 2) weil da ja aus Plaste nen Gitter drinnen ist.
      Mit dremel und trennscheibe ging die aber gut bearbeiten.


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      Gruß Kevin

      Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        schau mal hier ---> http://www.skyline-forum.de/showthre...-Cologne/page7

        unser freund Tobi (Electric Carbon) der erst vor kurzem bei seinem 33er spec2 einen LLK verbaut, schreib ihn einfach mal an. Soweit ich weiß hat er von allem Bilder gemacht.

        gruß
        sigpic

        Kommentar


        • #5
          Soo , einbau erledigt .... was ein scheíss ;-) .

          Gebraucht hab ich so um die 7 Stunden ,weil alles doch nicht so gelaufen ist wie ich es mir vorgestellt hab .

          Bearbeitet werden musste:

          Stoßstangenträger (wie Snaptec schon sagte , die untere kante muss weg .

          Elektrolüfter der Klima ( einen zapfen weggeflext und die streben ein bisschen mit der flex bearbeitet )

          Stoßstange : Dieses ganze innengitter muss raus , der mittlere einlass muss innen eingekürzt werden , genauso wie die lufteinlässe links und rechts wegen der verohrung des Fmic .

          Die Stoßstange war mit der Flex ( Grobschlosser , ich weiss ;-) ) relativ gut zu bearbeiten . Gewinnt zwar keinen Schönheitspreis , aber sollte reichen bis die GTR Front draufkommt .



          Das Loch in der Seitenwand hab ich mit der Flex rausgetrennt , so das noch genug platz da ist um später die leitungen des Ölkühlers durchzuführen ( kommt dann ne plastikblende drauf um das räumlich etwas zu trennen und um wasser aus dem radkasten fernzuhalten ).




          Das Fmic kit ist soweit ganz gut ausgelegt , das einzige was nicht passte waren die halter unten , die waren zu kurz und wurden von mir durch längere Flacheisen ersetzt .

          Wenn mein Kumpel mit der Kamera kommt werd ich mal ein paar Bilder posten .

          Kommentar


          • #6
            Na dann bin ich schonmal gespannt :)
            Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
            "Zunächst mal habt ihr nicht den erforderlichen Körperbau, dann fehlt euch die Kondition und vor allem fehlen euch noch mindestens ‘n Dutzend Leute."

            Kommentar


            • #7
              Bilder können noch ein bisschen dauern , mein Kumpel hat die kamera vergessen .

              Aber ich konnte gestern abend mal ne ausgiebige probefahrt machen können . Das Ansprechverhalten des Turbo´s ist schlechter geworden ( was mir von anfang an ja bekannt war ) , die Spitzenleistung kommt mir etwas mehr vor , kann jetzt aber auch subjektiv sein .

              Was mir noch aufgefallen ist , das ansauggeräusch ,bzw. das zischen vom blow off kommt mir jetzt lauter vor .

              Kommentar


              • #8
                Das klingt ja schonmal so, als wenn du recht zufrieden wärst ;)
                Gerade wegen des Ansprechverhaltens werde ich einen FMIC auch erst ganz schluss anbauen.
                Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
                "Zunächst mal habt ihr nicht den erforderlichen Körperbau, dann fehlt euch die Kondition und vor allem fehlen euch noch mindestens ‘n Dutzend Leute."

                Kommentar


                • #9
                  Ja ich bin auf jeden fall zufrieden . Soweit ist das mit dem Ansprechverhalten auch nicht soo wild , mir kommt es nur so vor als ob er im Teillastbereich manchmal etwas träge geworden ist .

                  Kann hier vieleicht mal jemand was zum unterdruckschlauch sagen , der auf der originalverrohrung ist ? Beim Fmic Kit war kein anschluss mehr da , dafür ein T-Stück , das hab ich jetzt an einen schlauch geschlossen der von der Ansaugbrücke auf dieses Runde dingens geht ( wenn mann vor dem Auto steht und in den Motor schaut rechts hinter dem kühler ) .

                  Kommentar


                  • #10
                    Das bisschen trägere Ansprechverhalten ist volkommen unwichtig ;)
                    Glaub mal...du wirst das Ding lieben wenn du im Hochsommer bei 30°C Umgebungstemperatur fährst. Denn dann wirst du merken wieviel Leistung du mehr hast, bzw. wieviel Leistung du NICHT verlierst.

                    Kommentar


                    • #11
                      das ding rechts hinterm kühler ist der aktivkohlefilter.
                      ich hab ein bisschen mehr Pfund investiert und ein super kit gefunden, inkl anschlussnippel für den unterdruckschlauch und ein haufen zubehör, sogar noch fast 1,5m silikon unterdruckschlauch dabei.
                      den nippel hat wohl nichtmal das A88 Kit.

                      Kommentar


                      • #12
                        Den Nippel hat kaum ein Fmic kit , hab zumindest noch nicht viel gesehen . Ich werd bei mir wohl nen Nippel einbauen , weiss bloss noch nicht ob ich das ding einschweiß , oder ob ich so ein Schraubadapter nehm .

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X