Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

rb26 DOGBOX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rb26 DOGBOX

    abend, bin am überlegen ob ich mir ne DOGBOX zulege..

    hat jemand sowas verbaut? erfahrung mit sowas?

    hab bis jetzt nur was von Ikeya (glaub so heissen die) gefunden um ca. 1200euro
    weiss vieleicht jemand wo man sowas noch herbekommt
    YOU NEED MORE BOOST BABY!!!

  • #2
    Das teil von Ikeya ist lediglich ein sequential shifter und keine dogbox!
    Eine normale dogbox hat eine normale h schaltung bei der du hochschaltest OHNE zu kuppeln! nich zu verwechseln mit nem sequentiellen gtriebe, denn da gehts nur noch und runter und du kannst aufm gas stehen bleiben! Das ist bei einer dogbox nicht der Fall

    Man kann sich mit hilfe der dogbox nen voll sequentielles getriebe bauen aber das ist sehr aufwendig und teuer!

    MPS ist händler für PPG getriebe ( Bekannt für dogbox sätze), da könntest du mal nen preis anfragen!

    Kommentar


    • #3
      so is das? was macht eine dogbox um nicht kuppeln zu müssen.. ?
      YOU NEED MORE BOOST BABY!!!

      Kommentar


      • #4
        Wie genau das funktioniert kann ich dir nicht sagen..dazu müsstest du google mal ausquetschen...
        wenn ich recht informiert bin wird auf synchronringe verzichtet und es gibt so eine art klaue die die gangräder drückt und die verzahnung ist anders!
        Aber wie gesagt so genau weiß ich das nicht

        Kommentar


        • #5
          weiss jemand vieleicht ne alternative zu den Ikeya dingern?
          eigentlich würde mir das schon reichen fürn anfangt... is zwar ned billig aber sicher ganz cool zum fahren!
          YOU NEED MORE BOOST BABY!!!

          Kommentar


          • #6
            Ikeya sind die einigen die sowas bauen! und der Preis ist eigentlich echt gut!
            Frag mal den Turbotom der hat so nen ding in seiner FD der kann dir sicher mehr erzählen

            Kommentar


            • #7
              Funktioniert recht schön mitn Shifter, vorteil ist man hat mehr Hebl und mit den entsprechenden schwung bekommt man die Gänge schneller rein, dumm ist nur wenn er dan doch nicht rein gegangen ist de ndas spürt man nicht durch die vielen umlenkungen. Beim FD oft ein problem vom 2 in den 1 der rest geht eigentlich problemlos seit frisches Öl drin ist.

              Kommentar


              • #8
                ich fahre ne HKS/Holinger dogbox.

                man kann hoch und runterschalten ohne zu kuppeln, und man kann auch aufm Gas stehen bleiben, sprich schaltvorgang ist exakt wie beim Sequenziellen.

                Beim Sequenziellen getriebe verwendet man in den meisten fällen noch nen zündunterbrecher, um ein bissl dampf ausm antriebsstrang zu nehmen und das Material zu schonen, Gas leicht lupfen lang aber auch. Beim Runterschalten musst nicht kuppeln nur n bissl "zwischen"gas geben, das ist beim sequenziellen und bei der dogbox gleich.

                dog = H
                sequenziell = I

                beides hat vor und Nachteile, ein Sequenzielles ist in der anschaffung und im Unterhalt deutlich teurer, und da diese Getriebe egal ob dog leg oder sequenziell fast alle Drehzahlbrauchen war mir pers. ein H-Schema lieber, denn wen du mal im 3. oder 4. Gang abfliegst dann kann es durchaus vorkommen, dass du beim I-Schema in dem gang stecken bleibst.

                hier ein onboardvideo aus meinem alten Auto, schalte net immer, aber meist ohne Kupplung: http://vimeo.com/11970545

                der IKEYA sequenshifter wandelt das normale H-schema in ein I-Schema um, an der vorgehensweise im Getriebe ändert sich nichts, somit kann man auch nicht schneller schalten, als die Synchronringe arbeiten können. Und genau die mögen das "Reißen" ja nicht so wirklich.

                Gruß Martin
                Zuletzt geändert von TurboGrinch; 10.11.2010, 18:55.

                Kommentar


                • #9
                  hört sich gut an, darf man fragen was du bezahlt hast bis er bei dir war?

                  gibs keine alternative zu den shiftern!

                  wenn hätte ich gern ein I Schema...
                  Zuletzt geändert von corizer; 10.11.2010, 19:00.
                  YOU NEED MORE BOOST BABY!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    für eine ordentliche Lösung wirds 5-stellig.

                    Kommt aber ganz drauf an, was du mit deinem Auto so anstellst, weil im Alltagsverkehr machst so ein "Renngetriebe" auf dauer kaputt, ausserdem singen die je nachdem wie die Verzahnung ist recht laut, dazu kommen recht kurze Serviceintervalle.

                    wenn du lediglich schnell und Zielsicher mit der linken Hand schalten willst, dann ist wohl so ein Ikeya Ding net verkehrt. Bei ner Dogbox solltest dir sicher sein, welchen Gang du reinknallst, weil da kannst vom 5. auch in den 1. schalten und das kann böse enden ;)

                    Sequenzielle Getriebe fürn AWD-Skyline kenne ich jetzt ausm stegreif keine, weil ich mich dafür nie interessiert habe - gibts aber sicher von den üblichen verdächtigen.

                    Günstiger fährst eh mit einem Radsatz, von PAR, PPG, Quaife oder so. Oder eben was wo du die synchros behälst und Alltagstauglichkeit nicht einschränkst von os giken. Ein gear kit ab je nachdem was genau du willst unterscheiden sich die Preise da stark, ich würde sagen von 5k bis 60k kannst da alles zusammenspinnen ;)

                    Gruß Martin
                    Zuletzt geändert von TurboGrinch; 10.11.2010, 19:13.

                    Kommentar


                    • #11
                      der IKEYA sequenshifter wandelt das normale H-schema in ein I-Schema um
                      Ist aber bei eine seq. Dogbox ned anders, da ist die Schalzwalze hald im Getribe mit drin hast aber troztdem deine 3 Schaltstangen die ausgewält werden müssen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von turbotom Beitrag anzeigen
                        Ist aber bei eine seq. Dogbox ned anders, da ist die Schalzwalze hald im Getribe mit drin hast aber troztdem deine 3 Schaltstangen die ausgewält werden müssen.
                        jop, aber keine Synchronringe, die "im Weg stehen" ;)

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja , aber die werde ich aus mein serien Getriebe auch noch raus werfen, mal sehen ob man die süssen Zähnchen als Schaltklauen missbrauchen kann^^

                          Kommentar


                          • #14
                            hehe da bin ich gespannt :) P.S. hattest du schon kontakt mit nem Dino aus Nürnberg wegen FD3S-technik?

                            Kommentar


                            • #15
                              kann man einfach so die synchronringe rausschmeissen aus einen normalen getriebe?
                              YOU NEED MORE BOOST BABY!!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X