Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
D2 Fahrwerk - Welcher Typ?
Einklappen
X
-
Ich gebe Igglepiggle recht, jedoch nicht weil es Japanisch ist.
Der Mines R34 GTR hat ja auch ein abgeändertes Öhlins Fahrwerk verbaut wenn ich mich richtig erinnere.
Nein, ich würde zu einem TEIN Fahrwerk greifen weil es preislich bezahlbar ist und man jede Information bekommt um sich eins auszusuchen, was den vorlieben entspricht.
Ich kaufe mir doch kein Fahrwerk, bei dem nicht einmal eine Beschreibung beisteht, die etwas zu den Federraten aussagen! Außer ich will das Fahrzeug nur auf irgendwelchen Parkplätzen abstellen und "schön" tief haben um sagen zu können: Schau, ich fahre einen Skyline.
Das liegt bei mir daran das ich den Skyline ausschließlich auf der Rennstrecke bewegen will. Ich will damit keinem unterstellen Schrott zu kaufen bzw. ein "Parkplatzposer" zu sein, für mich ist das jedoch nichts.
Aber jeder wie er mag, leben und sterben la.. Achne, leben und leben lassen. ;)
Kommentar
-
mit Tein machst ja auch nichts verkehrt, das steht ausser Frage.
Ich habe mein D2 seinerzeit aus einer Sammelbestellung bekommen, deutlich günstiger als ein Tein. Daher war meine Entscheidung schnell getroffen, und ich bin mit dem Fahrwerk super zufrieden, sonst wäre es auch schon lange wieder aus dem Auto geflogen ;-)EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3
Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.
Kommentar
-
Ja, für 750 Euro beim D2 könnte man schwach werden xD
Bin mir echt unsicher, weil es nicht so hart sein soll. Die sind zwar alle einstellbar, aber auch nur in ihrem Toleranzbereich...
Das Tein SS ist von den Werten her genau richtig, vom D2 find ich keine verlässlichen Werte (von - bis kg/mm)
Alles nicht so einfach, wenn man sparen möchte ;-)"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Kommentar
-
Also ich kenne einige Leute (Honda-Szene) die im nachhinein nochmal andere Federn gekauft haben, man bekommt also wohl Federn wie man möchte bei D2, natürlich sind das schon wieder ordentliche Folgekosten. Bei K-Sport (das gleiche in Orange) bekommt man meines Wissens nach auch schon von Anfang an die Federn die man gerne haben möchte dazu. Zumindest haben sich da auch schon einige eines zusammenstellen lassen. Also wie immer fragen ob das möglich ist und was es kostet.
Kommentar
-
So habe News für euch :)
Versandkosten sind so hoch, da sie sozusagen nur "Vermittler" sind, Fahrwerk kommt vom Ausland direkt nach Hause.
Die Beschreibung vom Fahrwerk ist identisch wie vom Track Type, daher keine seperate Beschreibung.
Ich denke ob Tein oder D2, man macht mit beidem nichts falsch.
Gruß
Kommentar
-
Dann kommt etwas 4,5% Zoll und 19% Ust. dazu - und die ganze Stress mit den Behörden.
Und was ist wenn eine Dämpfer ölt? Zurück ins Ausland schicken? Bei TEIN bekommt man die Teile ausgetauscht innerhalb der Garantiezeit oder revidiert gegen Gebuhr falls etwas älter.
Wenn man wissen will welche Fahrwerksfirma wirklich versteht was die machen, schaut man was in der Rally gefahren wird. Da sind die Kolbengeschwindigkeiten extrem Hoch und die Fahrwerke müssen sehr robust sein. Die Kennlinien auf dauer unverändert zu halten bei diese Geschwindigkeiten (was Temperatur erzeugt) ist nicht einfach.
Von die Japanische Hersteller baut Cusco und TEIN Rallyfahrwerke für profesionelle Einsatz. In der EU bekommt man auch solche Fahrwerke von Öhlins, Sachs, KW, Bilstein, Reiger, Proflex und JRZ. (das sind nur die Firmen die ich kenne, es gibt mit Sicherheit mehr)
Natürlich sind solche Produkte Overkill für Strassenfahrzeuge aber die durch Rally entwickelte Technik wird auch in die andere Fahrwerke eingesetzt.
