Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bee*R rev limiter fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Bee*R limiter hat zwei limits. Beide variabel einstellbar. Einen fuer normales Drehzahllimit und einen fuer Drehzahllimit mit angezogener Handbremse als launch control. Massgeblich ist immer das Drehzahllimit der ECU - sofern eins einprogrammiert ist. Der Bee*R kann nur darunter gehen, nicht darueber. Gekappt wird dann Zuendung statt Benzinversorgung. In der Theorie besser, da keine mageren Zustaende im Brennraum entstehen wenn Begrenzer aktiv ist. Nebeneffekt unverbrannter Sprit explodiert im heissen(!) Abgasstrang. Beim R34 GTT ist der Bee*R anders anzuschliessen als beim R33GTST etc. Abzugreifen sind crank pos 120 und crank pos 1. Im Netz kursieren falsche Anleitungen hierzu! Frag mal sirko hier. Er hat meinen gekauft und hat von mir alle Unterlagen mitbekommen. Da seht genau wie es am GTT anzuschliessen ist. Wenn du das so machst, dann funktioniert das garantiert. Sofern dein Bee* R nicht kaputt ist. Frag ihn mal, ob er dir die Sachen gibt. Und nicht die Kabel der ECU durchschneiden! Einfach nur punktloeten. Originalkabelstrang am besten immer unversehrt lassen. Bei Verwendung von Power FC zusaetzliche Masse legen.

    Kommentar


    • #32
      hehe ja eigentlich ist der original kabelbaum immer heilig ^^, aber heute gings mal nicht anders. ist aber keine große sache weil ich noch ne schlaufe dahinter hab d.h. dort wo ich getrennt habe kann ich einfach den ganzen krempel wieder entfernen und das kabel direkt in den steuergerät stecker wieder rein tun.
      trotz der trennung läuft jetzt alles wunderbar, hab da mal etwas peniebler drauf geschaut, bin fast ausgerastet... speed limit defencer.. apexi tt und jetzt auch noch der bee*r. das wird da langsam alles zu unübersichtlich.

      ich bin an pin 67 und 25 für plus und masse rann gegangen
      sowie 46 und 44 also cps 1° und cps 120°(ref)

      Kommentar


      • #33
        mal eine kurze Frage zum Rev limiter, so wie ich es jetzt rausgelesen hat, kann man ja im Grunde die Drehzahl begrenzen und ab dem Punkt, wo begrenzt wird, kommt keine Zündung mehr, wird aber Sprit eingesetzt.

        Meine frage ist jetzt, macht es Beispielsweise Sinn sowas zu verbauen, wenn man HKS GT-SS Turbo's hat, die ihre Maximalleistung bei 6500 - 7000rpm haben?
        Wenn ich mir nämlich so manche Leistungsdiagramme mit GT-SS Ladern anschaue, fällt die Leistung ab 6.5 - 7000rpm wieder ab, je nach Modefikationen.

        Kommentar


        • #34
          naja

          Sinn würde da eher ein Akustik oder Lichsignal machen um den Verschleiss zu mindern, würde ich sagen.
          Der Bee R geht ja doch eher aufs Material dann.

          Noch dazu kommts ja drauf an bei was für ner Leistung du nachm schalten rauskommst, aber ganz sicher ist die niedriger als ein wenig nach der maximalen.

          Kommentar


          • #35
            Den Drehzahlbegrenzer setzt man nicht an der Stelle ein, ab welcher die Leistungskurve zu fallen beginnt. Dann waeren sehr viele Autos nur noch mit vergleichsweise kleinen Drehzahlbaendern unterwegs. Eine shift light ist hier ein gern eingesetztes Mittel. Kannst du selber basteln. Gibt's aber auch fertig von Bee*R und anderen. Letztere hat Tommek hier momentan haufenweise rumliegen soweit ich weiss. Kannst ihn ja um eine erleichtern.

