Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RB25 Motorgeräusche im Stand und beim fahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RB25 Motorgeräusche im Stand und beim fahren

    Hallo liebe Gemeinde,

    kurz vorweg: Ich bin relativ neu im Skyline Fahrerlager und habe somit auch schon gleich mein erstes Problem...

    Kleine Vorgeschichte: Habe mir an Weihnachten einen R33 GTST mit dem RB25DET Motor (Bj 2/95 und 116tkm auf der Uhr) zugelegt. Effektiv fahre ich den guten erst seit Anfang April, wobei er bis gestern echt top und ohne Probleme gelaufen ist. Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen....

    Gestern fuhr ich ca 10 km ohne Probleme zu mir nach Hause um was abzuholen. Keine 10 min später ließ ich den Motor wieder an und bemerkte ein mittlerweile lauter werdendes klappern. Dabei fiel mir auf, das der Öldruck nur noch 2 Bar anzeigt. (Wobei er ja normalerweise zwischen 4 - 6 Bar stehen sollte???) Somit habe ich ihn erstmal stehen gelassen um Folgeschäden zu vermeiden. Ölkontrolllampe blieb definitiv aus.

    Habe ne schnelle und grobe obligatorische Fehlersuche gemacht. Dabei kam folgendes raus:

    In dieser kurzen Zeit hat der gute mal eben fast 3 Liter Öl gefressen. Ich habe vor 2 Tagen Öl kontrolliert wegen TÜV, da war es auf MAX. Nach dem Auffüllen Geräusch immer noch da...

    - Oilcatch Tank ist komplett leer, kein Tropfen Öl drin
    - Ladeluftverrohrung abgenommen -> staubtrocken, ebenfalls kein Öl drin
    - leichte bläuliche Wolken beim Gasgeben

    Ob das Geräusch mehr aus dem Kopf oder dem Block kommt, schwer zu sagen. Ist meines erachtens nach überall gleich laut. Es ist definitiv Drehzahlabhängig. Bei Leerlauf klappern, bei leicht angehobener Drehzal wird es schneller und lauter

    Mein Verdacht wäre jetzt:

    Evtl hängt ein Stössel und die Schaftdichtungen sind platt, oder im schlimmsten Fall sind die Pleul- oder Kurbelwellenschalen durch.....

    Was denkt ihr? (Ich weiß, Ferndiagnose ist immer sch.... , aber vielleicht hatte ja jemand schonmal sowas)

    Video des Geräusches ist in Arbeit und wird zeitnah hochgeladen.

    Sorry für den ganzen Text, versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Falls ihr noch mehr Infos braucht, einfach bescheid geben. Werde diese so gut wie es geht beantworten.

    Gruß

    Koni

  • #2
    Also wenn er so viel Öl verbrennt, dann würde ich spontan auf Kolbenringe und Schaftdichtungen tippen.

    Das klackern werden Lagerschalen sein. Pleuel, Kurbelwelle irgendwo in dem Bereich. Nach welcher Öldruck-

    anzeige bist du gegangen ??
    https://www.instagram.com/tedddeluxe/
    "Cars. I love everything about 'hem.
    It's a big part of my Life-Style.
    It's a big part of who I am." - Paul Walker

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Nach der Anzeige im Tacho

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Koni385 Beitrag anzeigen
        Hallo

        Nach der Anzeige im Tacho

        Gruß
        Das ist ein absolutes Schätzeisen. Steht bei meinem Skyline stellen weise auf 2 Bar bei 4000 U/min und meine

        ProSport steht bei knapp 5 Bar. Also darauf würde ich mich ned verlassen.
        https://www.instagram.com/tedddeluxe/
        "Cars. I love everything about 'hem.
        It's a big part of my Life-Style.
        It's a big part of who I am." - Paul Walker

        Kommentar


        • #5
          Ok. Habe leider nur eine externe Öltemperaturanzeige und hab mich nur auf die OEM Anzeige verlassen. Werde jetzt unter der Woche abends mal die Ventildeckel abschrauben. Vielleicht sehe ich was an den Nockenwellen oder den Hydrostösseln. Wie kann man die eigentlich prüfen? Geht sowas im eingebauten Zustand?

