Also der Lader ist nagelneu. Ich glaube auch, die 45V4 waren zumindest teilweise Stahl. Ich weiß nicht ob ich mich richtig erinnere, aber ich meine gelesen zu haben dass das Laderrad Kunststoff und Turbine Stahl sei oder so? Naja, Stage3 ist ja auch nochmal nen Unterschied, denke ich. Auch wenn ich keine Ahnung habe, was das heißt^^. Die Förderleistung der Pumpe im Gts-t kenne ich auch nicht. Wäre natürlich interessant zu wissen. Und wenn ich sie tauschen muss, welche ich nehmen sollte. GTR oder gleich was noch dickeres?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rb25 Turbo auf Rb20det
Einklappen
X
-
Ich schätze da der RB20 wird kaum eine größere Pumpe besitzen als der RB25 und beim RB25 wird's bei Stage1 schon knapp, deshalb würde direkt eine neue Upgrade Benzinpumpe verbauen. Diese wäre Plug and Play und du bist auf der sicheren Seite.
Hast du dir auch Gedanken über n anderes Knie und Downpipe gemacht?
Kommentar
-
Hab da was im Forum gefunden:
Der RB25 S1 Turbo ist mit „45v1“ gekennzeichnet und besitzt Keramik-Abgas und Stahl Verdichterräder.
Der RB25 S2 Turbo ist mit „45v2“ auf dem Verdichtergehäuse und mit „4iu“ auf den Abgasgehäuse gekennzeichnet, besitzt ein Keramik-Abgasrad und ein Nylon Verdichterrad.
Der RB25 neo # 1 Turbo ist mit „45v2“ auf dem Verdichtergehäuse und “OP6“ auf dem auf dem Abgasgehäuse gekennzeichnet, er hat ein Keramik-Abgasrad und ein Nylon Verdichterrad (das Gleiche wie beim RB25 S2 Turbo, aber mit einem größeren Abgasgehäuse).
Der RB25 neo # 2 Turbo hat „Garrett“ auf dem Abgasgehäuse stehen und hat Stahl-Abgas- und Turbinenräder.
Und wenn Jemand an einen mit „45v4“ gekennzeichneten Turbo kommt, handelt es sich um einen VG30DET-Turbo, die ebenfalls Stahlräder bekommen haben.
kann das wer bestätigen?
Kommentar
-
Ich glaube, man kann sich nur 100% sicher sein, wenn man es prüft. Wie dem auch sei: Kann mir jemand mit Erfahrungswerten helfen? Vielleicht auch als Anhaltspunkt ab wann der "normale" RB25 Turbo beim RB20 Ladedruck aufbaut, und ob und wenn ja wieviel später ein hybrid RB25 turbo bzw der mps Turbo auf dem RB25 kommt. Dann hab ich zumindest einen Anhaltspunkt. Ich weiß, es gibt nicht viele Erfahrungen zum RB20. Aber vielleicht weiß jemand was.黒八十から八
Kommentar
-
Ich könnte sooooo viel hierzu schreiben, aber meine Motivation liegt grade auf Eis. Daher nur in Kürze:
Wenn es um Hybridturbos geht kann ja mal Fabian was dazu sagen, der hat ja einen verbaut.
Die ganzen auf Stahl umgebauten RB25/RB25NEO Lader sind fast alle bei ca 400PS gerated.
Mit dem normalen Serien-RB25-Turbo kann man auf dem RB20 ziemlich safe 1 bar fahren, da kommt man normalerweise in die 260-280PS region, mit passenden Supportingsmods und Abstimmung)
Benzinpumpe reicht die Serienpumpe nicht, kauf dir ne Deatschwerks 200. Super Pumpe für ca 75 Euro.
Ansprechverhalten ist schlechter, aber nicht viel...sehr guter Upgradelader für kleines Geld.