            Kommentar


            • #36
              *rauskram*
              Tach zusammen, hab den Rev-Limiter die Tage in mein 33er GTR eingebaut und seit den ersten "Probeschüssen" das Phänomen, daß nachm Knallen der Motor immer abstirbt!
              Mittlerweile hab ich die Verbindungen zum Steuergerät von den Stromdieben befreit und stattdessen sauber mitdrangelötet, aber leider keine Besserung.
              Die weiße Leitung für die Handbremse hab ich noch nicht dran. Andere Einsellungen am Limiter selber brachten auch keinen Erfolg.
              Ich weiß nicht, ob mein HKS V-Pro Gold dabei vielleicht ne Rolle spielt??
              Hat vielleicht jemand ne Idee an was es liegen könnte?
              Gruß Marc
              sigpic ...life is too short to drive a boring car!

              Kommentar


              • #37
                Falls deine Lambda auch schon paar Jahre/Kilometer auf dem Buckel hat ist die wohmöglich überfordert oder schon halbwegs geröstet ^^

                Hast du noch nen Kat drin? das Wäre ebenfalls ziemlich schlecht.

                Die Sonden im Abgasstrang werden halt enorm mehr belastet durch den Revlimiter

                Kommentar


                • #38
                  Und dein Verbrennungsraum leidet an chronischer Ueberfettung waehrend der Bee*R operiert. Auch das kann zu Verrußen der Kerzen und/oder Absterben des Motors fuehren.

                  Kommentar


                  • #39
                    Der Kat is natürlich längst draußen;-)...was mir tatsächlich beim kurzen Knallen während der Fahrt oder im Stand aufgefallen ist, daß er ne ganz schön ordentliche Benzinrußwolke mitraus pfeffert! Auf den Videos, die so im Netz kursieren, hab ich außer dem Feuerstrahl eigentlich nix von ner Wolke gesehen!
                    Könnte das schon ein Hinweis auf ein Problem mit den Lambdasonden sein?
                    sigpic ...life is too short to drive a boring car!

                    Kommentar


                    • #40
                      Das Letztbeschriebene hat nichts mit den Lambdasonden zu tun, sondern mit der Operationsweise des Bee*R! Hast du dir eigentlich mal durchgelesen, was so ein Bee*R limiter genau macht? Dann verstehst du das sofort.

                      Kommentar


                      • #41
                        Mit der Operationsweise meinst, daß dieser Rev Limiter nicht die Benzineinspritzung, sondern die Zündung unterbricht. Folglich pumpt er weiter den Saft in die Brennräume, der dann erst im Abgastrakt zündet. Nur im Vergleich zu den Videos haut meiner das Zeug anders hinten raus! Hab auch noch nie gehört, das bei einem der Bock anschließend immer aus geht. Und das is eben mein Problem.
                        sigpic ...life is too short to drive a boring car!

                        Kommentar


                        • #42
                          Wenn das leerlaufregelventil bissl verschmockt ist reicht schon die kurze uberfettung durch ein blowoff das ein Motor abstirbt. Durch einen Bee r dann erst recht ;)


                          Sent from my iPhone using Tapatalk
                          Gruß Kevin

                          Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                          Kommentar


                          • #43
                            So ich glaube hier bin ich richtig
                            Und zwar ich habe mir überlegt einen Bee R Limiter einzubauen.
                            Nur mag ich das nicht das der dan erst im Begrenzer angeht und so krass knallt. so wie in diesem Viedeo

                            Mir gefällt es besser wie bei dem Rx 8 das es brennt wen er vom Gas geht oder wie bei dem Ferrari das es brennt wen man aufs Gas steigt wie in diesem Viedeo

                            wisst ihr wo da der unterschied ist, ist das nur einstellungs Sache oder woran liegt das.
                            Ich glaube das es kommt wenn man den Limiter im niedrigeren Drehzahlbereich einstellt.
                            wenn ja dann kann man den Limiter leicht ein und ausschalten das man dan wieder den normalen Motorlauf hat??

                            Kommentar


                            • #44
                              LOL. Also mit dem BEE*R wird er IMMER! kanllen ;). Wenn Du nur Flammen wie bei der Supra willst, brauchst halt Leistung =). Aber such Dir schonmal nen Ersatzmotor!

                              Kommentar


                              • #45

                                http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lan...search=limiter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X