          Kommentar


          • #6
            Habe heute den Motor ausgebaut und zerlegt.

            Fazit: Der Block ist hinüber

            1 von 6 Kolben ist durchgebrannt, 1 fast durch und 4 beginnend. Alle an der selben Stelle am Einlassbereich.
            Zylinderlaufbahnen sind auch sehr böse eingelaufen....

            Kopf sieht gut aus, nichts eingebrannt. Ventile schauen auch soweit auf den ersten Blick gut aus.
            Schaftdichtungen scheinen altersbedingt einen weg zu haben, etwas Öl läuft an den Ventilen entlang

            Meine Frage wäre jetzt: Wieso brennen die alle an der gleichen Stelle ein? Verbrennt er zu heiß? Läuft er zu fett / mager?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              Boostcontroller verbaut? Fahrzeug gechippt? Bee-R Rev Limiter?
              Der Zylinder auf Bild 3 dürfte kaum bis keine Kompression haben.

              よろしくね

              Kommentar


              • #8
                Boostcontroller ja (hatte ich bis jetzt immer aus)
                Den REV Limiter habe ich nicht verbaut.

                Es soll ein anderes Steuergerät verbaut sein, welches kann ich jetzt auf die schnelle nicht sagen (Ich meine es wäre ein Buddyclub Steuergerät, bin mir aber jetzt nicht sicher). Evtl falsch abgestimmt?

                Ja der Zylinder auf Bild 3 ist der weggebrannte und der schlimmste von allen.
                Die restlichen 5 fangen an der gleichen Stelle an

                Kommentar


                • #9
                  Welche Kerzen, welchen Sprit bist du denn gefahren ?
                  https://www.instagram.com/tedddeluxe/
                  "Cars. I love everything about 'hem.
                  It's a big part of my Life-Style.
                  It's a big part of who I am." - Paul Walker

                  Kommentar


                  • #10
                    Das gilt es rauszufinden. Einmal ausbauen und auf machen. Oftmals sind da aufkleber auf dem Gehäuse, sonst auf dem Chip selbst.
                    Das Steuergerät ist im Beifahrerfußraum an der Seite unter der Verkleidung.
                    Zitat von Koni385 Beitrag anzeigen
                    Es soll ein anderes Steuergerät verbaut sein, welches kann ich jetzt auf die schnelle nicht sagen (Ich meine es wäre ein Buddyclub Steuergerät, bin mir aber jetzt nicht sicher). Evtl falsch abgestimmt?

                    よろしくね

                    Kommentar


                    • #11
                      Wegen Steuergerät muss ich dann nochmal genau nachsehen. Auto steht grad in der Firma.

                      Zündkerzen waren die NGK BKR7EIX drinnen. Sprit war Super +




                      Kommentar


                      • #12
                        Jop, zuerst Einstiegleiste abmachen, dann grosse Plastikmuttern wegmachen, Abdeckung rausziehen.

                        Das ist böse Schaden, ob es durch zu magere Verbrennung oder klopfende Verbrennung verursacht ist.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          Habe heute mal ein Foto vom Steuergerät gemacht. Werde es morgen mal ausbauen und zerlegen.

                          Rumpfmotor ist jetzt erstmal für einen KV beim Instandsetzer.

                          Welche Kolben könnt ihr mir empfehlen? Mahle oder Wiseco?
                          Hat hier auch schon jemand Erfahren mit Lagerschalen?
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Koni385; 06.06.2018, 17:05.

                          Kommentar


                          • #14
                            Habs mal ausgebaut und geöffnet. Sehe da aber keine Nummer aufm Chip?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              Was für eine Nummer hast denn erwartet?
                              Außen ist doch ein zusätzlicher Aufkleber den man nicht komplett erkennen kann im Bild: Spec R33, 96.5.13 und noch irgendwas dahinter.
                              Ist halt eine ECU mit unbekannten Werten. Verbau eine Serien ECU oder was ordentliches je nach Anforderung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X