Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Ich fahr das Castrol 10W60.
Will jetzt ein ölkühler verbauen und müsste die Temperaturen wissen um die schläuche auszuwählen.
Hab ne Adapterplatte mit thermostat.
Also 120 Grad sollte mit dem Castrol Edge Formula RS 10W-60 nicht über längere Zeit überschritten werden!
110 Grad sind schnell erreicht auf der Autobahn ohne extra Kühler.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hab mir auch nen Ölkühler bestellt. Allerdings hab ich gleich Stahlflexschläuche dazugenommen.
Also bei 10W60TWS und ca 20 Minuten 150kmh auf der Autobahn, war ich bei 110-115°C.
Geht also ratzfatz mit der Temp.
hi
mal ne ganz bescheidene frage, mein gtst hat einen werksmäßigen öl wasser wärmetauscher also einen ölkühler der durch das kühlwasser und den fahrtwind gekühlt wird. gabs die optional?? oder hat die jeder gtst ?? weil ja hier immer gesagt wird das die keinen haben...
das ding sitzt schräg links in fahrtrichtung vom ölfilter und hat einen durchmesser von geschätzten 7,5cm..
das ist krass, bei mir dauert es echt ewig, bis er auf der AB an die 110° kommt, hab das Ölkühlerkit wie oben abgebildet mit Thermostat in der Sandwichplatte...
Also ich würde sagen das die 135 Grad für die Schläuche reichen. Kommt dann natürlich noch drauf an ob dein Auto sonst noch original ist oder du noch andere Sachen gewechselt hast bzw. du Minutenlange Vollgasfahrten machen wirst. Ich bin bei Volllastfahrt mit Stage 1 und dem Castrol 10w60 um die 100 Grad.
Wenn man trotz Ölkühler in Temperaturen ü120°C kommt sollte man mal den Wärmetauscher vom Kreislauf nehmen und/oder einen größeren Ölkühler verbauen.
Demnach reicht ein Schlauch der 135°C verträgt.
RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control | "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...
Der Wärmetauscher ist Serie!
Ändert aber nix an der Sache das ein Ölkühler zusätzlich benötigt wird.
hi danke das dachte ich mir auch, bei der geringen ölmenge ist m.e ein ölkühler unerlässlich, der hat ja soviel ölinhalt wie hierzulande ein opelcorsa aus dem bj...
Kommentar