Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Differential

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zum Differential

    Hallo Leute,
    Ich habe vor im Winter das diff- und Getriebeöl zu tauschen.
    Über die sufu bin ich zu der Erkenntnis gelangt,das in meinem r33 gtst entweder das R200V oder das R200Z diff verbaut ist.also müsste ich lt der sufu entweder 85w-90 oder 80w-90 verwenden.
    Habe ihn heute auf der hebebühne gehabt,um zu sehen welches diff verbaut ist.doch ich konnte weder R200Z noch R200V erkennen....
    Lediglich KN2 und 6208 waren dort abzulesen.
    Kann hiermit jemand etwas anfangen und weiß welches der beiden Öle ich verwenden muss?
    Oder stehen die richtigen Bezeichnungen anderswo?

  • #2
    Das Z hat ja eine aktive Lamellenkupplung, d.h. es muss angesteuert werden.

    Dies passiert elektro-/mechanisch-/hydraulisch.

    Also einfach gucken ob dort Leitungen ins Diff gehen.

    Kommentar


    • #3
      Das wären dann Leitungen/kabel,welche Richtung motorraum führen.und wenn ich diese habe,dann habe ich auch die "z Variante" des differenzials?

      Kommentar


      • #4
        das R200Z ist das A-LSD das später dann auch im BCNR33 verwendet wurde...
        Wenn du auf der Tachoscheibe "SLIP" und "A-LSD" hast, dann hast du ein Z-diff ausserdem findest du dann ganz hinten unterm Auto in der Ecke rechts ein aggregat das für das A-LSD ist und im Kofferraum rechts hinter der verkleidung solltest du ne klappe haben wo du die hydraulikflüssigkeit zur ansteuerung der Sperre kontrollieren und befüllen kannst.

        Ich hab das Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 bei mir drin. Was dem GT-R reicht kann bei mir nicht schaden ;-)

        Kommentar


        • #5
          Alles klar dann weiß ich nun wie man es differenzieren kann...sehe gleich mal nach,schönen dank für die Infos:-)

          Kommentar


          • #6
            Also,
            Ziemlich verwirrend :-D
            Ich habe hinten rechts im Kofferraum keinen Ausgleichsbehälter und unter dem Auto rechts auch kein Aggregat....
            Allerdings kommt oberhalb des diffs ein schlauch raus,der scheinbar ins leere führt...er ist an einem Kunststoffhalter befestigt und der halter ist scheinbar nur in die verkleidung geklippt Augenscheinlich ohne jede Funktion:-D
            Kann das ein entlüftungsschlauch sein?

            Kommentar


            • #7
              jupp wird entlüftung sein...hast es in jedem getriebe ;-)

              Kommentar


              • #8
                Alles klar,dann habe ich das R200V und brauche das 85W-90.....schönen dank

                Kommentar


                • #9
                  will da nicht extra nen neuen topic für eröffnen.

                  meins (auch r33 gtst) hat auch einen anschluss unten mit gewinde. sieht ein bisschen aus wie bei der klima.

                  habe das diff für meinen datsun gekauft, habe natürlich keine ansteuerrung usw dafür. hat jemand zufällig ein paar bilder von den unterschiedlichen diffs? gibts da irgendwas zu tricksen wenn ich das a-lsd habe oder muss ich mir dann ein anderes kaufen?

                  dürfte ja nicht sperren wenn die ansteuerung fehlt...

                  Mädchentwins raus, T67 Billet rein.

                  Kommentar


                  • #10
                    GIDF :-D
                    hat sich schnellt geklärt, ist ein a-lsd. SHIT!



                    kann man sicher nur verbimmeln und dann ein "normales" kaufen. oder macht das wie serie nur bis 40% zu und das a-lsd würde dann bis 100% zumachen??? bräuchte mal ein paar infos zu den dingern.

                    Mädchentwins raus, T67 Billet rein.

