Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Qualm aus dem Schaltsack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Qualm aus dem Schaltsack

    ...und jetzt schepperts auch im Getriebe.

    Hallo erst mal!

    Ich hab auch ständig Ärger mit der Karre.

    Bin heute relativ piano auf der Bahn (mit kurzen Sprints) unterwegs gewesen und auf einmal bemerke ich weißen, geruchlosen Qualm, der aus meinem Schaltsack aufsteigt. Vorher war mir bereits aufgefallen, dass der Schaltknauf sehr warm geworden war.
    Nach diesem Ereignis fiel mir dann zuhause auf, dass der Wagen im Stand nun lauter schepperte als sonst. Kupplung getreten, Geräusch war weg.

    Ist das Getriebe evtl. zu heiß geworden, mit Lagerschaden als Folge? Mal frei als Laie überlegt. Und wenn ja, warum?
    Oder ist vllt. "nur" was mit der Kupplung?
    sigpic

  • #2
    Mit glück ist nur deine Kupplung abgeraucht

    Kommentar


    • #3
      Ölstand Getriebe und Verteilergetriebe OK? schonmal gewechselt?
      Ist das Getriebe im Bereich des Schalthebels ölig? Da ist oft die Manschette porös.

      Das der Schaltknauf warm wird ist beim GTR normal.

      Mfg Marc

      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Das der Schalthebel teilweise warm wird ist - wie Marc schon sagte - normal. Allerdings hat sich dieses Phänomen bei mir deutlich verbessert, nachdem ich das Getriebeöl auf vollsyntetisches gewechselt habe. An deiner Stelle würde ich auch erstmal alle Flüssigkeiten wechseln und das Beste hoffen...

        Kommentar


        • #5
          Getriebeöl ist bestimmt nicht mehr das frischeste. Der Vorbesitzer hat mir z.B. auch 4-5 Flaschen Getriebeöl mitgegeben. Da hatte wohl jemand schon den richtigen Riecher. Es gibt doch irgendwo im Owner-Bereich eine Anleitung zum Getriebeölwechsel beim GTR, nur finde ich die jetzt nicht mehr. Oder hab' ich mich da verguckt?

          Ölstand Getriebe und Verteilergetriebe OK?
          Äääääh......wo und wie prüfe ich da am besten nach?
          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Jeweils die Einfüllöffnungen am Getriebe und am Verteilergetriebe aufschrauben und mit dem Finger rein fasst, muss bis zur Kante stehen. Selbstverständlcih brauchst eine Grube/Hebebühne dafür. Das Auto bitte nicht am Schweller anheben wenn wir schon dabei sind.

            Kommentar


            • #7
              Wenn Manschette poroes und Getriebeoel auslaeuft, erkennst das in der Regel auch sehr einfach am Geruch, stinkt brutal.

              Kommentar


              • #8
                Stinken tut er. Obwohl ich eigentlich eher (bis jetzt) dachte und denke, dass es die üblichen Abgase sind.

                Würde nicht auch eine Pfütze unterm Auto sein, wenn da soviel ausläuft, dass das Getriebe scheppert? Oder verdampft das Öl eher am heißen Getriebe? Mutmaßungen hin oder her, ich muss wohl irgendwie unters Auto kommen.

                Welche Manschette, die "oft porös ist", meint Ihr genau? Unterm Schaltsack sah alles bis auf Schmierfett recht trocken aus.

                Wenn jemand ein Photo davon posten könnte, wäre das schon recht hilfreich.

                Woher kann denn der Dampf gekommen sein? Dieser war wirklich geruchlos. Und feucht war der Wagen innen auch nicht sonderlich.

                Noch eine Frage zum Getriebeölwechsel: Wenn ich mich richtig an die Anleitung entsinne, hat das GTR-Getriebe eine Ablassschraube unten und das Einfüllloch seitlich. So richtig? Weiß jemand, welches Werkzeug zum Aufschrauben benötigt wird?
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Mit einer 1/2 Zoll Knarre kriegst du die Schrauben lose.

                  Bei deiner Pflege darfst du dich über den Ärger mit deiner "Karre" nicht wundern!

                  Kommentar


                  • #10
                    Werkzeug ist eine 3/4 Zoll Ratsche/Verlängerung und eine 1/2 Zoll Ratsche/Verlängerung. Die Schrauben haben nur den 4 Kant in sich, keine Schlüsselweite außen. Die Schrauben fürs Getriebeöl sind setilich, die fürs Verteilergetriebe sind hinten. Verteilergetriebeöl kannst auch über die Schalthebelöffnung einfüllen (beim GT-R!). Für das Verteilergetriebe nur Nissan Matic Fluid D verwenden/ 1,8Liter/ ~27€ pro Liter bei Nissan/ Teilenummer im "Ölsorte" Thread.
                    Unterm Schaltknauf ist eine große Gummimanschette, die mal weg machen, drunter ist noch eine weitere Gummimaschette die das Verteilergetriebe oben drauf abdichtet.

                    Kommentar


                    • #11
                      @GT-R David: Danke, jetzt bin ich schon mal etwas klüger. :-) Werde ich mir SA mal genauer ansehen und in einer Mietwerkstatt auf die Bühne fahren, zwecks erster Bestandsaufnahme.

                      @roki:
                      Bei deiner Pflege darfst du dich über den Ärger mit deiner "Karre" nicht wundern!
                      Was soll denn diese Bemerkung? Kennen wir uns? Wahrscheinlich nicht. Erkläre mir mal lieber, was Du damit meinst. Gerne auch per PN, wenn es da was wichtiges zu sagen gibt.
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        Kein Vernünften Service bei dem Auto durchführen, auf der Autobahn ballern und anschließend rumheulen wie scheisse das Auto ist

                        Was soll man dazu noch sagen?

                        Kommentar


                        • #13
                          Lachhaft, was Du da von Dir gibst. Auf so einen Blödsinn geh' ich gar nicht mehr ein. Befass Dich erst einmal mit der ganzen Geschichte, dann kann ich gerne Deine "konstruktive" Kritik aufnehmen.
                          sigpic

                          Kommentar


                          • #14
                            Die Gänge einlegen kannst du noch ohne Probleme nehm ich an, oder? Irgendwas aufgefallen das die Kupplung rutscht? Würde auch erstmal Öl wechseln das scheint mir momentan am plausibelsten.

                            Kommentar


                            • #15
                              Getriebe lässt sich ganz normal schalten, Kupplung hatte nur gerutscht, als noch viel zuviel Ladedruck eingestellt war. Das wurde aber korrigiert und dann fuhr er ganz ordentlich und zog sauber durch.
                              Den Getriebeölwechsel hatte ich schon auf meiner to-do-Liste, aber dann kamen auf einmal mehrere Dinge hinzu, die mir erst einmal wichtiger erschienen und teils auf jeden Fall wichtiger waren. Wer hätte auch ahnen können, dass es da womöglich schon 5 vor 12 mit war.
                              sigpic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X