Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R33 Getriebeprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • R33 Getriebeprobleme

    Habe mich jetzt schon etwas belesen und es scheint ja kein Geheimnis zu sein dass das R33 Getriebe nicht das Beste ist. Allerdings schaltet sich mein Getriebe doch echt so scheisse, das ich denke, das ist nicht normal.

    Fahrzeug: Nissan Skyline R33 GTS-T EZ 1995

    Kurze Beschreibung des Problems:

    Motor / Getriebe kalt -> 1. und 2. Gang gehen kaum raus wenn ich rolle / fahre und eben so schwer rein.
    -> die anderen Gänge lassen sich auch nur mit Zwischengas und viel Gefühl schalten.

    Wenn ich stehe, lassen sich alle Gänge Problemlos schalten (laufender Motor)

    Wenn ich die Kupplung kommen lasse (ohne Gang!) dann greift das Getriebe und der Wagen fängt ganz leicht an zu rollen. Wenn ich nun die Kupplung wieder trete geht die Drehzahl hoch richtung 1800 (Motor ist ja kalt)


    Nach 5-10 Minuten fahrt, wenn Motor und Getriebe Temperatur bekommen, hört das auf. Gänge lassen sich recht sauber schalten (2. und 3. Gang mit leichtem Zwischengas).



    Nun meine Frage...

    1. Wie kann es sein, das wenn kein Gang eingelegt ist und ich auskuppel, das Getriebe greift?

    2. Wieso lassen sich die Gänge so schlecht raus nehmen?

    3. Wieso hört das mit steigender Temp. auf?

    4. Könnte ein Getriebeölwechsel abhilfe verschaffen?


    Gruß, Malte
    Zuletzt geändert von socrates; 08.03.2010, 21:35.


  • #2
    Würd als erstes Getriebeöl wechseln. Wenn glück hast ist es weg ansonsten kommen wohl als nächstes die Synchronringe...
    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Kann man das mit "wenig" Geld und Aufwand reparieren, oder gleich in ein neues gebrauchtes Getriebe investieren?

      Kommentar


      • #4
        wenig geld bzw aufwand = ölwechsel (am besten vorher warmfahren)
        gebraucht ist teurer und unklar
        überholen teuer aber sicher..
        Engine Mapping , Parts , Custom - http://www.rnt-racing.de

        Kommentar


        • #5
          Also warmfahren und dann den Ölwechseln machen? Damit das ganze Öl rauskommt, oder warum?

          Kommentar


          • #6
            es entstehen ja ständig Abriebe, Russbildung usw, welche sich wieder ablagern wenn das Öl kalt wird. Daher lässt man das Öl warm laufen damit diese Grütze welche noch nicht im Filter ist mit rauskommt. Das das Öl im warmen Zustand noch flüssiger läuft ist ein angenehmer Nebeneffekt, aber nicht mehr.
            EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

            Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

            Kommentar


            • #7
              Welcher Filter Daniel?

              Ja vorher warm fahren, dan ablassen, dadurch sind Ablagerungen schwebend eingebunden und zudem ist das Oel weniger zaehfluessig und laeuft dementsprechend besser raus.

              Bei Skylines Getrieben, die bereits sehr "crunchig" zu schalten sind, empfiehlt es sich, den Grad des Oels zu wechseln. Redline Heavy Shockproof hat sich hier mehr als bewaehrt. Ist aber nichts, was man in eine funktionierende Box schuetten sollte! Nur, wenn bereits angeschlagen und momentan kein Tausch oder Umbau erfolgen soll.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von stealth Beitrag anzeigen
                Welcher Filter Daniel?
                allgemein... nicht nur auf Getriebe bezogen ;)
                EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

                Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

                Kommentar


                • #9
                  Warum sollte das "Redline Heavy Shockproof " nicht in ein gutes Getriebe füllen? Wo ist der Unterschied zum Serienöl?
                  Achja, gibt es auch einen detuschen Händler das dieses Öl anbietet? Habe jetzt auf die schnelle nur welche aus UK gefunden. Ausserdem habe ich gelesen das dieses Öl nicht in synchronisierte Getriebe rein soll.
                  Zuletzt geändert von socrates; 09.03.2010, 10:47.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich sagte doch oben schon, dass der Grad des Oels anders ist. Ist von der Viskositaet her voellig anders zu dem, was laut Herstellerempfehlung reingehoert. Kannst du mit bisschen Internetrecherche auch selber nachlesen.

                    Kommentar


                    • #11
                      vielleicht kommt der von dir beschriebene Effekt genau daher, weil irgend ein Held das Red Line hervy shockproof da reingekippt hat.

                      Das öl ist ausschließlich für nicht snychronisierte Renngetriebe.

                      Film thickness greater than an SAE 75W250, yet low fluid friction like 75W90


                      Not recommended for most synchro applications due to the product's extreme slipperiness
                      und da ich mich in den letzten Monaten ausgiebigst mit Getrieben usw. auseinander gesetzt habe, hier ein Zitat von jemandem der bei Nissan in der Entwicklung tätig ist, und das schon sehr lange, und privat auch VLN fährt.

                      Das heavy shock proof hat eine Beimischung von " Kunststoff" im weitesten Sinne. Nichts , was Synchronringe wirklich toll finden.
                      Also definitv nichts fuer normale getriebe
                      also, nicht alles wo gut klingende Namen draufstehen ist gut für den normalen Alltagsgebrauch ;)

                      in dem Öl ist ein additiv, welches unter schlagartiger flächenpressung (kann man das so sagen) dickflüssiger wird und somit den "aufprall" von sich bewegenden Teilen etwas dämpft. Und jeder, der weiß, wie synchronringe funktionieren, der kann sich denken, was das öl mit den Synchronringen macht ;)

                      Gruß Martin
                      Zuletzt geändert von TurboGrinch; 09.03.2010, 11:57.

                      Kommentar


                      • #12
                        Jetzt habe ich zwei auseinander gehende Standpunkte. Was soll ich nun am machen? *confused*

                        Kommentar


                        • #13
                          auf den Rat von Nissan Entwicklern, und den Rat vom Hersteller des Öls hören?

                          du kippst ja auch keinen Diesel in deinen skyline, wenn er zu viel sprit braucht, oder?

                          Kommentar


                          • #14
                            altbewährt und immer gut 75w90..

                            wenn der wagen kalt bei neutral rollt ist entweder das öl schlecht oder die lager.

                            meist das eingangslager was auch sehr leicht zu wechseln ist. nur sollte klar sein das wenn ein lager kommt die anderen auch ihrer lebenerwartung näher kommen.

                            lass die suppe raus und füll neue ein. hoffe das beste und sag bescheid ob es wieder i.O. ist.
                            ich glaube in diesem punkt sind wir uns alle einig..
                            Engine Mapping , Parts , Custom - http://www.rnt-racing.de

                            Kommentar


                            • #15
                              und mach die ablasschraube etwas sauber und dreh den pilz da nicht wider mit reinn...=P

                              fals du mal deine kupplung gemacht haben willst sachse bescheid...xD
                              Anstatt zu klagen was ihr wollt, solltet ihr dankbar sein, dass ihr nicht all das bekommt, was ihr verdient
                              sigpic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X