Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welchen lader?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • welchen lader?

    Also da der winter vor der tür steht habe ich vor meinen r33 komplett umzubaueb. Nun habe ich 2 lader zur auswahl von dem hersteller kinugawa. Einmal were es dieser hier http://www.ebay.de/itm/Kinugawa-Turb...item1c2572684a

    Und dein einmal den hier
    http://www.ebay.de/itm/Kinugawa-Turb...item3f1b632724

    Angestrebt sind 500 ps was meint ihr dazu?

  • #2
    Aus der Erfahrung raus - gt3071r.

    Ist aber wohl nicht die Antwort die du hören willst.
    Wie sieht das setup drumrum aus?


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    Gruß Kevin

    Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

    Kommentar


    • #3
      Schmiedekolben, Pleuel etc. nicht vergessen. Reden wir überhaupt über einen GTST?

      Kommentar


      • #4
        Da er so heißt nehme ich das an. Über Innereien kann man streiten.
        Wie sieht der einsatzzweck aus?


        Sent from my iPhone using Tapatalk
        Gruß Kevin

        Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

        Kommentar


        • #5
          bei kinugawa wäre ich vorsichtig. habe bisher noch kein feedback lesen können. meiner meinung nach nur china lader mit branding. kinugawa stellt her/ verschickt aus taiwan.

          Kommentar


          • #6
            Solange der Motor läuft würde ich nicht über Schmiedeinnereien nachdenken. Kenne jemanden der seinen Serienmotor auch mit 500PS bewegt und es hält. ;)

            Kommentar


            • #7
              Also ich habe von Kinugawa Ölleitungen mal gekauft. Waren sehr schnell da aus Taiwan (7 Tage), über die Qualität kann ich aber nix sagen. Preis/Leistung finde ich aber ganz okay soweit.

              Kommentar


              • #8
                Also es hängt nun alles davon ab wie der kompressionstest wird...sollte er schlecht sein habe ich überlegt anstatt kolben welle ventiele etc zu verstärken...lieber nen rb26 einzusetzten...oder was meint ihr? Kennt ihr seiten händler etc die motoren vill schon revidierte sind verkaufen?

                Kommentar


                • #9
                  Achte bitte auf deine Rechtschreibung!

                  Zum Thema was ist besser: Schau doch einfach mal im eBay was billiger ist: Schmiedekolben und Pleuel (z.B. Wössner), MKD, Lagerschalen, Kopf und Block planen und alles zusammenbauen, oder einen RB26 mit Kabelbaum, ECU und Getriebeglocke kaufen.
                  Eigeninitative schadet nicht!

                  Kommentar


                  • #10
                    RB26 mehr Aufwand und die Kosten wären höher. *Edit*

                    Kommentar


                    • #11
                      Fuer das, was du vor hast, lohnt der Einsatz eines RB26 nicht.

                      Und Innereien wuerde ich bei ~500bhp abhaengig machen von: Zustand des Motors, Einsatzzweck des Fahrzeugs und verfuegbarem Budget.

                      Kommentar


                      • #12
                        Serieninnereien vom RB26 halten durchaus 500+!
                        Über kopfschrauben und Dichtung sollte man je nach ladedruck aber nachdenken!


                        Sent from my iPhone using Tapatalk
                        Gruß Kevin

                        Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von bodyworxs Beitrag anzeigen
                          bei kinugawa wäre ich vorsichtig. habe bisher noch kein feedback lesen können. meiner meinung nach nur china lader mit branding. kinugawa stellt her/ verschickt aus taiwan.

                          Kenne 2 leute die diese Lader fahren, beide sind sehr zufrieden damit. In UK und Australien fahren die wohl auch einige.

                          Würde den mit externem Wastegate nehmen.
                          黒八十から八

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Kevin / Import-Garage Beitrag anzeigen
                            Serieninnereien vom RB26 halten durchaus 500+!
                            Über kopfschrauben und Dichtung sollte man je nach ladedruck aber nachdenken!


                            Sent from my iPhone using Tapatalk
                            Ja Kevin...eine weile schon. Die Frage ist, wie lange! Ist auch nicht das Wahre...und wenn die Leistung oft abgerufen wird...darum schrieb ich Dauerbelastungen....gehts auch da ans Material.

                            Ich baue mir keine PS Schleuder, wenn ich kaum was von der Leistung haben möchte. Bei normalem Gebrauch, guter Abstimmung, wird das länger halten, das mag sein.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich stimme Traumtänzer voll und ganz zu: Kinungawa-Stahlflexleitungs-Kit für RB25DET/GT30XX gekauft, Preis gut, Verarbeitung gut. Über die Lader kann ich nur sagen, das ich auch noch nichts Negatives gehört habe, aber wer hier spart ist am Ende selbst schuld. Garrett's sind nicht das Optimum, aber der GT3076R ist immerhin noch mit internem WG verfügbar und somit bezahlbarer, wenn du externes WG baust, brauchst du nen vernünftigen Krümmer (damit meine ich keinen Ebay-Schrott!), kannst dafür aber dann auch nen Precision, Turbonetics o.Ä. nehmen, also was Ordentliches...

                              RB26-Umbau lohnt sich wirklich nicht. Besser RB25DET Kompression testen, aufmachen, aus Sicherheit stärkere Pleuel (z.B. RB26, da 25er bei 500PS/Nm nahe Belastungsgrenze), neue Kolbenringe, Lager und Dichtungen (Metall-ZKD), KW feinwuchten, neue Pumpen, Riemen, Kerzen, Spulen, Lader, mind. 555er Düsen, Verrohrung, große DK, LLK, BOV, ECU. Kolben sind nur bei Übermaß notwendig und Schmiedekolben eben sinnvoller, wenn der Ventiltrieb nix hat und du keine exorbitalen Nockenwellen einbauen willst, lass die Finger von den Ventilen, nur Schaftdichtungen machen, planen nur wenn notwendig.
                              Wäre mein Vorschlag und ein vernünftiger Umbau, wenn du lieber billig Schustern willst, dein Problem.

                              Lesen:
                              http://www.skyline-forum.de/showthre...Tuning-Stage-2

                              und gucken:

                              http://www.skyline-forum.de/showthread.php/14584-Nissan-Skyline-R33-GTS25T-S1-Type-M-mit-ostdeutschem-Dampf!


                              MfG Marco
                              sigpic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X