Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Also liebe freunde. Die Schraube am Steuergerät stand auf Diagnose und die original Folie war noch drüber. Ich vermute das mal ein ganz neues Steuergerät eingebaut wurde und nicht eingestellt wurde. Allerdings ging da nicht viel obwohl im Handbuch was von 250 Umdrehungen steht auch die Kontrolllampe am Steuergerät leuchtete nicht. Wenn ich den Stecker vom AAC Ventil abzieh geht die drehlzahl weiter runter auf ca 800 umdrehungen. Das AAC wurde aber anscheinend schonmal erneuert, sieht ziemich neu aus. Am AAC hab ich jetzt noch etwas gedreht und kam auf knapp 1000 Umdrehungen wie auf dem bild. Ich hab leider nichts ausser den Bordmitteln um die Drehzahl zu messen. Für RHD am 23. April wird's reichen, da geht's endlich zur Zulassung. =)
Aber kann ja nicht normal sein, dass der sauber auf 850 regelt, wenn man den aac stecker abzieht und wieder hochpfeffert, wenn man ihn wieder draufsteckt oder? :-/
Und das bei voll zugeschraubtem aac...
Wie genau machst du das mit der Software Fuzzy? Welche Software und mit welchen Geräten. Ich und meine Kumpels haben drei Skyline da würde es sich lohnen sich sowas zusammen anzuschaffen. Nebenbei noch etwas. Als ich mein Steuergerät verstellt hab hab ich's vom halter entfernt. Mein Kabelbaum sieht aus wie Schwein, wenn mein Steuergerät in einer bestimmten Stellung im fußraum lag ist mir der Motor fast ausgegangen. Die Kabel sind an vielen stellen geklickt, wenn das Steuergerät fest ist läuft er ganz normal deswegen lass ich es erstmal so bis ich die Zulassung hab. Aber so lassen werde ich's sicher nicht. Den nochmal anständig zu flicken lohnt sich auch nicht, dann besteht er nur noch aus Flicken. Lol wie gesagt fürs erste bin ich zufrieden weil ich so durch die AU kommen werde.
Was man mit der Software macht sollte man schon selber wissen wenn man in die Einstellungen spielen geht
Für einen Nissan Skyline mit OEM-Steuergerät brauchst du die Nissan Consult Software auf einem Laptop und ein Consult-Kabel um deinen Laptop ans Auto anzuschließen. Das wars an sich schon.
Wenn du oder einer deiner Freunde ein anderes Steuergerät hat braucht ihr die dazu passende Software und Kabel.
An sich ist es mit dieser Diagnosesoftware wie mit jeder anderen. Man kann sie eigentlich nur erhalten wenn man ein Nissan-Händler ist bzw man irgenwo dafür bezahlt, meist in Form eines Abo's.
Aber wie bei allem findet man die Lösung dazu im Internet Sowohl für das Kabel wie auch für die Software.
Kommentar