                    Kommentar


                    • #11
                      40% das standart werks diff?? bist du sicher? 25% sinds meines wissens. Das A-LSD sperrt theoretisch bis 100% aber wie es real ist kann ich nicht sagen...man findet auch kaum etwas über die funktionsweise respektive sperrgrad. Darüber hatte ich aber auch schon mal was geschrieben...

                      Kommentar


                      • #12
                        ich dachte mal 40% gelesen zu haben, aber bin mir nicht sicher.
                        hab aber ein bisschen was gefunden:

                        Updated July 2011 Why this sticky about the A-LSD? The problem with this has been that there is little technical information on the Active-Limited Slip Differential (A-LSD) even though it is now over a decade later since they were made. There is information about however the information is scatte...


                        und hier eine umbauanleitung, kann also auch normal mit einer steuerleitung und einem relais geschaltet werden:

                        I would first recommend reading my sticky on the A-LSD so you understand what it is, how it works and why there are problems with it. I had been thinking about doing this DIY for a little while now and finally got around to doing it and testing it the other day. Basically this DIY allows you to w...


                        könnte also wenn ich die pumpe bekommen mein diff mit schalter im innenraum sperren. zum rumeiern also aus und dann für sprints oder drifts den schalter umlegen. weiss nur nicht wie sich ein gesperrtes diff so verhält, denke nicht das das so geil ist auf der rennstrecke oder landstraße.

                        Mädchentwins raus, T67 Billet rein.

                        Kommentar


                        • #13
                          Auf der Geraden merkst du eine 100%ige Soerre eher weniger. In den Kurven wird dir das Auto etwas über die Front schieben, da dein Auto geradeaus fahren möchte...
                          Und das Parken ist mit 100% nicht wirklich schön^^

                          Ich hab zwar schon Leute getroffen die ein geschweißtes Diff im Alltag fahren, aber das ist wirklich nicht sexy!

                          Edit: Der Umbau für das manuelle Einschalten, ließt sich für mich etwas aufwendig. Ich schätze du wirst den Wagen nur als Schönwetterfahrzeug nutzen bzw nicht als Alltagswagen. Dann würde ich das A-LSD verkaufen und ein normales Diff mit Sperre verbauen. Also vorausgesetzt du möchtest eine Sperre:-)
                          Follow me on: Facebook & YouTube

                          Kommentar


                          • #14
                            aufwand ist das eigentlich kein großer so wie ich das lese. man macht ja nix anderes als den motor manuell an und aus zu schalten. das geht einfach mit einem lastenrelais oder bei mir sogar einfacher mit strom an strom aus. wenn er strom bekommt sperrt er das diff. man könnte auch über eine zeitschaltung zb für 10 sekunden die pumpe laufen lassen. wenn man mal schnell aus dem stand starten will. man braucht allerdings das ganze andere gedöns und ein/umbauen muss man das auch...will eigentlich alles so simpel wie möglich halten.

                            ich vermute bis ich das a-lsd verkauft bekomme liegt das 2 jahre rum, oder gibt es viele 33er gtst mit dem a-lsd?
                            wieviel sperre hat jetzt eigentlich das serien lsd im 33er gtst? taugt das überhaupt was? ich habe hinten 275/40/17 r1r walzen drauf bei ca. 1100kg gewicht. traktion ist mir schon sehr wichtig wenn ich schon keinen allrad mehr hab ^^

                            Mädchentwins raus, T67 Billet rein.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich hatte auch OEM 25% Sperre im Kopf. Das basiert aber nur auf hören/ lesen:-)

                              Wärst du bei dem geringen Gewicht und einen RB26 nicht mit einem normalen Diff besser bedient?
                              Das würde die Leistung soweit "drosseln" bis beide Räder wieder Haftung haben. Mit einem gesperrten Diff müsstest du das über wohl dosierten Gasfuß regeln, oder sehe ich das falsch?
                              Ich weiß nicht was du schlussendlich fahren möchtest bzw was du dir von dem Auto erhoffst.
                              Zum Driften wäre ein gesperrtes Diff sicher von Vorteil, im Alltag eben weniger.
                              Follow me on: Facebook & YouTube

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X