Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

maximale Leistungssteigerung am gts-t

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • maximale Leistungssteigerung am gts-t

    hi leute
    wollte mal fragen was man so an Leistung aus einem original gts-t rausholen kann.
    er gehört einem freund, es wurden schon verbaut: frei programmierbares Steuergerät, benzindruckregler, HkS Luftfilter, Auspuff durchgehend frei ^^und ein blowoff Ventil.
    nun ein paar fragen : wie hoch kann ich mit dem ladedruck bei originalem motor gehen?
    wie verändert sich die Leistung wenn ich den benzindruck erhöhe,
    was kann man noch an teilen verbauen ohne sofort den ganzen motor auseinander nehmen zu müssen?
    mit freundlichen grüssen
    Sven

  • #2
    Der turbo macht 0,85bar mit, aber dann sollte auch der Rest passen sprich Stage1

    Kommentar


    • #3
      Ohne den Motor zu zerlegen kannst du bis 400PS gehen, Anbauteile wie Turbo, Düsen etc. vorausgesetzt. Hier im Forum sollte sogar irgendwo ein detaillierter Thread darüber sein was du alles dazu brauchst.

      Kommentar


      • #4
        Betonung auf soll,
        Motor gefühlt 400Ps
        OEM Turbo 330PS max. auf Stage1,
        Stage1
        Air Filter, Fmic, ECU, Exhaust Systeme, Boost Controller

        Kommentar


        • #5
          Also die Höchstwerte von dem reinen Block lese ich hier oft mit 500PS, aber das ist das Limit wo nicht unbedingt Stadfest ist! Ich werde demnächst auf ca. 420PS gehen (anderer Lader, andere Düsen etc.) Bin nurnoch am schauen welche Zündkerzen ich dazu nehme ob BRK7EIX wie man die fast überall nimmt oder noch einen Grad kältere... Werd wohl dazu einfach nochmal mein "Mapper" anschreiben^^
          Aber allgemein, mach nichts dran ohne es ordentlich mappen zu lassen. Hier gibts genug die deswegen schon nen Motorschaden hatten!

          Kommentar


          • #6
            Ich werde auch auf ca. 420-450PS gehen. Was mir hier noch fehlt sind die ganzen Kühler. Ölkühler und FMIC würde ich unbedingt nachrüsten. Wasserkühler habe ich auch vergrößert. Bei Stage 1 muss das nicht unbedingt.
            Beim S2-Turbo wäre ich aber vorsichtig mit 0,85bar. Hörte 0,7bar wäre max. Denke 300PS sind dann drin. Wie stehts überhaupt mit Boostcontroller? Vorhanden?
            Wenn er mehr will sollten Benzinpumpe und Einspritzdüsen gewechselt werden. Dann kommen noch LMM, Kopfdichtung, Zündspulen Kupplung... Auf deutsch: Da wird es teuer.
            Und das wichtigste ist, wie schon angesprochen, das Mappen! Sonst kann es schnell gehen und er muss den Motor auf jeden Fall zerlegen ;)

            Kommentar


            • #7
              Meine Liste sieht derzeit so aus: Hab da mal alles an Material aufgelistet wo ich kaufe/gekauft hab. Lautsprecher sind z.B. nicht notwendig für 400PS xD
              Und hab erst im September 2013 ne neue Kupplung gekauft, da ich eig. erst nur auf 350PS wollte...

              Nissan Skyline R33
              Kupplung Exedy Stage1
              HU mit Auspuff/Lenkrad eintragen
              AU
              Lautsprecher
              Decat+Dichtungen
              Zulassung + Schilder
              Batterie
              Motoröl
              2x Ölfilter, Rezirkulationsventil
              Beleuchtung
              Getriebeöl
              Turbo
              TEIN Fahrwerk
              AVCR Boostcontroller
              Z32 ECU, Z32 AFM, Z32 AFM Kabel
              Ölkühler mit Thermostat und Schlauch
              Ladeluftkühler
              Wasserkühler+Leitungen
              Zündspulen
              Turboknie+Downpipe+Dichtungen
              Öltemp. Anzeige
              Zündkerzen
              Offener Luftfilter
              Oil catch tank
              Handbrems-Schaltsack
              Consult Kabel
              TurboTimer
              Steht noch an zu kaufen
              Kupplung+Schwungscheibe
              NIStune Board Type 2
              Einspritzdüsen
              Breitbandlambda
              Benzinpumpe
              Motoröl+Ablassschraube
              Mapping

              Kommentar


              • #8
                Sieht ja fast wie meine Liste aus :) Ich werde aber noch die Tomei-Nockenwellen einbauen. Achja, Bremse nicht vergessen ;) Wieviel Ladedruck wirst du denn ca. fahren? Kopfdichtung schon angepasst?

