Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heckleuchten festgeklebt -.-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heckleuchten festgeklebt -.-

    Wie die Überschrift schon sagt habe ich das Problem das der oberschlaue engländer beom Montieren der heckleuchten sie mit kleber rundherum fixiert hat. Ich weiß ja nicht was er damit bezwecken wollte denn zum abdichten gibt es bestimmt auch andere methoden aber naja. Habe auch schon versucht mit nem kleinen schraubendreher den kleber zu entfernen aber wer weiß wie tief er den kleber rein gemacht hat -.-. Hatte ja die idee es vllt mit nem heißluftfön zu versuchen aber ersten hab ich keinen und zweitens hab ich dann bestimmt probleme damit das das plastik schmilzt. Verwendet hat er den kleber mit dem er auch teermatten zur dämmung fixiert hat, alsoo nen klebriges zeug das wirklich ätzend ist -.-. Wollt mal fragen ob jemand ne idee hat wie ich die raus bekomm, denn mir gehen langsam die ideen aus. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :-(

    mfg Steven

  • #2
    Die Rückleuchten sind bei Nissan fast immer mit einer Klebdichtknete festgeklebt. Heißluftföhn und das Metal warm machen dann kannste das Rücklicht abziehen.

    Mfg Marc

    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Ja, bei der original Dichtmasse klappt das auch super mit dem Heißluftfön,
      aber sein Vorbesitzer hat ja irgend eine Klebemasse zum Abdichten benutzt.

      Ich wurde es mal wie bei Scheiben versuchen:
      Durch ein kleines Loch einen Kupferdraht durchführen und damit den Kleber rumdum zerschneiden.
      (nur mit dem Lack und den Lampengehäusen aufpassen)
      R33 GTST 40th-anniversary

      Kommentar


      • #4
        Ich hab bei mir einfach sehr lange vorsichtig gezogen, dan gings auch ganz langsam runter, hab mit jetzt ne Schaumgummidichtung eingebaut.

        Kommentar


        • #5
          Selbiges Problem hab ich auch.... 8/
          Mir pinkelts immer in Kofferraum wenns regnet und er steht draussen.... Wenn ich fahr ist nix.
          Ich denke bei mri wird dieser Karrosseriekleber drann sein. Das schwarze elastische und total wiederlich zu entfernende Zeug....
          Bekomm die auch nicht raus.

          Aber wenn das mit dem Föhn klappen soll muss ich das mal versuchen.

          Kommentar


          • #6
            lol.... ich kenen das Problem. Habe es auch hinter mir! War das eine scheiß Arbeit die Dinger ab zu bekommen und es dan komplett zu entfernen. Ist übrigens eine Kinderkrankheit bei R33ern. Vorsichtig warm machen und dann ziehen.

            LG :lala:

            Kommentar


            • #7
              So bei mir ists erledigt. Hoff ich zumindest.
              Am Dienstag die linke Leuchte ohne Heissluftföhn gemacht... Gott war das ein gewurschtel...
              Und heut mit. Das ging ratz fatz :D:D:D

              Altes Dichtzeug grob runter gemacht und neuen Karrosserie Kleber drauf. Fertig ;)

              Kommentar


              • #8
                Karosserie kleber drauf? und wenn se wieder abmachen willst, weil du zumbeispiel die heckstoßstange abmachen willst?

                Kommentar


                • #9
                  Heissluftföhn :)

                  Kommentar


                  • #10
                    Mein fehler sry -.- hab bis vorhin noch gedacht unter den scheinwerfern sind noch schrauben die das heck halten aber das ist ja einfach nur reingesteckt :-D

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von 'nismo_driftbitch',index.php?page=Thread&postID=69 558#post69558
                      Mir pinkelts immer in Kofferraum wenns regnet und er steht draussen....
                      Ging mir auch so, bzw Problem besteht weiterhin.

                      Altes Rücklicht ausgebaut, mittels Heißluftfön.

                      Komplett mit Karosseriekleber abgeklebt und abgedichtet.

                      Von Innen auch die Spalte vom Rücklicht zur Karosserie abgeklebt.

                      Dennoch kommt Tröpfchenweise Wasser in den Kofferraum.

                      Fehler:

                      Es kommt Wasser über ein gefaltetes Blech über der Rücklichteinheit in den Kofferraum.
                      Von dort tropft es schön runter und wenn man Pech hat, läufts ins Rücklicht.


                      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

                      MFG Ro
                      MFG Ro

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Hecklichterundichtheit ist beim R33 immer ein Thema.

                        Keinen Karosseriekleber verwenden, weil man dann die Leuchte nicht mehr ausbauen kann. Es gibt dafür eine eigene Dichtschnur.

                        Vorgangsweise ist alles sauber machen. Mit Nitro die Kleberreste runterwaschen, auch vom Hecklicht. Kontrollieren ob irgendwo das Blech verbogen ist. Meist ist bei einem Heckschaden dann irgendwo die Schweissnaht nicht dicht oder das Blech verformt.

                        Dichtschnur aufs Licht aufbringen. Nicht zu viel anfassen, da diese Dichtschnur ansonsten nicht mehr vernüftig klebt. Dann mit dem Heißluftfön warm machen. Licht in die Karosse stecken und mit den Schrauben fixieren. Nun unter ständigem warmmachen langsam die Schrauben anziehen.

                        Fertig.

                        Ich schau mal das ich Zeit finde und eine kleine Anleitung schreibe. Wie gesagt nur diese Dichtschnur verwenden, da man ansonsten das Licht nicht mehr herausbekommt. Karosseriekleber und Dichtmasse wird mit der Zeit hart und es regnet wieder rein.
                        mfg
                        Markus

                        Kommentar


                        • #13
                          ich möchte gerne mal wissen was für ne dichtschnur gemeind ist
                          habe heute mal die rechte leuchte ausgebaut zum sauber machen und zum trocken legen

                          Gruß Hendrik
                          Man gilt so lange als verrückt, bis sich die Sache durchgesetzt hat.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Ishiro Beitrag anzeigen
                            ich möchte gerne mal wissen was für ne dichtschnur gemeind ist
                            habe heute mal die rechte leuchte ausgebaut zum sauber machen und zum trocken legen

                            Gruß Hendrik
                            das ganze heisst von 3M zB Klebe und Abdichtband, ist ne schwarze ca 8mm dicke schnur, in fachkreisen auch Bärenscheisse oder Knuschelkit genannt;)

                            mein tipp um die rückleuchten schadenfrei zu entfernen:
                            warmfönen und dann auf die bolzen von innen nach und nach drücken, ich nehm dafür immer ne verlängerung vonner grossen ratsche.

                            Kommentar


                            • #15
                              jo danke aber scheinwerfer habe ich schon draußen habe ich ja vorher hier im forum gelesen wie es geht ;)

                              gruß hendrik
                              Man gilt so lange als verrückt, bis sich die Sache durchgesetzt hat.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X