Ok danke ich lass es lieber
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie kann ich mit Heckantrieb fahren
Einklappen
X
-
Habe einen Split Controller drin aber das heißt nicht das man zwischen Allrad und so einstellen kann . Er bleibt immer auf Allrad aber man kann halt einstellen bis zu wieviel Drehmoment nach vorne geht aber ganz aufstellen für vorne geht nicht ! Wenn ich denn z.b ausschalte ist alles wieder auf OEM eingestellt .
Kommentar
-
Skyline Owner
- 03.05.2007
- 2631
- Schweiz und Deutschland
- Nissan Skyline R34 GTR, Nissan Skyline R33 GTR, Nissan Skyline R32 GTR, Nissan 200sx S13 uvm :-D
- Send PM
Kommentar
-
Zur Info und so wie Andy geschrieben hat, der BNR32 ist der einzige der RB26 GTR Familie, dessen Allrad keine Vorspannung hat, sprich die Pumpe ist auf 0% Duty Cycle. BCNR33 und BNR34 haben immer einen Duty Cycle auf der Pumpe von ca. 5%, somit reagiert der Allrad auch um einiges flotter ;)
Kurz und knapp, 10A ABS Sicherung unter dem Armaturenbrett raus und du hast eine reine Heckschleuder (und du brauchst auch keine Angst um dein Verteilergetriebe haben)...
...oder du hängst einfach einen Schalter dazwischen dann kannst ein und ausschalten wie du gerade in Stimmung bist.
LG
Leo
Kommentar
-
Mach Auto auf eine Bühne zieh Sicherung und lass Auto mit Gang laufen und ich Wette das sich die Kardanwelle nach vorn trozdem dreht.
Es ist ja keine Luft zwischen den Scheiben sondern Öl und da entsteht ja auch Reibung und das Öl wird heiß.
Das immer bei R33 und R34 etwas druck auf dem System ist bestätige ich erst dann wenn ich es getestet habe.
Es wird sehr viel geschrieben was am Ende nicht stimmt.
z.B das beim VSpec das Drehmoment zwischen HL und HR verteilt wird.
Mfg Marc
sigpic
Kommentar
-
Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigenMach Auto auf eine Bühne zieh Sicherung und lass Auto mit Gang laufen und ich Wette das sich die Kardanwelle nach vorn trozdem dreht.
Es ist ja keine Luft zwischen den Scheiben sondern Öl und da entsteht ja auch Reibung und das Öl wird heiß.
Kommentar
-
Das ist so, dass sich die Kardanwelle minimal dreht, allerdings kannst sie ganz leicht mit der Hand festhalten und es macht nichts. Das Verteilergetriebe ist keine Visco Kupplung a la VW Synchro, sondern einen Druckbelastete Lamellenkupplung, also wenn kein Druck drauf kommt hast keinen Kraftschluss (weil keine Reibung zwischen den Lamellen)...
...die einzige "Kraftübertragung" die du dann noch hast ist durch die Zähigkeit des ATF Öls im Verteilergetriebe und das ist vernachlässigbar.
Des weiteren ist sogar im BNR32 Werkstättenhandbuch beschrieben wie man den AWD beim R32 deaktiviert für's Abschleppen zum Beispiel, oder Bremsenprüfstand, ...
...nur die zihen halt die 2. ABS Sicherung unter der Haube. Die im Amaturenbrett wird einfach häufig verwendet, weils es einfacher ist dort einen Schalter dazwischen zu hängen.
Wenn man die Sicherung beim R32 zieht, sind die ABS Sensoren aus bzw. das komplette ABS, somit weiß der Computer nicht ob die Räder jetzt durchdrehen oder nicht und ob er die Pumpe aktivieren muss oder nicht ;)
Ah ja und beim R33 bzw. R34 kannst auch die Sicherung ziehen und du verlierst den Allrad, allerdings nicht vollständig, weil eben die Pumpe immer mit ca. 5% Duty Cycle arbeitet und somit immer die Lamellen in Berührung sind und etwas Kraftübertragen.
Aber wie du ja schon gesagt hast, irgendwer weiß es immer besser und es wird viel geschrieben was nicht stimmt...
...und sorry, wenn durch Öl Reibung und Wärme entsteht wie du sagts warum wird es dann normalerweise dazu verwendet um die Reibung zu vermindern und zu Kühlen LOL
So viel zum Thema ;)
LG
Leo
Kommentar
-
Zitat von SEEKER Beitrag anzeigenÖl alleine kühlt ja nicht ;). Auch das Öl muss ja seine Wärme irgendwo wieder abgeben um dann neue Wärme aufnehmen zu können. Ein Öl das Wärme verschwinden lässt gibt es leider noch nicht ^^.
