Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BCNR33 RB26 Getriebe ausbau ( Kupplungs wechsel )

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BCNR33 RB26 Getriebe ausbau ( Kupplungs wechsel )

    Moin Jungs,

    da bei mir ne Leistungssteigerung ansteht ( alle Teile vorhanden ) muss auch gleich ne neue Kupplung rein...
    Habe mich für ne HKS 2 Schreiben entschieden.

    So nun zur Frage:
    Mir wurde davon abgeraten das in der Garage alleine zu versuchen ( Wagenheben usw alles vorhanden um getriebe zu stützen) Zur Not könnte ich bei misslingen einen 2 Mann mobilisieren.

    Der Wagen hängt ca 45-50cm in der Luft auf insgesammt 6 Böcken.
    Ist das wirklich so kacke oder kann ich mich da mit nem leitfaden aus dem UK forum ran trauen ?
    Bin kein Mechatroniker aber Schrauber technisch auch nicht grade unbegabt und sehr kreativ...

    Desweiteren habe ich gehört, dass die 2 Scheiben Kupplungen schwer zu Zentrieren sein sollen ?? dumme frage... wie mache ich das ?? =)

    Werde auch versuchen so viel wie möglich mit Bildern zu dokumentieren, falls es klappt und dann mal nen deutschen leitfaden schreiben ^^

    *Duck und weg*

  • #2
    Servus also ohne Hebebühne wirfst da Krämpfe unter dem Auto bekommen! Allein schon die oberen Getriebeschrauben abzubekommen ist ein Krampf ! Gibt ja 2 Möglichkeiten ,das Getriebe wenn es locker ist rauszuziehen . Endweder den Motor absenken was die meisten machen . Oder du kippst das Getriebe mit samt Motor an und ziehst es schräg nach unten raus ,was wir bei meinem so gemacht haben . Aber das wird bei 50 cm Höhe nicht so leicht gehen ,also dann eher Motor und Achse absenken was denk ich mal noch am besten gehen würde . Und wenn du das so machen willst ,pass echt auf das dir das Getriebe nicht auf dem Arm fällt! Und mach es auf keinem Fall alleine ,das Ding wiegt ca 80 Kilo ,wenn das auf die Hand knallt und du bist alleine hebst du das nicht mehr alleine an!

    Kommentar


    • #3
      Mach es nicht!

      Getriebe/Kupplungsarbeiten haben sich im Laufe der Jahre bei uns zur Routine entwickelt und ich würde dir davon SEHR abraten es beim ersten mal auf dem Boden in der Garage zu versuchen.


      Das Getriebe ist einfach sauschwer.

      Allein das abmachen der Kardanwelle, Downpipe ect kann auf dem Boden schon sehr unkomfortabel werden. Wenn du Pech hast, dann sitzen die 12er Schrauben der vorderen Kardanwelle extrem fest, was auch schon vorgekommen ist usw.

      Das alles ohne Hebebühne? Nee lass mal ;)

      Kommentar


      • #4
        Erfahrungsgemäß ist es beim R33 GTR weitaus einfacher Motor/Getriebe mit samt Vorderachse in einem Stück raus zunehmen, zumal der Wagen eine gezogene Kupplung hat und du über ein kleines Loch in der Getriebeglocke einen Splint und einen Bolzen innerhalb der Glocke entfernen musst um das Getriebe vom Motor abziehen zu können.
        Da diese Löcher aber nur für kleine Japanerhände gemacht wurden UND sie auch noch sehr weit oben in der Glocke sind, ist es nahezu unmöglich Splint und Bolzen bei eingebautem Getriebe zu demontieren.....

        Mit passendem Werkzeug ist es kein Problem die Kupplungsscheiben zu zentrieren. Idealerweise eine alte Getriebewelle oder so.

        Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Skyman Beitrag anzeigen
          zumal der Wagen eine gezogene Kupplung hat und du über ein kleines Loch in der Getriebeglocke einen Splint und einen Bolzen innerhalb der Glocke entfernen musst um das Getriebe vom Motor abziehen zu können.
          Da diese Löcher aber nur für kleine Japanerhände gemacht wurden UND sie auch noch sehr weit oben in der Glocke sind, ist es nahezu unmöglich Splint und Bolzen bei eingebautem Getriebe zu demontieren.....
          Das ist nicht das Prob. Langer Schraubendreher und ne Lampe...Fertig.
          Das Gewicht und der fällende zweite Mann sind das große Prob. Selbst in der Grube ist es schon eine sehr unschöne Arbeit aber in Garage besser nicht! Such dir ne Mietwerke und mach es so wie Japanpower schon beschrieben hat. 3-4 Stunden und gut

          Viel Erfolg

          Kommentar


          • #6
            3-4 Stunden reichen beim ersten mal nicht ;-)

            Kommentar


            • #7
              Geübt mit Grube / Bühne 2h.
              Beim ersten mal definitiv nicht und alleine würde ich das auch nicht machen.
              Gruß Kevin

              Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

              Kommentar


              • #8
                also das rausbauen wird schon ein kraftakt werden ... das getriebe ist alles andere als leicht und handlich. aber der zusammenbau dürfte noch viel schwieriger werden und wenn der wagen erstmal zerlegt in der garage steht wird es umso teurer das in einer werkstatt machen zu lassen bzw ein nicht laufendes auto zu einem geeigneten schrauberplatz zu bringen ist ja schon mega umständlich ....

                lass das unter den umständen wirklich sein.

                Kommentar


                • #9
                  Danke für die Antworten, werde es dann mit 2 Mann versuchen und den Wagen etwas höher legen. Sollte es nicht klappen wird er 10km in die nächste Werkstatt geschleppt =))

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X