Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Servo / HICAS fällt sporadisch aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Servo / HICAS fällt sporadisch aus

    Hallo zusammen,

    Ich hab ein etwas seltsames Phänomen.

    Ab und zu fällt meine Servo einfach aus und natürlich kurz darauf HICAS.

    Was ich seit dem ich ein SLD mit Digitalanzeige drin hab erst genau bemerkt hab ist, das sobald meine Servo ausfällt oder kurz davor schon, zeigt mit das SLD Display keine Geschwindigkeit mehr an. Im Kombiinstrument wird diese aber weiterhin angezeigt, nur auf dem SLD eine "0" solange die Servo ausfällt.

    Könnte hier das SG einen Schuss haben bzw. Der Speedsensor vom Getriebe? Und wenn ja, fällt deshalb auch die Servo aus (da beides gleichzeitig ja passiert)?


    Danke euch
    sigpic

  • #2
    Hallo Pig!
    hatte das gleiche Problem. Du hast in der Digitalen Anzeige auch ein SLD so wie das aussieht. Beide zusammen vertragen sich nicht. Einfach einen abklemmen und dann sollte das Problem gelöst sein, so wars bei mir zumindest.

    Kommentar


    • #3
      Ich hab bereits ohne SLD (Pivot) den Fehler gehabt, das mir während der Fahrt einfach die Servo ausfällt und irgendwann wieder einsetzt. Nur mit dem SLD, Bzw. Dem Display sehe ich dass jedes mal auch das speedsignal kurz davor ausfällt. Jetzt war meine Vermutung das evtl mein SG oder eine Leitung dort spinnt/nicht immer Kontakt hat.

      Wollte gerne wissen ob dies aber der Verursacher sein könnte das die Servo ausfällt wenn das speedsignal sporadisch ausfällt.
      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Die Servo ansich wird nicht ausfallen, die ist mechanisch an die Kurbelwelle gekoppelt. Jedoch gibt es eine geschwindigkeitsabhängige Servounterstützung, die mit HICAS gekoppelt ist. Da wird bei höheren Geschwindigkeiten ein Ventil in einer Servoleitung stromlos geschaltet.
        Der Verursacher für die mangelnde Servounterstützung ist also das HICAS-Steuergerät unter der Hutablage, welches das Geschwindigkeitssignal auswertet und das Ventil für die Servounterstützung entsprechend schaltet. Wenn das Geschwindigkeitssignal auf 0 geht, müsste die Servounterstützung eigtl. voll da sein, sodass vielleicht das HICAS-Steuergerät einen weg hat oder, anhand der Fehlerbeschreibung eher unwarscheinlich, die Steuerleitung des Ventils einen Wackler hat.

        Was das Problem, mit Verlust der geschwindigkeitsabhängigen Servounterstützung, garantiert behebt, ist, das verantwortliche Ventil dauerhaft zu bestromen.
        Zuletzt geändert von Jörn; 04.05.2015, 16:22.
        http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...67994-223-3687

        Kommentar


        • #5
          Aber dann würde doch das hicas dauernd funktionieren und wäre nicht Geschwindigkeitsabhängig oder? Wenn das so ist, ist das nicht die Lösung und vorallem über 90kmh nicht ungefährlich.

          Also nochmal ob ich es richtig verstanden hab: ist also bei einer Störung im HICAS die normale Servo mitbetroffen? Dachte dass diese immer funktioniert, egal ob das Ventil offen oder zu ist.

          Blicke da bei dem System noch nicht ganz durch.

          Aber wenn das Geschwindigkeitssignal aus dem normalen SG zum Tacho sporadisch ausfällt, wieso fällt dann die Servo/HICAS aus?

