Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grenzversicherung verlängern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grenzversicherung verlängern?

    Moin moin, habe folgendes Problem und zwar hab ich vor 29 Tagen meinen Skyline auf eigener Achse mittels einer Grenzversicherung vom ADAC aus der UK importiert.
    Diese Versicherung ist nun abgelaufen und obwohl mir einge sagten das ich sie verlängern könne ging dies nicht. Hat nun einer ne Idee für mich oder Kontakte damit ich ihn noch ein oder zwei weitere Monate fahren kann. MOT hat er noch bis zum 7.2011.
    Oder kann ich nicht einfach bei einer anderen ADAC Stelle behaupten es sei nicht zum Import gekommen und ich bräuchte nochmal eine Versicherung? Leider wird ja die Fahrzeugindentnummer gespeichert.

    Ich bitte um gute Vorschläge oder eigene Erfahrungen.
    sigpic

  • #2
    Hi Alex,

    Du hast Dir selbst die Antwort gegeben und wenn Du schon vorhast, etwas zu machen, was nach Recht und Gesetz mehrere Übertretungen darstellt, dann ist es ehrlich gesagt, fehl am Platze, das hier im Forum auch noch in der Öffentlichkeit breit zu treten.

    Die Konfliktpalette ist wie folgt:
    In dem Moment wo ein zuvor im Ausland registriertes KFZ überführt wird und zwecks Zulassung in die BRD kommt, ist für dieses KFZ-Steuer zu entrichten, was den Tatbestand der Steuerhinterziehung erfüllt, wenn nach Versicherungsablauf das KFZ weiter bewegt wird.
    Eine Weiterführung der Grenzversicherung ist demnach nichtig und wäre zudem Versicherungsbetrug, weshalb die Versicherung auch nicht leisten müsste.
    Auch ist durch die Weiternutzung des nicht mehr registrierten ausländischen Kennzeichens der Tatbestand der Urkundenfälschung erfüllt oder milde gesagt, das Vortäuschen falscher Tatsachen.

    Der MOT ist das britische Pendant vom TÜV und obwohl EU-Richtlinien das gegenseitige Anerkennen der Abnahmen vergleichsweiser Institute vorsieht, besteht aber keine Verpflichtung zur Anerkennug in der BRD

    Wenn bei solch einer Sache Justizia alle Register zieht, dann kann es echt übel werden, auch wenn schon so mancher hier mit mehr als einem blauen Auge davon gekommen ist !!!
    Check my GT Tours:
    http://www.skyline-forum.de/showthre...ztrip-Rundtour
    http://www.skyline-forum.de/showthre...lpenp%C3%A4sse
    http://www.skyline-forum.de/showthre...u-Nordsee-2012

    Kommentar


    • #3
      Es ist so, du darfst es nicht verlängern!!

      Als ich für meinen Sky die Grenzversicherung gemacht habe, hat man es mir von vornherein gesagt, dass ich mich in den 29Tagen um die Zulassung kümmern sollte, denn mann darf es nicht mehr verlängern.

      Kommentar


      • #4
        Gibt es denn nur die möglichkeit beim ADAC/Arisa eine Grenzversicherung abzuschließen oder gibts da noch andere Versicherer die sowas anbieten?
        sigpic

        Kommentar


        • #5
          Soweit mir dies bekannt ist, gibt es NUR die ADAC Arisa, da nur die ARISA (Luxemburg) die international anerkannte Grenzverkehr-Versicherungen anbietet.

          Die englischen Automobilclubs bieten sowas nicht an!

          Zudem ist eine ADAC Plusmitglieidschaft beim Autokauf mit Selbstfahrer in GB sehr nützlich, wenn man sich nicht sicher ist, das ja keine Panne passiert, denn Abschleppservice in Great Britain kann teuer werden. Die englischen Automobilclubs des AA (Automobil Association) und RAC (Royal Automobil Club) sind beide ADAC-Partner!

          Bei weiteren Fragen, nach Thematik:
          http://www.adac.de/impressum/default...6729#ank6019-3
          ADAC-Grenzverkehr
          Grenzverkehr & Sportschifffahrt (GUS)
          ADAC e.V. - Am Westpark 8 - 81373 München
          Tel.: +49 / 89-7676-6334 Fax: +49 / 89-760 75 72
          (Rufnummern sind veränderlich)
          Zuletzt geändert von SHINDAIWA; 15.10.2012, 11:14.
          Check my GT Tours:
          http://www.skyline-forum.de/showthre...ztrip-Rundtour
          http://www.skyline-forum.de/showthre...lpenp%C3%A4sse
          http://www.skyline-forum.de/showthre...u-Nordsee-2012

          Kommentar


          • #6
            Wäre cool, wenn man mal alle Info's zum Import und Grenzversicherung aus England sammeln könnte und als Wichtig markieren würde.

            Meine Erfahrung zur Grenzversicherung:
            Hatte die unten genannte Nummer angerufen, jedoch ist da niemand rangegangen, weshalb ich dann die Servicenummer angerufen habe, die mir wiederum eine andere Nummer gab, wo auch jemand ranging, aber mir dann sagte, ich solle eine andere Nummer morgen wählen, weil die nicht mehr da wären :D (was ein Stress)
            Am Nächsten Tag angerufen, wurde ich auch gut beraten, die Grenzversicherung bekommt man an jeder ADAC Stelle und man sollte eine lesbare Kopie des V5C Dokumentes mitnehmen, das Fahrzeug sollte natürlich auch noch MOT haben und die Steuern müssen bezahlt sein.

            Kommentar

            Lädt...
            X