Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Rostlöser bringt doc hnur etwas, wenn es ans Gewinde kommt, bei den Schrauben des Hitzeschutzblechs kommt man ja nur an den kopf...
Und erhitzen bringt auch nur etwas bei dem Innengewinde, wenn man die die Schraube erwärmt dehnt diese sich aus, und das wäre ja blödsinn...
Durch mehrmailiges erwärmen und abkühlen könnte man erreichen dass sich die Schraube etwas anlöst und der Rostlöser besser eindringen kann. Ich hab bei mir zumindest nicht eine einzige Schraube, weder Hitzeschutzblech (Turbo und Krümmer) noch Turboknie oder Abgasanalge bei dieser Vorgehensweise abgerissen ;)
Oder wäre deiner Meinung nach G48 (blau/grün) besser geeignet? Dieses Thema wurde ja bisher leider kaum abgehandelt.
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! "Zunächst mal habt ihr nicht den erforderlichen Körperbau, dann fehlt euch die Kondition und vor allem fehlen euch noch mindestens ‘n Dutzend Leute."
Doch, gab irgendwo nen Thread dazu. G48 ist halt für Mischmotoren mehr geeignet, Gussblock und Alukopf. G30 ist theoretisch rein für Alu, wenn ich mich ganz irre.
Will ja auch die Schrauben vom Turbo und Knie erneuern...Vom Turbo an den Krümmer klar mit Kupfermuttern...Kann ich für das Knie Edelstahschrauben nehmen??
Generell sollte man Edelstahl Schrauben u. Muttern egal ob A, A2 oder A4 nur mit gleichwertigem Material verbinden.
Andernfalls gammelt es, und wenn es das einmal macht, ist Edelstahl einfach oftmals zu weich um es wieder zu lösen, resultat sind runde Köpfe oder abgerissene...
RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control | "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...
Im allgemeine haben Japaner Zumindestens ältere kein rosa Frostschutz drauf.
Das sich durch das vermischen von Grün und Rosa klumpen bilden ist eigentlich Schwachsinn , da das Rosane mit allem Mischbar ist .
Soweit ich es weiß sollte man Edelstahl auch nur bei Edelstahlkomponenten verwenden somit solltest du keine Edelstahlschrauben nehmen.
Im allgemeine haben Japaner Zumindestens ältere kein rosa Frostschutz drauf.
Das sich durch das vermischen von Grün und Rosa klumpen bilden ist eigentlich Schwachsinn , da das Rosane mit allem Mischbar ist .
Soweit ich es weiß sollte man Edelstahl auch nur bei Edelstahlkomponenten verwenden somit solltest du keine Edelstahlschrauben nehmen.
Na dann probier das mal, gut das dir jeder sagen wird, mische die beiden NIEMALS :)
@Bamboocha
Kannst 1:1 mischen, klar, kommt halt immer auf den Temperaturbereich an wo das Fahrzeug bewegt wird. Das Mischverhältnis steht aber immer hinten mit drauf.
Also, hab mir grad das grüne G48 geholt...Allerdings stand da nichts dabei das es für Nissan freigegeben ist...Steht nur bei dem Roten, bzw. Violetten...Hab trotzdem das Grüne genommen da dieses ja schon drin war...
Also soweit ich das weiß kannst du das mischen ( kann micu auch täuschen ) da es ja beides im Grunde das gleiche ist . Die chemischen Grundstoffe sollten die gleichen sein.
Es ist schon klar das wenn Rosanes für Alu Köpfe ist und blaues nicht, das man dann auch bei Alu nur reines Rosanes nehmen sollte und natürlich nicht mischen.
Hast du aber blaues drin und dein Motor darf dieses fahren kannst du auch Rosanes bei mischen auch wenn es nicht der Idialfall ist.
Ich habe auch schon mehrere gemischte gesehen und das gab eigentlich keine Klumpen.
Aber wie gesagt will nix falsches erzählen kann nur meine Erfahrungen schildern.
Bamboocha : Das muss nicht drauf stehen, denn wenn die jeden Hersteller drauf schreiben für den es Freigegeben ist, müssten die die Packung vergrößern :-)
Wichtig ist nur was der Hersteller an sich frei gibt.
Also soweit ich das weiß kannst du das mischen ( kann micu auch täuschen ) da es ja beides im Grunde das gleiche ist . Die chemischen Grundstoffe sollten die gleichen sein.
Es ist schon klar das wenn Rosanes für Alu Köpfe ist und blaues nicht, das man dann auch bei Alu nur reines Rosanes nehmen sollte und natürlich nicht mischen.
Hast du aber blaues drin und dein Motor darf dieses fahren kannst du auch Rosanes bei mischen auch wenn es nicht der Idialfall ist.
Ich habe auch schon mehrere gemischte gesehen und das gab eigentlich keine Klumpen.
Aber wie gesagt will nix falsches erzählen kann nur meine Erfahrungen schildern.
Bamboocha : Das muss nicht drauf stehen, denn wenn die jeden Hersteller drauf schreiben für den es Freigegeben ist, müssten die die Packung vergrößern :-)
Wichtig ist nur was der Hersteller an sich frei gibt.
ok, lass es lieber :D
die gleiche basis ist lediglich das glykol, was den tiefen gefrierpunkt ermöglicht, der rest sind additive wie nitrate etc, die unteranderem miteinander reagieren...
Nockenwellensensor abziehen und Motor starten bis Öllampe aus ist dann warten bis die Lampe wieder an ist und dann wieder von vorn 3mal und alles ist gut.[/QUOTE]
Was passiert denn wenn der Sensor abgezogen ist?? Kann er dann starten, oder dreht er nur...?? Ist das so als wenn die Zündspulenstecker gezogen sind?? Gibt es sonst noch etwas zu beachten vorm ersten starten??
Kommentar