Kommentar
-
Hmm also der Hybrid kommt relativ spät.. Ich gehe davon aus, damit ist der "bekannte" 400ps Lader gemeint. Der RB25 500RPM Später.. Der "Stage3" RB25 Lader ist mit 450PS gelistet. Jetzt ist die Frage: Kommt der später als der "normale" RB25 Lader? Ich weiß nicht, wieviel Unterschied es gibt zwischen den Innereien und dem Ansprechverhalten. Und vor allem, wenn der RB25 Stage3 auf mehr Leistung wie der "400PS-Lader" gelistet ist, hier aber steht, das ich 280PS mit 1 Bar erwarten kann. Beim 400PS-Lader dann aber mit nur 0.1 bar mehr fast 400PS erreiche.. Wo kommt dann die Leistung beim Stage3 Lader? Mehr Ladedruck? Wenn ja, was macht der Stock RB20 mit an Ladedruck? Kopfdichtung cometic und ARP Bolzen.
350PS Sollen schon drin sein...黒八十から八
Kommentar
-
Allerdings wird bei mir die Druckdose aufgedrückt, weshalb ich eine andere, stärkere verbauen werde.
Ob das Ansprechverhalten dadurch beeinflusst wird weiss ich nicht.
Bevor nun jemand was sagt, es ist natürlich ein elektrischer Boost Controller verbaut (Greddy Profec Oled).
Je nach Zustand sollte der RB20 das natürlich packen, ist ein robustes Teil :D. Bei 1bar war meiner wohl bei ca. 320ps genau weiss ich es nicht mehr, ging ja direkt weiter ^^.mfG...
Fabian
Kommentar
-
Zitat von Fr3aK Beitrag anzeigenHab da was im Forum gefunden:
Der RB25 S1 Turbo ist mit „45v1“ gekennzeichnet und besitzt Keramik-Abgas und Stahl Verdichterräder.
Der RB25 S2 Turbo ist mit „45v2“ auf dem Verdichtergehäuse und mit „4iu“ auf den Abgasgehäuse gekennzeichnet, besitzt ein Keramik-Abgasrad und ein Nylon Verdichterrad.
Der RB25 neo # 1 Turbo ist mit „45v2“ auf dem Verdichtergehäuse und “OP6“ auf dem auf dem Abgasgehäuse gekennzeichnet, er hat ein Keramik-Abgasrad und ein Nylon Verdichterrad (das Gleiche wie beim RB25 S2 Turbo, aber mit einem größeren Abgasgehäuse).
Der RB25 neo # 2 Turbo hat „Garrett“ auf dem Abgasgehäuse stehen und hat Stahl-Abgas- und Turbinenräder.
Und wenn Jemand an einen mit „45v4“ gekennzeichneten Turbo kommt, handelt es sich um einen VG30DET-Turbo, die ebenfalls Stahlräder bekommen haben.
kann das wer bestätigen?
Kommentar
-
Zitat von Atropoides Beitrag anzeigenIch habe meinen Namen gelesen :D.
Erreicht wurden mit dem Hybrid-Lader bisher 365PS und 400nm bei 1,1bar.
2014 werde ich nochmal zu Jonne da ich die Druckdose noch tauschen werde und hoffe auf ein paar PS mehr.
Ansprechverhalten ist recht bescheiden, vor 4300 geht da nichts.
Kommentar
-
Also ich fahr folgende Spec´s im R32
Rb25 Turbo 45v3
Stage 2 chip von RSP
Walbro 255 L/H
Straight Pipe 3,2" self made
Apexi Downpipe noch ohne elbow !!!
oem AFM
Apexi LLK
und fahr ca. 0,9bar
Alsooo man merkt der lader ist oben rum was besser aber starker unterschied is es jetzt nicht...
Man merkt einfach das die Injectoren am ende sind...hab mir zwar Rb26dett Injectoren besorgt...aber will doch andere...und die oem gtr verkauf ich jetzt wieder...aber alles mit der zeit :)
Kommentar
Kommentar