Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ruckeln bei Kaltlauf,fallende Drehzahl,stottern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ruckeln bei Kaltlauf,fallende Drehzahl,stottern

    Moin,

    ich habe Motorlaufprobleme bei meinem Rb26 seitdem das Klima kälter geworden ist.
    Das ganze wirkt sich aus nach dem Kaltstart bis der Motor warm ist.
    Dann nimmt er kaum gas an, stottert stark und die Drehzahl im Leerlauf fällt teilweise bis 600rpm.
    Mehr wie 3000 rpm gehen nach dem Kaltstart gar nicht und er ruckelt nur vor sich hin.

    Ich hatte schon die Zündspulen in Verdacht aber dann müsste er ja eigentlich bei hohen Drehzahlen ruckeln und keine Leistung bringen.Sobald er warm ist läuft er aber fast ganz normal.
    Zündkerzen haben auch alle ein rehbraunes Verbrennungsbild wie es sein soll.
    Ich will zwar nun nochmal zu Jonne fahren um das Mapping kontrollieren zu lassen aber vielleicht hat ja jemand eine Idee.

    Das einzige was mir einfällt ist das bei mir der Kaltlaufregeler fehlt, was sich aber vorher noch nicht so extrem bemerkbar gemacht hat oder ist das nun schon die lösung?

  • #2
    Merkst du ab 60° Wassertemperatur eine schlagartige Verbesserung?

    Kommentar


    • #3
      zieh mal den AFM ab und schau ob sich was verändert. Hört sich nämlich bissl nach Notlauf an. Oder was für ein Steuergerät hast du?

      Kommentar


      • #4
        Das Problem wurde schon öfters im Forum beschrieben. In der Regel sind AFM oder CAS dran schuld, könnte aber auch an schlechten Kontakten liegen, also einfach mal alle Stecker von allen Sensoren im Motorraum abmachen, mit Kontaktspray bearbeiten und wieder dran. Wenn der im kalten Zustand stottert dann AFM, wenn umgekehrt dann CAS.

        Kommentar


        • #5
          Hmm ok hätte ich noch dazu sagen sollen , ich fahre kein Afm sondern Map Sensor mit dem hks Fcon vpro.
          ich kann es Temperatur mäßig aufs grad nicht eingrenzen es wird nur besser mit steigender Motor temp und wenn er warm ist läuft er nahezu normal und die Drehzahl fällt im Leerlauf auch nicht mehr so ab.
          hab das jetzt zum ersten mal so wenn's kalt ist deswegen dachte ich es liegt am Mapping.

          hab leider keine Breitband drin.

          Kommentar


          • #6
            Keiner sonst Ideen?

            Kommentar


            • #7
              Hat hier einfach keiner Ahnung oder war die vermutbare Antwort auf mein Problem schon dabei.
              Bei verstelltem CAS oder verdreckten Kontakten müsste er doch immer so laufen oder irre ich mich da?

              Kommentar


              • #8
                Entweder es liegt an der map, was auch die temperaturabhängigkeit erklären könnte, oder es ist eines der üblichen Probleme. Also AFM,CAS...
                Würde dann aber am ehesten auf CAS tippen. Aber erste Vermutung von mir wäre die map.

                Kommentar


                • #9
                  Jop, wer hat gemappt? Gibt leider den ein oder anderen bekannten Mapper, bei dem leider immer mehr raus kommt das die Maps ziemlich schlampig sind...

                  Kommentar


                  • #10
                    Wurde von Jonne gemappt.
                    Da werd ich dann morgen wohl mal hinfahren und er soll das kontrollieren.

                    Kommentar


                    • #11
                      Einfach kaltstartverhalten anpassen lassen in der ecu dann läuft er wieder
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        Problem behoben.
                        War das Mapping...kann geschlossen werden.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi, hab fast das gleiche Problem. Bei mir ist es bei genau 60 grad Wasser temp. weg.

                          Was kann das sein?

                          Kommentar


                          • #14
                            Wie schon geschrieben wurde..... Nockenwellensensor, Luftmassenmesser, schlechte MAP, usw.
                            Ich hatte bei meinem Serien - RB26 vor langer Zeit mal ein ähnliches Problem, da war eine der beiden Lambdasonden defekt

                            Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                            Kommentar


                            • #15
                              CAS kann gut sein. Es taucht auch ein Fehler dazu im Fehlerspeicher auf. Aber warum ist es genau bei 60° besser?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X