ja auf dem bild sehe ich nämlich auch nen GT-R, deshalb hab ich gefragt. nicht dass er nur einen turbo gekauft hat um dann feststellen zu müssen dass er eigentlich 2 hat bzw bräuchte...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Turbowechsel
Einklappen
X
-
es ist sicherlich nicht verkehrt wenn man vor dem anbringen der zulaufleitung fürs öl, noch ein wenig mit der ölkanne in die bohrung dazu gibt. so als erster schmierfilm :-DEin auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und angst hat es aufzuschließen (Walter Röhrl)
Kommentar
-
Hi leutz,
ich hab meinen letzte woche gewechselt am gtst und 2-3 stunden kannste rechnen wenn wirklich nix schief geht. Hab bei mir aber kühlwasser dringelassen, hab einfach ne wanne drunter gestellt und schon hab ich den boden nicht versaut^^
Grußsigpic
Kommentar
-
Ich lass auch mal nen Tip da: erst alle Schrauben lösen, weil die garantiert fest sind, dann Leitungen abmachen und vielleicht sogar am ZK bzw. Gehäuse/Motorblock lösen, da es nicht so einfach wird den an 6 Punkten fixierten Turbo herauszufummeln...und achte beim Zusmenbau darauf das du die kleinen O-Ringe von den Wasserleitungsanschlüssen nicht vergisst!sigpic
Kommentar
-
Sorry dass ich was länger nicht online war ^^ Das mit dem Turbo hab ich schon hinter mir, lange dauert es nicht und ja es geht um meinen GTST, der schwarze auf meinem Bild ist mein GT-R ^^ Auf jedenfall weiß ich, dass man das Schutzblech vom Krümmer nur mit abgebrochenen Schrauben runter kriegt : D Am besten erst garnicht anrühren das Ding ^^
MfG
Levent
Kommentar
-
Threat mal rauskram...
Bin ja bei meinem 34 GTT auch demnächst wieder dabei den Lader einzubauen...Was gibts beim einbau denn noch alles zu beachten?? Sollte ich in die Ölzuführöffnung schon im vorfeld etwas Öl laufen lassen vorm ersten starten?? Kann ich Kupfermuttern verwenden?? Will nich die alten benutzen...Oder doch besser Edelstahl muttern??
Will auch Kühlwasser wechseln...Welche Kühlflüssigkeit empfehlt ihr für den RB25?? Will auch net sparen, also kann scho bissl was kosten...Es blutet...also kann man es töten
Kommentar
-
Normalerweise reichen Kupfermuttern ist zumindest so üblich das diese verwendet werden .
Auf jeden fall vorher schmieren.
Man macht es oftmals sogar so, das man das Fahrzeug erst ohne Zündung startet ( also Zündspulen abziehen oder ähnliches ) damit er nicht anspringt und die Ölleitungen schon etwas voll gepumpt werden,
Was hast du denn bisher für Kühlflüssigkeit drin ? Grün/Blau oder Rosa ?
Mach das rein was vorher drin war kannst eigentlich nix verkehrt machen .
Meistens ist bei Japanern Grün/Blaue drin.
Kommentar
-
Auf keien Fall Edelstahlmutter, Kupfermuttern und dann die dicken Unterlegscheiben drunter wenn welche unter waren.
Nockenwellensensor abziehen und Motor starten bis Öllampe aus ist dann warten bis die Lampe wieder an ist und dann wieder von vorn 3mal und alles ist gut.
Mfg Marc
sigpic
Kommentar
-
Grün ist drin...Also nehm ich grünes Glysantin und gut ist...
Die originalmuttern vom Lader waren mit so Sicherungplättchen gesichert...Nehme an das ich diese auch wieder verwenden sollte...Also sollten die Kupfermuttern selbe größe haben...Die die ich für die Downpipe besorgt habe sind vom Schlüsselmaß kleiner...Es blutet...also kann man es töten
Kommentar
-
Brauch auch mal ne Info, die Schrauben vom Hintzeschutzblech überm Turbo, sind die allgemein sehr fest-gegammelt, oder lassen sie sich ohne abzureissen lösen?
Kenn es halt von vielen Modellen, das sie man sie nur einmal lösen kann...
Kommentar
-
Zitat von Siccario Beitrag anzeigenBrauch auch mal ne Info, die Schrauben vom Hintzeschutzblech überm Turbo, sind die allgemein sehr fest-gegammelt, oder lassen sie sich ohne abzureissen lösen?
Kenn es halt von vielen Modellen, das sie man sie nur einmal lösen kann...
Am besten erstmal mit Rostlöser ein paar Tage vorher "einweichen". Wenns geht die schrauben mit ner Lötlampe etwas vorwärmen...es löst sich besser. Bei mir ist keine abgerissen.
Ich würde das rote Glysantin (G30) nehmen, ist eigentlich üblig für japanische Motoren.Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
"Zunächst mal habt ihr nicht den erforderlichen Körperbau, dann fehlt euch die Kondition und vor allem fehlen euch noch mindestens ‘n Dutzend Leute."
Kommentar
-
Zitat von Damion Beitrag anzeigenAm besten erstmal mit Rostlöser ein paar Tage vorher "einweichen". Wenns geht die schrauben mit ner Lötlampe etwas vorwärmen...es löst sich besser. Bei mir ist keine abgerissen.
Ich würde das rote Glysantin (G30) nehmen, ist eigentlich üblig für japanische Motoren.
Und erhitzen bringt auch nur etwas bei dem Innengewinde, wenn man die die Schraube erwärmt dehnt diese sich aus, und das wäre ja blödsinn...
Kommentar
Kommentar