Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ladedruckprobleme R33 GTST

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ladedruckprobleme R33 GTST

    Moin,

    habe zu geringen Ladedruck(ca. 0,3bar). Bin mit meinem Latein am Ende.

    Motor ist Stock, S1 Lader, FMIC

    Gemacht wurde bisher:
    Blow Off gecheckt
    Druckdose getauscht
    Unterdruckverschlauchung gecheckt
    Druckverschlauchung gecheckt
    Kat gecheckt
    Ladedruckregelventil komplett umgangen

    wenn ich den unterdruckschlauch der Druckdose abmache, knallt er den vollen LD rein(zumindest laut Tachoanzeige)

    Hat irgendjemand noch eine Idee?

    Lg Tony

  • #2
    Ja aber dann kann ja was nicht mit dem Unterdruck stimmen, wenn er den vollen Druck reinhaut sobald der Schlauch ab ist ... oder ??
    Nicht das die Dose doch nen Schuß weg hat oder irgendwas "verstopft" ist ;)
    https://www.instagram.com/tedddeluxe/
    "Cars. I love everything about 'hem.
    It's a big part of my Life-Style.
    It's a big part of who I am." - Paul Walker

    Kommentar


    • #3
      Ich werde das Druck und unterdrucksystem nochmal abdrücken. Die Druckdose kann nichts haben, da sie bereits getauscht ist und sich nichts geändert hat.

      Kommentar


      • #4
        Hast du das Gestänge am Wastegate auch wieder auf der selben Länge stehen ^^; ?

        Kommentar


        • #5
          Die stange ist ja starr...da kann man nix verstellen.

          Kommentar


          • #6
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: assemble_wastegate_actuator.jpg
Ansichten: 1
Größe: 47,8 KB
ID: 563661

            nix Gewinde auf Stange zur Druckdose ?_?

            Kommentar


            • #7
              Serie ist kein Gewinde, sondern starr. Die HKS-Druckdosen z.B. haben Gewindestangen.

              Wenn an der Druckdose der Schlauch dran ist und die öffnet, kann sie doch nur zuviel Druck bekommen ?!

              Ich kenne die Funktion von Ladedruckventilen bisher nur so
              - Ventil Regelzustand: Reduzierung des Drucks, der zur Druckdose kommt -> Turbolader hält Ladedruck
              - Ventil auf Masse: Voller Druck durch zur Druckdose -> Wastegate öffnet und Ladedruck fällt ab

              Vielleicht arbeitet es beim Sky ja andersherum, d.h. Regelzustand = Voller Druck zur Druckdose.
              Oder hast du das Ventil komplett rausgenommen ? Das würde erklären, warum zuviel an der Druckdose ankommt, und die zu früh öffnet ;).

              Bin auf der Arbeit, daher kann ich jetzt leider nicht in die Unterlagen schauen...

              [EDIT: Von Unterdruck auf Druck korrigiert]

              Kommentar


              • #8
                Das ventil wurde komplett umgangen. Allerdings ist so ein ventil beim r34gtt zb. Gar nicht vorhanden. Da geht direkt ein schlauch vom turbo an die druckdose.

                Kommentar


                • #9
                  Soso...
                  Just got my standard boost control solenoid. looks like a kinda simple thing to install. Found the plug. Just want to know how to install it properly. Anyone installed one b4 ? where does it sit ?

                  Kommentar


                  • #10
                    Druckdosen arbeiten nicht mit Unterdruck... Einfach mal drüber nachdenken...
                    sigpic

                    Kommentar


                    • #11
                      Also soll ich das Solenoid wieder zwischenschließen?

                      Kommentar


                      • #12
                        @longisland
                        Ach verdammt, und ich schreibe das noch ab ^^. Aber das Prinzip, was ich beschrieben habe ist ja richtig.

                        @Serial Killer
                        Ja klar.

                        [EDIT: Post oben korrigiert]

                        Kommentar


                        • #13
                          Man kann den selenoid auch weglassen, das ist ja nur ein variables Bypassventil.

                          Kommentar


                          • #14
                            Kann ich gerade nicht nachvollziehen. Korrigier mich bitte, wenn ich einen Denkfehler habe.
                            Klar kannst du ohne Ventil fahren. Man kann auch mit Druck direkt an die Druckdose gehen.
                            Dann kommt es aber auf die Kraft der Wastegate-Feder an wieviel Druck gefahren wird.

                            Ohne Bypassventil hast du zwei Möglichkeiten:

                            1. kein Druck an Wastegatedose => Wastegatedose öffnet nicht => Ladedruck wird nicht begrenzt, geht zu hoch

                            2. voller Druck an Wastegatedose => Wastegatedose kann öffnen. Wird die Federkraft überwunden macht die Dose auf.
                            2a. Zu starke Feder => mehr Druck erforderlich um zu öffnen => u.U. zuviel Ladedruck
                            2b. Zu schwache Feder => Dose macht zu früh auf => zu wenig Ladedruck

                            Letzteres sehe ich hier im Fall vom SerialKiller. Das originale Ventil müsste über Reduzierung des Drucks ja hier hilfreich sein.

                            Kommentar


                            • #15
                              Sehr gut erkärt und richtig

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X