Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilergetriebe Kühler. Thermoschalter und Anschlüsse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verteilergetriebe Kühler. Thermoschalter und Anschlüsse

    Hi Leute,
    bin am überlegen mir einen Verteilergetriebe-Kühler einzubauen (hab da schon was herumliegen).

    Hab aber zwei Fragen:
    -Bei welcher Temperatur sollte die Pumpe anlaufen? Was sind noch normale Temperaturen für das Öl?
    Oder weis jemand bei welcher Temp. der Tempschalter im R32 GT-R N1 die Pumpe anschaltet?

    -Hat zufällig jemand im Kopf oder kann nachmessen welche Gewinde die Einfüll- und Ablassschraube haben?


    Mfg David

  • #2
    Die Stutzen haben entweder beide 1/2" oder einlass 1/2" und auslass 1"

    Wird das Verteilergetriebe bei dir so heiß?

    Kommentar


    • #3
      Danke. Hilft mir schon mal.

      Ne, wird nicht besonders heiß. Wird bei mir vermutlich eh nie/selten anlaufen die Pumpe. Aber ich hätte es trotzdem gerne drinnen :-)

      Kommentar


      • #4
        Genau kann ichs dir evtl ende der Woche sagen da ich meinen Getriebeölkühler noch verbauen muß und da bin ich ja in der Gegend unterwegs da kann ich mal nachschauen.

        Getriebeöl und vor allem Rear diff Kühler hast du schon drin?

        Kommentar


        • #5
          Nein. Wollte eigentlich erstmal Verteilergetriebekühler einbauen, weil den gab es ja auch original. Dachte das der deswegen am sinnvollsten ist.
          Hab auch schon Bilder und original Schaltplan vom R32 GTR N1, wurde es gerne ähnlich machen.

          Auslassschraube ist größer, hab ich schon nachgesehen. Also wird 1/2" und 1" sein. Denke man bekommt da dann im Hydraulikbereich passende Anschlüsse, wo auch der temp Sensor mit rein passt.

          Kommentar


          • #6
            Ja dann isses 1/2 und 1" so wie beim Rear Diff.

            Ich habe das alles mit Dash Fittings gemacht und den Temp Sensor im Schraubstutzen drin weil es ansonsten tiefer als der Auspuff gewesen wäre und ich will mir das ungern weg reißen. Habe glaube ich auch noch Dash Fittings für 1 und 1/2".
            Rein von der Logik wären rear diff und Getriebe Kühler wichtiger für unsere Einsatzzwecke. Verteilergetriebe steigt die Temperatur nur wenn last drüber geht, also Kraft nach vorne verteilt wird was bei normaler Autobahn und Landstraße zu 80% nicht der Fall sein dürfte.

            Kommentar


            • #7
              Ich fahre nie Autobahn.
              Eigentlich nur Landstraße und dabei wird viel aus niedrigen Geschwindigkeiten hoch beschleunigt.
              Rear Diff wäre dann es nächste.

              Durch die große Ölmenge mach ich mir um das normale Getriebe die kleinste Sorge.

              Was würdest du schätzen welche Temperatur das Verteilergetriebe so maximal bekommen soll?

              Kommentar


              • #8
                Bei der Frage könnte ich jetzt gaaannnzzz weit ausholen. Mache ich aber nicht. :-)

                Wenn dir Spritverbrauchsoptimierung egal ist, fahr das Öl eher kälter da du dann mehr Reserven hast. Kommt natürlich auch auf die Leistung an die du fährst, aber bei den üblichen 550PS und weniger würde ich was zwischen 90-100°C fahren. Theoretisch kannst du bis 140°C, sogar 150°C fahren würde ich aber versuchen nicht zu erreichen. Also ich sag mal 130°C ist sicher, aber wenn du deine Regelung auf 100°C stellst und dein Kühler groß genug ist solltest du diese Temperaturen gar nicht erreichen.

                Kommentar


                • #9
                  Danke. Werde es dann erstmal mit 100° probieren.
                  Ich werde mal noch eine Lampe ins Cockpit basteln, wie bei den Austalischen R32 Modellen, die anzeigt wann die Pumpe läuft. Dann seh ich ob es überhaupt gelegentlich anläuft das Teil :-D

                  Hier mal ein Bild wie es beim N1 war, falls es noch jemanden interessiert ;-)

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: whb ausschnitt.jpg
Ansichten: 1
Größe: 97,8 KB
ID: 564086

                  Kommentar


                  • #10
                    Hast du ein OEM Kit vom N1 oder baust du alles selber?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hab eine Pumpe und Kühler von einer S14a. Die Pumpe ist die gleiche, und ist ebenfalls baugleich mit den Nismo Pumpen die in den UK spec GTRs verbaut waren, wenn meine Infos stimmen.
                      Kühler hab ich auch von der S14, ist ähnlich, wird halt angepasst ;-)
                      Halter bau ich selbst.

                      Preis mäßig bekommt man kaum was günstigeres was auch noch OEM Nissan/Calsonic ist.

                      Kommentar


                      • #12
                        Den Temperaturschalter hast du aber nicht oder? Wäre interessant gewesen ab wann der schaltet, also Nissan vorgesehen hatte ab wann die Pumpe läuft.

                        Kommentar


                        • #13
                          Die Teilenummer vom australischem Modell habe ich, aber den gibt es nicht mehr sagt mir Google.

                          Keine Ahnung ob die S14 einen Temperaturschalter hat, denke nicht :-/

                          Der Schaltplan von Nissan ist aber auch komisch. Ist noch mit auf einen E-Lüfter Relais vorne im Motorraum geklemmt auf den ersten Blick. Muss das mal genau durchschauen.

                          Kommentar


                          • #14
                            vielleicht ein Sekundärkreis oder Überbrückungskreis. Kann man aber nicht genau sagen wenn mans nicht sieht.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hier ist er:

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Schaltplan.jpg
Ansichten: 1
Größe: 39,4 KB
ID: 564087

                              Ich werd mir ein OEM A/C Relais besorgen um alles möglichst Originalgetreu verbauen zu können, das ist nämlich das gleiche. Aber denke werden einfach auf Zündungsplus gehen und halt auf den Temperaturschalter.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X