Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

motorschaden durch boostcontroller?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • motorschaden durch boostcontroller?

    hallo,

    ich habe mal eine frage an die erfahrenen user hier. ich fahre einen r33 gtst s2 ( momentan nur ein anderes BOV und ne kakimoto auspuffanlage ab kat verbaut) und habe mir jetzt einen boostcontroller ( HKS EVC4 ) eingebaut in der winterpause. das einstellen würde ich im frühjahr von einem profi übernehmen lassen.

    jetzt sagte man mir aber, dass man sich damit ruck zuck den motor platt fahren kann. ist es wirklich schädlich für die maschine, wenn man den ladedruck auf maximal 0,7 oder evtl 0,8bar einstellt? was kann passieren?

    gruß

  • #2
    Wenn du den Ladedruck veränderst ist ein Mapping PFLICHT.
    ...

    Kommentar


    • #3
      wo es hier grad angesprochen wird.. wie viel ladedruck ist denn "gesund" bzw gut/normal bei nem turbo (beim R34 GTT)? also ohne tuning oder controller.

      Kommentar


      • #4
        ok sorry ich habs gefunden.. 0,5 bis 0,6 bar.. :)

        Kommentar


        • #5
          motorschaden durch boostcontroller?

          Ladedruck erhöhen bei einem RB25 Motor ist immer mit mehr Verschleiß verbunden!
          Also klatschend in die Luft springen wird er nicht :D
          Deine Verbrennung wird dadurch heißer und der Motor muss mehr gekühlt werden!
          Da bei dir alles Serie ist, fällt es deinem Skyline schwer die Temperaturen im grünen Bereich zu halten (Besonders das Öl wird im Serienzustand schon zu heiß bei hoher Drehzahl)

          Aber wie bei jedem Tuning kommt es auf deine Fahrweise an! Wenn du immer nur zwischen 2-3 tausend schleichst und alle halbe Stunde mal kurz vollast fährst ist es nicht so schlimm.
          Wenn du allerdings auch mal Autobahn fährst, oder gut einsehbare Landstrassen heizt wirst du sehr schnell merken, dass deine Öl und Wassertemperatur stark steigt.

          Soviel zum Motor, aber denkt denn keiner an den Turbo?
          Der ist nicht für mehr als Serienladedruck ausgelegt.
          Den müsstest du bei H.I.P. oder einer anderen Firma überholen lassen, damit er (durch Metall Innerreien) mehr Druck aufbauen kann, ohne das was zerschmettert wird.

          Also einfach "stumpf" einen BC einbauen kann dein Fahrzeug tatsächlich schnell zum Stillstand bringen!
          Ich persönlich würd Schritt für Schritt das Fahrzeug für höhere Leistung startklar machen.
          Dafür hat Benny zum Beispiel grade eine sehr brauchbare Liste mit einigen anderen erfahrenen Forum Mitgliedern erstellt, woran man sich sehr gut orientieren kann! Auch wenn man keinen Neo Block hat ;-)

          MfG Thorsten

          PS: Es sei denn du hast einen weißen R33 GTS-T
          Die schaffen Serie auch bis 1,2 Bar habe ich gehört! *hust hust*
          (Spaaaaaaß!!!) :D
          "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Freezer86 Beitrag anzeigen
            Deine Verbrennung wird dadurch heißer und der Motor muss mehr gekühlt werden!
            Da bei dir alles Serie ist, fällt es deinem Skyline schwer die Temperaturen im grünen Bereich zu halten (Besonders das Öl wird im Serienzustand schon zu heiß bei hoher Drehzahl)

            Aber wie bei jedem Tuning kommt es auf deine Fahrweise an! Wenn du immer nur zwischen 2-3 tausend schleichst und alle halbe Stunde mal kurz vollast fährst ist es nicht so schlimm.
            Wenn du allerdings auch mal Autobahn fährst, oder gut einsehbare Landstrassen heizt wirst du sehr schnell merken, dass deine Öl und Wassertemperatur stark steigt.
            Halbwissen ;-)
            Es fehlt die innere Kühlung, da hilft ein größerer Wasserkühler auch nichts. Blitzschnell ist ein Kolben durchgebrannt oder andere thermische Probleme treten auf.
            Außerdem nimmt mit steigender Temperatur die Klopfneigung zu, was wieder zu hohen Drücken und Verbrennungstemperaturen führt, schon sind wir wieder bei Löchern im Kolben usw.
            Die map muss angepasst werden. Findet man aber auch alles bereits im Forum.

