Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RB26 Riemenscheibe.... planlos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RB26 Riemenscheibe.... planlos

    Moin... Hab die Schraube schon los .. ging easy mit ner 2m Verlängerung :)allerdings bekomme ich die Riemenscheibe nicht ab.

    2 eigen Konstruktionen haben sich schon verbogen Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMAG0293.jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,1 KB
ID: 587129Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMAG0282.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,0 KB
ID: 587130Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMAG0276.jpg
Ansichten: 1
Größe: 97,3 KB
ID: 587131

  • #2
    Hast du keinen 3 Arm abzieher ? Evtl hilft es den Abzieher auf vordpannung zu halten und dann mit dem Heizluftföhn die Riemenscheibe zu erwärmen .

    Kommentar


    • #3
      Mit 3Arm Abzieher machst du die Scheibe kapput.

      Flacheisen mit Gewinde für große Schraube und dann die kleinen Schrauben möglichst so tief wie es geht reindrehen am besten vorher Gewinde nachschneiden.

      Mfg Marc

      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Gummihammer und vorsichtig von allen seiten klopfen! Ging bei mir in nichteinmal 30 sekunden runter! Andererseits ist meine Zentralschraube auch mit weniger Aufwand aufgegangen!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigen
          Mit 3Arm Abzieher machst du die Scheibe kapput.

          Flacheisen mit Gewinde für große Schraube und dann die kleinen Schrauben möglichst so tief wie es geht reindrehen am besten vorher Gewinde nachschneiden.
          Also Gewinde habe ich schon nachgeschnitten und die M6 sind bis Anschlag drin, halten auch Bombe.

          Werde es wohl morgen mit nem massiveten Stück Stahl probieren.... :(

          Die 27 er Schraube komplett rausdrehen und drin lassen zum gegendrücken oder mit ein paar Windungen reindrehen ?

          Kommentar


          • #6
            paar Umdrehungen rausdrehen damit du die andere Schraube drauf abstützen kannst. Wenn Scheibe kommt Schraube weiter rausdrehen.

            Teilweise sind die Scheiben übelst fest.

            Mfg Marc

            sigpic

            Kommentar


            • #7
              Danke ! Morgen auf ein neues.... In ner Garage ohne Strom ist man ziemlich am Ar... Was so was angeht :D

              Kommentar


              • #8
                Mit 3 weichen Holzdreieckchen(Türkeilen), und vorsichtigem Draufklopfen kriegt man die auch sehr leicht ab.

                Wichtig ist dabei dass kein Eichenholz benutzt wird, sondern etwas weiches, da die Eiche das Metall ganz leicht verbiegen kann, eine zB. Tanne hingegen sich selbst verformen wird, bevor der Stahl zu Schaden kommt.

                Kommentar


                • #9
                  Ich klopfe ungern auf etwas rum, dass an der Kurbelwelle befestigt ist =)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von takedown51 Beitrag anzeigen
                    Ich klopfe ungern auf etwas rum, dass an der Kurbelwelle befestigt ist =)
                    Das habe ich mal auch gesagt bei dem Rennteam wo ich dabei war (und da wurde wirklich schön und sauber gearbeitet) und dann kam die blöde Meldung das wir hier bei Maschinenbau sind und nicht beim Kartenhausbau!

                    Was soll den dabei passieren? Wenn die Teile Ein Holzstück oder einen Gummihammer nicht aushalten, aber 600+ ps schon (und da gehts dann richtig rund) dann ist was falsch gelaufen!

                    Mit anderen Worten. Nur keine Angst haben. Das was vor 20-40 Jahren so funktioniert hat, funktioniert heute noch genauso! Und genau dieser Motor ist eben sehr masiv und stabil gebaut!

                    Nur meine Anmerkung dazu. Wir haben alle viel zu viel Angst davor was zu zerstören, bauen aber größere Lader drauf, drehen den Ladedruck auf und hoffen dass alles klappt! Ein wenig ironisch!

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      der unterschied ist das die 600ps nicht AXIAL auf die kurbelwelle wirken.
                      da wirkt normalerweise nur die betätigungskraft der kupplung musst du dir denken.
                      diese kraft nimmt einzig und allein mittlere hauplager auf. also muss man schon behutsam vorgehen
                      bei der keilmethode.
                      ich heize in solchen fällen die riemenscheibe rumd um den KW zapfen mit einem schweißbrenner an,
                      dabei ist aber auch vorsicht geboten, falls da so ein kunststoff dämpfer drinnen ist den du wegheizen könntest...

                      lg johannes
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        habt ihr es schonmal mit Eisspray versucht? Wirkt oft wahre Wunder... Zuerst die Riemenscheibe mitn Föhn anwärmen und dann den Kurbelwellenzapfen mit dem Spray abkühlen.

                        Gruß Sven

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X