...schon klar, dass es kein Öl gibt, dass Wärme verschwinden lässt, dafür gibt es dann Ölkühler bzw. Kühlrippen am Gehäuse wenn notwendig (zur Vergrößerung der wärmeableitenden Oberfläche), bzw. wird auch durch das Gehäuse selbst Wärme an die Umgebung abgegeben bzw. das Gehäuse auch durch den Fahrtwind gekühlt.
Willst vielleicht noch mit der Wärmeleitfähigkeit von Alugehäusen weitermachen ;)
LG
Leo
Kommentar
-
Wenn die Pumpe doch immer mit paar Prozent Druck läuft, ließe sich diese doch auch abstellen, oder? Also an den Schalter gleich zwei Kabel anschließen, von der Sicherung und Stromzufuhr für die Pumpe.
Beziehungsweise, wenn man es ein wenig schöner machen möchte, und das ABS nicht verlieren will, wird der Schalter zwischen G-Sensor und Pumpe gelegt. Oder schaltet sich in dem Fall das ABS ebenfalls ab, weil es auch über den G-Sensor läuft?(Habe sowas gehört, klingt auch logisch, da bei einigen Autos ABS einfach auf 0,8-0,9 g eingestellt sein soll, auch nur gehört).
Anderer Gedanke, was würde passieren, wenn ein Schalter nur an die Pumpe angeschaltet wird? Kupplung defekt, auch wenn keine Kontakt vorhanden, da kein Druck?
Zusätzlich habe ich mal gelesen, dass der G-Sensor die Lateral-Kräfte durch unterschiedliche Spannungen an das Steuergerät weitergibt. Wenn man da also einen kleinen Verstärker mit Spule und Drehrad zwischenschaltet, ließe sich die Aggressivität vom Allrad einstellen, von 0/100 bis 50/50 "on demand", oder gar konstantes 4x4.
Kommentar
-
Jetzt würde mich mal interessieren, was ist am R33 anders als am R32. Also wie erklärt sich, dass immer 5% Vorspannung vorhanden sind?
Pumpe? Steuergerät? Verteilergetriebe?
Wo nimmt der die 5% her bzw. wo fehlen die beim R32?
Hintergrund für die Frage ist folgender, ich kenn auch die Geschichten (auch aus dem WHB) das es beim R32 funktioniert, aber da das Verteilergetriebe meines wissens nach gleich ist, sollte sobald die Pumpe nicht mehr pumpt doch bei beiden Modellen der gleiche Zustand eintreffen oder nicht?
Also entweder funktionierts bei beiden, oder gar nicht...
Kommentar
-
Die Pumpen von R33 & R34 sollen bereits mit vorprogrammierter Vorspannung laufen, mit dem Hintergrund des Allrads welcher schneller anspringen soll, damit das Auto weniger driftet als der R32. Steht zumindest so bei SAU irgendwo geschrieben.
Beim G-Sensor soll es so sein, dass dieser zwei Spannungen ans Steuergerät sendet. Eins für lateralen Beschleunigung und eins für transversalen Kräfte. Dabei soll bei beiden die Nullspannung 0,5V sein, wie ich es bei SAU gelesen habe, und sich zwischen 0,0 und 1,0 beim Beschleunigen bewegen. dabei soll der Allrad die maximale Traktion beim geradeaus Fahren geben, sprich wenn die lateralen Kräfte bei 0g, also 0,5V sind, und je höher dann die lateralen Kräfte werden, desto weniger greift dann der AWD, mit dem Hintergrund, dass das Auto in Kurven sonst viel zu sehr untersteuern würde, und mehr mit dem Heck einlenken soll, sobald sich aber Ausbricht, der Allrad etwas mehr eingreift und das Auto wieder stabilisiert.
Kleines Experiment: Wenn du schnell in eine Kurve ohne auszubrechen reinfährst wird dein Körper zum Kurvenäußeren geschleudert, dann aber in der Kurve das Heck ausbrechen lässt, wirst du aus dem Sitz wieder in Richtung Kurveninneres gezogen, weil zu diesem Zeitpunkt die G-Kräfte etwas abnehmen werden, und das AWD dann greifen würde. Beim R33 & R34 greift es dann eben etwas schneller. Das du zum Kurveninneren gezogen wirst, ist natürlich falsch, da nur die G-Kräfte schnell absinken, aber nicht verschwinden. in Wirklichkeit hast du dich zu diesem Zeitpunkt an die vorherigen kräfte gewöhnt, und dich in Gegenrichtung angespannt, sodass du von deiner eigenen Anspannung dann eben zurückgeschleudert wirst.
Die originalen Links finde ich aber gerade nicht.
Kommentar
Kommentar