Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RB25DET GreddyStyle ASB ja oder nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigen
    Aber soweit ich weiß brauchst du dann auch andere Düsen da du Sidefeed hast und dann Topfeed brauchst.
    Kann mich da jemand Aufklären..Also wenn ich da die OEM ASB beim RB25det gegen eine sagen wir mal Greddy Style ASB wechsle.Kann ich da nicht die Einspritzdüsen einfach umstecken?Oder wo ist das Problem

    Kommentar


    • #17
      je nachdem welchen RB25DET Du meinst, und je nachdem welche Fuelrail genommen wird ;-)
      EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

      Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

      Kommentar


      • #18
        Bei der R33 Gtst S2 Fuelrail muss an der Brücke gearbeitet werden aber das sind nur Kleinigkeiten!

        Da sind dann die Aufnahmen für die Top feed Fuelrail im weg, also einfach kürzen dann passt das :)

        Kommentar


        • #19
          Hi habe auch Interesse an so eine Brücke aber die Frage Wie es eigentlich beim neo auszieht ?
          Passen da die original teile plug and play ??
          Gruß Deniz
          https://m.facebook.com/nissan.skyline.gtt.nismo
          Bitte liken 😊

          Kommentar


          • #20
            neo hat top feed, sollte also passen, was nicht passt ist der Leerlaufregler aber dazu kann wellenbrecher mehr sagen, denn der musste das ja schon umbauen...

            Kommentar


            • #21
              ja korrekt da musst einen Leelaufsteller / Regler vom R33 GTST nehmen... und klar, die übrigen Umbauten halt wie Drosselklappe, Verrohrungen, Gaszug usw...
              EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

              Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

              Kommentar


              • #22
                @Wellenbrecher ich habe einen rb25det S1 Motor aus einem r33 gtst.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von freak135 Beitrag anzeigen
                  Ich weiß jetzt nicht ob das Leistungstechnisch viel macht, aber der weg der Verrohrung vom FMIC ist auf jeden Fall kürzer. Und wie ich finde optimaler da die Luft nicht 50 mal die Richtung wechseln muss.Aber hab mal mit einen gesprochen der sie Montiert hat und er meinte wenn sie neu ist dann musst du sie bearbeiten da sie meistens nicht ganz Plan sein sollen und Kanäle sollten auch bearbeitet werden. Werde meinen auch später damit ausrüsten :)

                  Lange Ansaugwege sind für besseres Drehmoment untenrum, kurze für besseres Ansprechverhalten.

                  Das mit dem Polieren der Kanäle halte ich für gefährliches Halbwissen...

                  Kommentar


                  • #24
                    Ich habe nicht geschrieben das sie Poliert werden ich habe geschrieben bearbeitet, und ich kann nur das wiedergeben was er mir gesagt hat. Und ich weiß das Zex seinen Motor aufgebaut hat und er mit knapp 700 PS unterwegs ist. Also glaube ich schon das da was dran ist.

                    Kommentar


                    • #25
                      Mussten bei nem Freund auch erst die Ansaugbrücke einmal auf die Fräse nehmen und planen.
                      Das war auch ne billige aus den Staaten.
                      https://www.youtube.com/watch?v=oYrd_L0PBOE

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von freak135 Beitrag anzeigen
                        Ich habe nicht geschrieben das sie Poliert werden ich habe geschrieben bearbeitet, und ich kann nur das wiedergeben was er mir gesagt hat. Und ich weiß das Zex seinen Motor aufgebaut hat und er mit knapp 700 PS unterwegs ist. Also glaube ich schon das da was dran ist.
                        Wenn Peter (Zex) was sagt oder baut kann man sich auch 100% darauf verlassen! :)

                        Kommentar


                        • #27
                          also jetzt nochmal zu meiner frage! leistungsnachteil nein vorteil vllt etwas besseres ansprechverhalten!?

                          Kommentar


                          • #28
                            Weniger Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, dafür aber besseres Ansprechverhalten des Turbos.

                            Eventuell etwas mehr Leistung, falls der Füllungsgrad verbessert wird.

                            Kommentar


                            • #29
                              alles klar danke für mich ist nun alles geklärt werde erstmal auf ori ASB bleiben und dann wen ich vllt noch mal auf topmount umbaue auf die greddy gehen!

                              danke an alle!

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Siccario Beitrag anzeigen
                                Lange Ansaugwege sind für besseres Drehmoment untenrum, kurze für besseres Ansprechverhalten.

                                Das mit dem Polieren der Kanäle halte ich für gefährliches Halbwissen...
                                Bedenke die Strömungsverluste durch die Krümmungen.

                                Kanäle polieren ist so eine Sache für sich... man sollte den Golfball-Effekt im Hinterkopf haben.
                                Nichtsdestotrotz wäre ein Port-Matching sinnvoll.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X