Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lambdaregel problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lambdaregel problem

    Mein R32 GTR will seit paar Monaten nicht mehr in den Lambdaregelbereich.
    ECU ist eine Nistune, lambdaregelung ist in der Map aktiviert.
    Sondensignal kommt gebrückt auf beide eingänge von der AEM Uego.
    Ging anfangs einwandfrei, dan fing es an das er manchmal normal lief, manchmal nicht.
    Und seit einigen Monaten ist es eben so das er garnicht mehr auf Lambdaregelkreis läuft.
    Einzig wenn man ihn in wermen zustand abstellt und wieder startet, dan ist die Lambdaregelung auch aktiv.
    Unterm fahren zündung aus/an bringt nichts.


    Von euch jemand eine idee wo der fehler liegt ?

  • #2
    Motor läuft evtl nicht sauber und ist ausserhalb vom Regelbereich. Mach mal Lambda aus und schaue AFR Wert an.

    Mfg Marc

    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Er regelt aber eindeutig nicht wenn er vom Kaltstart weg durch läuft.
      Im Standgas zb. läuft er dan auf konsteten AFR 13. Wenn ich ihn dan abstelle und neu starte läuft er im Leerlauf (und auch teillastbereich) pendelnd zwischen AFR ~14,2 bis ~15,2.
      Von laufverhalten und leistung soweit eigentlich kein unterschied, man siehts hald nur auf der AFR Anzeigen das was nicht passt.
      Die beim LMM Werte sind auch leicht von einander abweichend ist mir vor kurzen noch aufgefallen, Bremsenreiniger hat da nichts geändert. Könte aber auch am zustand der Lader liegen, die haben auch etwas unterschiedliche Ansauggeräusche. Aber erklärt ja nicht warum die ECU erst auf Lambdaregelung geht wenn ich den Motor im warmen zustand neu starte.

      Kommentar


      • #4
        Abweichender Wert der beiden AFMs ist normal. Sofern die Abweichung nicht extrem ist.

        Kommentar


        • #5
          Im SXCE lese ich immer bei Lambdaproblemen bei den Silvias, dass der Wassertemperatursensor überprüft werden soll...
          Kann das bei dir auch der Grund sein?

          Ich weiß ehrlich gesagt den Zusammenhang zwischen Wassertemperatursensor und Lambda nicht, also sollte das vollkommen falsch sein, bitte ignorieren bzw löschen.
          Follow me on: Facebook & YouTube

          Kommentar


          • #6
            @Fr3ak: Wenn der Wassertemperatursensor falsche Werte an das Steuergerät weitergibt
            stimmen auch die Lambdawerte nicht mehr. Da der falsche Kühlmitteltemperaturwert auch
            ausschlgebend für die Abgasreglung ist.
            PEDAL TO THE METAL

            Kommentar


            • #7
              Im Nistune werden mir ~ 82°C angezeigt wenn der Motor warm ist, er hat auch keine Probleme mit ruckeln was dan ja normal der fall wäre.

              Kommentar


              • #8
                Mal was ganz anderes. Bei meiner Mom ihrem Seat hatten wir das selbe Problem, nur umgereht.
                Das Auto lief einwandfrei wenn es kalt war. Sobald es warm war, hat er rum gezickt. Bei ihr war es die Drosselklappe.
                Wäre das eine Option? Kannst du über Nistune die Drosselklappen checken?
                Follow me on: Facebook & YouTube

                Kommentar


                • #9
                  Ja es werden alles Sensorwerte angezeitgt. Das einzige was nicht past sind sie Lambdawerte.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    Eventuell zieht er irgendwo Falschluft wenn der Motor warm ist?!

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Turbotom, bei mir habe ich auch das Problem das die Lambdawerte in den Bereich 18 gehen wenn ich den Gang raus nehme und der Leerlauf schwankt stakt von 500-1300, egal ob er kalt oder warm ist. Wenn ich dann das Gaspedal etwas antippe regelt er sich wieder ein. Leerlaufregelschalter wurde getauscht, anderes Steuergerät ausprobiert und Luftleck ist auch ausgeschlossen. Wir versuchen am Wochenende die Lambda zu tauschen. Vielleicht liegt es daran das die nicht mehr richtig misst.

                      Vielleicht hat jemand noch eine zündende Idee? Aber hier hast du auch schon mal ne kleine Liste an der es liegen könnte warum die Lamdawerte manchmal spinnen.

                      viele Grüße Christina

                      Kommentar


                      • #12
                        Hu,
                        Mein Leerlauf ist gleichmäsig und mein Motor läuft auf den festen Werten der Map, also Fetter nicht mägriger wie deiner.
                        Aktuell ist es komischerweise bei mir aber wieder besser, läuft wieder öffters auf Anhieb wie er soll.

                        Hast du deinen LMM schon überprüft ?

                        Kommentar


                        • #13
                          Würde mal checken ob der Drosselklappenschalter verstellt ist und überhaupt Leerlauf Signal gibt.
                          sigpic

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X