          Die Leitung hierfür geht ja direkt vom Steuergerät zum Tacho. Das HICAS müßte also eine eigene Leitung hierfür haben oder?
          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Bei dieser Lösung würde die HICAS-Steuerung nicht beeinflusst werden, die Lenkung wäre bei hohen Geschwindigkeiten dann einfach leichtgängiger, wie es bei vielen Autos standardmäßig auch ist.
            Die HICAS-Ausfälle sind damit jedoch nicht behoben, wobei das ja eher immer eine Überraschung ist was dort geregelt wird^^

            Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, da ich HICAS stillgelegt habe, dass die Servounterstützung bei niedrigen Geschwindigkeiten deutlich schlechter ist, weil das Steuersignal für das Ventil von HICAS fehlt. Ist auch zigfach in den englischsprachigen Foren nachzulesen.
            Das ein Wechsel dieser beiden Modi während der Fahrt unangenehm bis gefährlich ist, glaube ich gern.
            Das Geschwindigkeitssignal für HICAS müsste irgendwo im Bereich des Armaturenbretts abgezweigt werden, womöglich direkt im Steuergerät oder erst in der Nähe des Tachos. Ich weiß es nicht genau, allerdings wird es nur einmal am Getriebe abgenommen.

            Bei 0km/h müsste volle Servounterstützung vorhanden sein, ist dem nicht so, ist die Fehlerursache im HICAS-Steuergerät. Vielleicht ist es auch ein Problem mit der Spannungsversorgung des Geräts. Du kannst ja auch einfach mal alles von diesem Steuergerät abziehen und gucken was passiert. Ich denke die Servo wird dann konstant schwerer gehen.
            http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...67994-223-3687

            Kommentar


            • #7
              Genau so ist es auch (sporadisch). Die Servo wird komplett schwergängig und nach ca. 30 Sekunden gefühlt leuchtet das HICAS Lämpchen im Kombiinsteument auf. Solange wird auch die Geschwindigkeit im SLD Display als 0 angezeigt.

              Sobald die Geschwindigkeit (ohne erkennbaren Grund) wieder angezeigt wird, funktioniert die Servo wieder normal, das HICAS Lämpchen bleibt natürlich weiterhin an bis ich die Zündung irgendwann aus- und einschalte.

              Mir kommt es wie gesagt so vor als würde das Signal aus dem Motor SG zum Tacho eben diese Aussetzer hat, dies konnte ich ja erst durch das Display im SLD erst erkennen und dann fällt eben die Servo kurz danach aus bzw. Das HICAS :/
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Als Schaubild müsste es dann ungefähr so aussehen:
                Getriebe --> Geschwindigkeitssignal --> Steuergerät --> ???(SLD, Tacho) --> HICAS-Steuergerät --> Servoventil

                Der Weg, das Servoventil zu bestromen, wäre der Einfachste, bekämpft aber nicht die eigentliche Ursache. Für mich nicht unmittelbar schlüssig ist halt, dass der Wegfall des Geschwindigkeitssignals, zum "Servoausfall" führt, daher meine Vermutung mit der Stromversorgung. Oder aber HICAS geht in eine Art Notlauf, weil es erkennt, dass das Signal nicht 0 ist, sondern gänzlich fehlt.

                Vielleicht müsste man doch am anderen Ende der Kette ansetzen und gucken warum das Geschwindigkeitssignal überhaupt aussetzt. Kabelbruch, Wackler, schlechte Masse und Geräte, die das Signal manipulieren, würden mir spontan einfallen.
                http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...67994-223-3687

                Kommentar


                • #9
                  Also ich werde mir mal die Verkabelung genau anschauen und die Spannungsversorgung.

                  Weißt du oder jemand welcher Pin am Tacho Dad Signal an das HICAS gibt oder ist wie schon geschrieben hier tatsächlich nur eine Verbindung/Stützpunkt auf dem Kabel welches vom Motor SG zum Tacho geht?
                  sigpic

                  Kommentar


                  • #10
                    Kleines Update:

                    Habe gestern Nacht am Tacho die drei Stecker abgemacht, alle Pins leicht nachgebogen um mehr Spannung wieder auf die Leiterplatten zu bekommen (evtl. Waren diese nach Jahren leicht zu wenig gespannt).

                    Ebenfalls hab ich die Leitungen vom SLD neu angelötet.

                    Heute war kein einziger Ausfall vom Speedsignal mehr und die Servo/HICAS lief somit ohne Probleme.

                    Danke auch hier nochmal an Marc für seine Unterstützung :)
                    sigpic

                    Kommentar


                    • #11
                      kein Problem

                      Mfg Marc

                      sigpic

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X