Hallo Leute,
ich habe vor kurzem meinen defekten serien turbolader durch einen anderen serien lader ersetzt zündkerzen und vetriebsflüssigkeiten sowie ölfilter wurden ebenfalls ausgetauscht. Als nächstes wollte ich die serien zündspulen durch neue austauschen, aber diese sind noch nicht vorhanden. Mein problem ist jetzt:
Gestern so wie heute vormittag bin ich den R33 GTsT noch gefahren und keine Probleme festgestellt, außer dass beim ersten Laufen lassen beim entlüften und befüllen des kühlkreises der Motor anfing zu ruckeln und man konnte vor den ansetzen der ruckler von den zündspulen aus ein lauteres knacken hören. Denke mal es liegt an den serien spulen.
Jetzt gegen Abend war es so: ich wollte das auto wieder in die garage fahren, bis mir wenige meter später der motor einfach aus ging. Darauf hin habe ich den motor wieder ohne probleme gestartet bekommen und habe mich dazu entschlossen gehabt noch einmal eine kleine runde zu fahren um zu sehen, ob das problem wieder auftritt. Und nach ca 100 meter ging er dann wieder ainfach aus. Und seit dem startete mir der wagen und ging kurz danach direkt wieder aus und das ohne ein stottern oder ruckeln sondern so, als wenn ich die Zündung ganz normal ausschalte. Nach ca 10 Minuten blieb er dann wieder an, nachdem ich allerdings einfach mal am zündkabel hauptstecker etwas gedrückt habe und konnte dann so in die Garage fahren wo er dann nochmal 10 Minuten bei laufenden motor stand. Habe den motor wieder aus gemacht und neu gestartet und er blieb an. Jetzt macht mich das ganze etwas stutzig, was es nu sein könnte. Das problem hatte ich vor ca 1. Monat schon ein mal gehabt bevor ich den alten turbo gewechselt habe. Da war es aber nach einer einmaligen Sache auch gegessen gewesen.
Könnte das tatsächlich am zündkabel liegen? Oder kann da mehr die Ursache für sein?
Ich bin echt ratlos
Ich danke schon einmal für eure hilfe
ich habe vor kurzem meinen defekten serien turbolader durch einen anderen serien lader ersetzt zündkerzen und vetriebsflüssigkeiten sowie ölfilter wurden ebenfalls ausgetauscht. Als nächstes wollte ich die serien zündspulen durch neue austauschen, aber diese sind noch nicht vorhanden. Mein problem ist jetzt:
Gestern so wie heute vormittag bin ich den R33 GTsT noch gefahren und keine Probleme festgestellt, außer dass beim ersten Laufen lassen beim entlüften und befüllen des kühlkreises der Motor anfing zu ruckeln und man konnte vor den ansetzen der ruckler von den zündspulen aus ein lauteres knacken hören. Denke mal es liegt an den serien spulen.
Jetzt gegen Abend war es so: ich wollte das auto wieder in die garage fahren, bis mir wenige meter später der motor einfach aus ging. Darauf hin habe ich den motor wieder ohne probleme gestartet bekommen und habe mich dazu entschlossen gehabt noch einmal eine kleine runde zu fahren um zu sehen, ob das problem wieder auftritt. Und nach ca 100 meter ging er dann wieder ainfach aus. Und seit dem startete mir der wagen und ging kurz danach direkt wieder aus und das ohne ein stottern oder ruckeln sondern so, als wenn ich die Zündung ganz normal ausschalte. Nach ca 10 Minuten blieb er dann wieder an, nachdem ich allerdings einfach mal am zündkabel hauptstecker etwas gedrückt habe und konnte dann so in die Garage fahren wo er dann nochmal 10 Minuten bei laufenden motor stand. Habe den motor wieder aus gemacht und neu gestartet und er blieb an. Jetzt macht mich das ganze etwas stutzig, was es nu sein könnte. Das problem hatte ich vor ca 1. Monat schon ein mal gehabt bevor ich den alten turbo gewechselt habe. Da war es aber nach einer einmaligen Sache auch gegessen gewesen.
Könnte das tatsächlich am zündkabel liegen? Oder kann da mehr die Ursache für sein?
Ich bin echt ratlos

Ich danke schon einmal für eure hilfe
