Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 "Probleme" bei meinem R33GTS-T

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2 "Probleme" bei meinem R33GTS-T

    Hi Leut,
    hab leider unter meinen Suchkriterien nichts gefunden.

    1.
    Folgendes ist mir heute beim Fahren aufgefallen, eigentlich war es im Stand als ich den Motor hab nachlaufen lassen.
    Und zwar fällt die Leerlaufdrehzahl (1100U/Min) für den Bruchteil 1 Sek. auf ~950U/min. In der gleichen Zeit habe ich Stormschwankungen, macht sich daduch bemerkbar, dass die Tachosignale (Feststellbremse, Tür öffen ...) schwächer werden.
    Wie gesagt tritt beides gleichzeitig auf.
    Jetzt vermute ich mal, dass es was mit dem Storm zu tun hat, das Drehzahl & Beleuchtung abfallen.
    Ich habe dieses Jahr eine andere Batterie drin, die sollte aber nicht schwächer sein, als die die ich davor drin hatte. Und ob es schon länger so ist weiß ich leider nicht, mir ist es erst heute aufgefallen.

    2.
    Dieses Symptom habe ich schon, seit dem ich das Auto habe.
    Wenn ich den Rückwärtsgang eingelgt habe, dabei rechts einschlage & fahre, klackert es vorne links.
    Zumindest nehme ich es aus dieser Richtung wahr.
    Gleiches typisches Geräusch, wie wenn bei einer Antriebswelle das Lager platt ist.
    War dann natürlich auch mein erster gedanke, allerdings ist es bei fahrt in rechts/links kurven wenn ein rad entlastet ist, nicht der Fall. Nur beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagenem Lenkrad.
    Trotzdem die Antriebswelle ?

    R33 GTS-T mit RB26DETT noch OEM ECU, Diverse Mods...

    Gruß
    Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit. Henry Ford

  • #2
    Lädt die Lichtmaschine?
    Dein Standgas ist übrigens zu hoch ;-)

    Kommentar


    • #3
      Olli, du hast vorne keine Antriebswellen - ist ja kein GTR ;-)
      Sicher das es nicht von hinten kommt, und dort evtl. vom Sperrdiff?

      Mit dem nachlaufen lassen...war bei dir nen Turbotimer drin? Da passiert es gern mal das beim Schlüssel abziehen Drehzahl etc. kurz einbrechen...

      Bin morgen ab mittags mit Alex und Robin draussen, kannst ja vorbeischauen sofern du nicht auf Arbeit bist.
      sigpic

      Kommentar


      • #4
        @GT-R David
        hab ich noch nicht überprüft, werd ich morgen machen. Danke für den Hinweis.
        Sollte noch erwähnen, dass die Schwankung ca 3-4 mal in 10 Sekunden vorkommt, und es ist nicht nur beim Tachosignal, sondern auch bei meinen Zusatzinstrumenten.


        Ahh stimmt, sorry Denkfehler, ich hatte nur den RB26 im Kopf :D
        Ja wie gesagt ich nehme das irgendwie von vorne links wahr, Diff ist es eher nicht, das klingt tiefer wenns arbeitet und da hört man , dass die Geräusche von hinten kommen.
        Ne Turbotimer hatten wir damals nicht mit rein.

        Hab die Woche frei, schau dann morgen mal vorbei. Werd vorher aber anrufen....
        Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit. Henry Ford

        Kommentar


        • #5
          Haste denn mal geguckt ob vllt. irgendein relais angeht um irgendwas zu versorgen und es deswegen zum Spannungseinbruch kommt ?

          Kommentar

          Lädt...
          X