            Kommentar


            • #7
              Muss eig fast ein weisser sein :-)

              Hör auf die andren und gehe sorgfälltig mit dem Motor um. Willst ja sicher nicht einmal kurz dreckig und billig deinen spass haben und hinterher ordentlich zahlen weil alles defekt ist.
              Gruss Andy

              Kommentar


              • #8
                ja leute es ist ein weißer r33 gtst ;D
                hm okay dann werd ich es wohl lieber sein lassen, danke für die ratschläge :)

                Kommentar


                • #9
                  Hey ,
                  Nichts gegen weisse gtst's.
                  Es war halt mal eine modefarbe und jeder ist auf den Zug auf gesprungen.
                  Ich fahre auch einen r32 gtst.
                  Leider auch in weiss.
                  Das wird aber geändert sobald ich mich für eine andere Farbe entscheiden kann...
                  Hab Spass mit deinem wagen

                  Kommentar


                  • #10
                    ich finde weisse autos leider geil :)

                    die meisten meiner schlachtfahrzeuge hatten genau das .... boostcontroller, kein mapping, motorschaden. sein lassen.

                    Kommentar


                    • #11
                      @ GT-R David:
                      Meinst du mit innerer Kühlung das Öl, oder eine fettere Einsprizung die der BC nicht regeln kann? :-)
                      Mir ist schon klar, dass das Gemisch magerer wird mit einem BC ohne map und dadurch heißer und das klopfen anfangen kann.
                      Daher ist eine Abgastemperaturanzeige auch sehr wichtig beim späteren Tuning, oder?
                      Aber danke, dass du es ansprichst, wenn ich wirres zeug schreibe :D

                      Gesendet von meinem AT300 mit Tapatalk
                      "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

                      Kommentar


                      • #12
                        Es geht um das Gemisch, das nicht zu mager sein darf. Auch wenn ein magereres Gemisch die Leistung erhöhen kann, wird vorallem bei Turbomotoren fetter abgestimmt.
                        Die Verbrennungs- und Abgastemperatur darf nicht zu hoch werden, und das wird sie bei magerem Gemisch und beim Klopfen.
                        Ölkühler nutzt in dem Fall gar nichts.

                        Edit: EGT Anzeige kann helfen. AFR Anzeige ist aber sinnvoller
                        und zum mappen Pflicht.
                        Am besten ist natürlich beides.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hmm wenn man sich ne Breitband besorgt und sich alles im grünen Bereich bewegt, sollte man ja nicht mappen "müssen", oder? Ich meine wahrscheinlich wird sich bei höherem Ladedruck nichts mehr im grünen Bereich bewegen. Aber rein theoretisch ist doch solange Lambda stimmt alles ok, oder? Abgesehen von der Leistungsausbeute, die mit Mapping natürlich besser sein wird.
                          黒八十から八

                          Kommentar


                          • #14
                            Grundsätzlich ja, aber zusätzlich muss dann die Zündung überprüft werden!
                            Wie schon gesagt, nimmt die Kopfneigung ja zu.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ganz nebenbei... Der S2 hat ein Keramik-Abgasrad. Gehst du über 0,8bar ist die Wahrscheinlichkeit das dir der Turbo hops geht ungemein groß.

                              hier ein paar Tipps für den alltäglichen Fahrbetrieb und gelegentliche Ausflüge auf den Nürburgring.
                              - großer Wasserkühler
                              - Ölkühler
                              - FMIC (schadet einfach nicht)
                              - ein paar bunte blinkende Instrumente die dem interessierten Fahrer spannende Sachen wie Ladedruck und Öltemperatur anzeigen

                              bin in mit meinem Wagen mit diesem Setup (und noch ein paar mehr Kleinigkeiten) über 40000km im Alltag unterwegs gewesen mit viel Autobahn und einigen runden Nürburgring. Hab nie bzw kaum Temperatur Probleme gehabt. Klar, bei 10min über 230km/h wird ihm was warm, aber ne Stunde 150 fahren ändert nichtmal die Öltemperatur
                              Achtung! Gefährliches Halbwissen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X