Auch wenn die etwas billige Fahrwerke so aussehen wie TEIN/Cusco/andere bekannte Hersteller von aussen, wie sieht es innendrin aus? Sind die Dampferkennlinien angepasst zum Federrate und Auto? Oder sind alle Dämpferpatronen gleich? Bekommt man die gleiche Dämpferkennlinie für ein Honda Civic wie bei eine Nissan Skyline? Von was ich gehört habe, ist es wirklich so...
Sind die Dichtungen für unsere Klima geignet? Ich kenne ein Fall von jemand wo seine Bremsanlage in Winter undicht geworden ist. Als er bei der Hersteller nachgefragt hat haben die ihn bestätigt das die Dichtungen nicht für sehr tiefe Temperaturen geignet sind. Die hatten auch andere Dichtungen aber die würden mehr kosten...
Sowas hatte auch totlich enden können - aber gut sein Bremsanlage war nicht teuer und 99,9% der Zeit hat es keine Probleme gemacht.
Jeder muss es wissen was er kauft - aber bitte gut uberlegen. Chinesiche Hersteller können auch gute Produktre anbieten - keine Frage. Aber die kosten mehr. Die Händler die mit Chinesiche Produkte handeln wollen fast immer ihr Gewinne maximieren - also kaufen die idR. das günstigste Produkt ein und verkaufen es viel günstiger wie Konkurrenzprodukten weiter (ganz ehrlich, wer kauft die wenn die nicht so extrem günstig sind?). Solche Händler haben auch oft die ganze gefälschte Teile im Sortiment - ein weitere Zeichen das die nur ihr Kunden ausbeuten wollen.
Falls alles schief lauft schliesst der Firma sein Laden und fangt neu an in ein andere stadt...
Kommentar
-
Er trifft den Nagel auf dem Kopf. Vor allem wenn das Fahrwerk im Ausland instand gesetzt wurde und wieder eingeführt wird, den Kampf mit dem Zoll würde ich versuchen zu vermeiden.
(Zumal die Frage ist wie schnell es lieferbar ist, am Ende hat der Hersteller einen Engpass, was die an sich lange Anlieferung noch mehr verzögert..)
Kommentar
-
Die ganze Geschichte soll Zollfrei sein, so die Aussage.
Ich denke das es hier viele gibt, die D2 Fahrwerke besitzen und damit mehr als zufrieden sind.
Ich finde das Tein Fahrwerk sehr teuer oder kennt jemand eine gute Adresse?
Kommentar
-
Ohne alles durchgelesen zu haben: Ich fahr das D2 "Street" aufm R32, hatte vorher das K-Sport auf meinem altem Auto (im Endeffekt abgesehen von Federraten das selbe).
Die Federrate war bei mir mit angegeben, weiß aber nichtmehr genau was es war.
Zum Fahrwerk kann ich nur gutes sagen. Es lässt sich sauber einstellen, von recht weich bis ziemlich hart. Die Dämpfer lassen sich super anpassen, man kann über diese auch das Fahrwerk für längere Fahrten mal etwas weicher stellen, wenn man das will.
Unebenheiten auf normaler Straße schluckt das Fahrwerk super, und die Traktion hat deutlich zugenommen im Vergleich zu den vorher Verbauten Tein Federn und ??? Dämpfern, oder auch dem Tanabe Fahrwerk das ich kurzzeitig drin hatte. In ebay.co.uk habe ich auch nur ca 750€ dafür gezahlt seinerzeit.
Was mir damals beim Fronttriebler aufgefallen ist (beim Skyline kein Problem) war, das wenn das Fahrwerk vorne stark runter gedreht wurde, der dämpfer die Achsmanschette berührt hat. Man konnte es also nicht unter eine gewisse "Tiefe" bekommen. Ach und das mitgelieferte Werkzeug ist ziemlich weich, verbiegt sich doch sehr schnell, die Versteller der Dämpfer wirken auch nicht sehr hochwertig.
Ich würde mir immer wieder ein D2 holen, Preiß-Leistung ist einfach sehr gut.
PS: Für den R33 GTST 770€ bei Ebay.co.uk黒八十から八
Kommentar
-
Ich bin in meinem letzten Auto auch Ksport gefahren , dieses ist ja baugleich zum D2 und ich kann nur sagen top Fahrwerk.
Man kann es sowohl komfortabel einstellen so das es echt *weich* ist und bei bedarf schön straff machen. Meiner Meinung nach ist es sehr gut für den Daily betrieb und ab und an mal auf die Rennstrecke.
Kommentar
Kommentar