                Kommentar


                • #9
                  Habe mir den MPS 400PS Lader geholt. Jonne meinte er kann den evtl. auf 420PS bringen, sieht man dann beim abstimmen. Bei denen ist anscheinend 1,2Bar hold. Und habe hier schon oft gelese, dass die normale Kopfdichtung viel aushebt. Jonne sagt auch, dass es die da noch nicht braucht. Daher werd ich mich mit den 400PS erstmal zufrieden geben, bin ich auch auf der sicheren Seite vom Motor. Für 450PS hätte ich dann gleich noch nen anderen Lader gebraucht, den dann anpassen, neue Kopfdichtung und Planen... Und glaub die 400PS reichen eh erstmal fürn Hecktriebler ;)

                  Kommentar


                  • #10
                    Den MPS Lader mit 1-1,2bar hatte ich auch mal geplant. Höher wäre ich auch auf keinen Fall gegangen. Da ich jetzt aber schon Metallkopfdichtung, neue Lager, Schmiedekolben usw. habe, gehe ich mit dem HIP-Hybridlader auf 1,5bar denke ich mal. Bin mal gespannt, was dann mit den Tomei-Nocken so zu holen ist. Hoffe so auf 420-450PS. Ich hoffe ich bekomme noch ein anderes Diff, dass ich dann so 280-300km/h schaffe. Wobei der Windwiederstand von dem Tommy Kaira Bodykit mich wohl stark ausbremsen wird xD

                    Kommentar


                    • #11
                      Denke schon, dass du damit 450-470PS schaffen wirst.
                      Da bin ich ja mal gespannt was du dann so Spitze fährst

                      Kommentar


                      • #12
                        Von 500 PS in einem Serien RB25det liest man schon hier und da, das stimmt, aber ich würde nicht jeder Aussage Glauben schenken. Da sind so viele Fragezeichen mit verbunden. Jeder Motor ist verschieden, das lässt sich nicht einfach verallgemeinern. Ich wäre bei 450 PS im Serienblock schon arg vorsichtig und je öfter man es abruft, desto schneller macht der Motor die biege. :) Also ich habe immer Glück gehabt, das gilt bestimmt nicht für andere. Ich bin ja aber auch Miss Daisys Chauffeur. :) Gut, ne Dynoqueen fahre ich nicht, der muß schon mal zeigen was geht, sonst ischa langweilig. Bei mir zeigt sich schon der erste Verschleiß, die Lagerschalen machen beim Start schon komische Geräusche. Sonst ist alles noch gut bei mir.

                        Hier mal ein paar Links:




                        What is power without control?

                        ------- Keiichi Tsuchiya --------

                        Kommentar


                        • #13
                          Stimmt schon. Alles über 400PS beim RB25 sind grenzwertig. Ich denke aber, dass ich eine recht gute Basis habe und um die 450PS gehen sollten, vorallem wenn man sie nicht allzu oft abruft. Mache mir im Moment fast mehr sorgen um das Getriebe ehrlich gesagt. Gut, ich fahre keine 1/4 Meilenrennen und bin eher ein Sanftkuppler, aber trotzdem bin ich da etwas skeptisch.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Stefan-R33 Beitrag anzeigen
                            Stimmt schon. Alles über 400PS beim RB25 sind grenzwertig. Ich denke aber, dass ich eine recht gute Basis habe und um die 450PS gehen sollten, vorallem wenn man sie nicht allzu oft abruft. Mache mir im Moment fast mehr sorgen um das Getriebe ehrlich gesagt. Gut, ich fahre keine 1/4 Meilenrennen und bin eher ein Sanftkuppler, aber trotzdem bin ich da etwas skeptisch.
                            Wenn das Getriebe gut in Schuss ist würde ich mir da keine Sorgen machen.
                            In der Kitty, mit 265er Semislicks hinten und weit über 700NM macht das Getriebe auch keine Zicken...
                            sigpic

                            Kommentar


                            • #15
                              Mein Getriebe im R34 GTT hat auch nie Probleme gemacht. Weder mit RB25 stage 1, noch mit RB25 400+ Kit, noch mit RB30 und entsprechend Drehmoment.

                              Wiederum weiss ich von einem guten Freund, der einen R34 GTT mit RB25, 420bhp und entsprechendem Drehmoment gefahren ist und bei einem Beschleunigungsversuch kurzerhand den 3. Gang blankrasiert hat! Einmal alles ab bitte.

                              Man steckt also nie so richtig drin.

                              Grundsaetzlich halte ich das angestrebte Leistungslevel getriebetechnisch jedoch auf jeden Fall fuer mach- und vertretbar.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X