Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schrauben zuordnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schrauben zuordnen

    So, ich weiß, war nicht gerade schlau von mir, aber jetzt is es auch zu spät. :D

    Und zwar habe ich die Schrauben von meinem Sky zwar in unterschiedliche Plastiksäckchen, allerdings habe ich sie nicht beschriftet.
    Somit wusste ich jetzt nur noch bei knapp 60% wohin diese gehören.

    Natürlich kann man beim zusammenbauen einfach testen welche Schrauben passen, aber ich würde sie gerne vorab schon einmal wieder zuordnen.

    Lange Rede kurzer Sinn: Kennt von euch jemand eine Möglichkeit die Schrauben zuzuordnen?
    Ich kann im Nissan FAST die Explosionszeichnungen anschauen und auch die Teilenummern herausfinden, aber diese stehen ja leider nicht auf den Schrauben.

    Schon einmal danke für jeden Tipp! Und bitte steinigt mich nicht. :D

  • #2
    Hey Matze, mach dir nix draus daraus lernt man... ;)

    Also auf manchen (originalen) Schrauben stehen zumindestens irgendwelche Zahlen, die bedeuten jedoch meistens eine Reihenfolge (inherhalb eines Schraubensatzes) zur Montage, z.B. Kopfschrauben. Im dümmsten Falle sind die Originale bereits ersetzt worden und es steht nix oder nur die Festtigkeitsklasse drauf, aber selbst die kann manchmal auch helfen.

    Bei uns gabs da auch so n paar zweifelhafte Fälle trotz beschrifteter Schalen, ich finde man kann das ziemlich genau im Manual , also dessen Explosionszeichnungen herausfinden, dort stehen Schlüsselweiten und Drehmomente dran, die Länge kann man abschätzen, bzw. mit andern, dessen Platz bekannt ist vergleichen. die Art des Schraubenkopfes ist vielleicht auch hilfreich (Innen-/Sechskant ?). Gut erkennen kann man an der Schraube, viell. auch am Teil, ob da eine U-Scheibe hingehört, ...die sind alle eingezeichnet.

    Die eigentliche Frage ist, was du dort für Schrauben haben könntest, also was du alles so demontiert hast und was du davon nicht ausschliessen kannst, um was fürn Sky es sich handelt und n paar Pics von den Schrauben wären auch hier hilfreich...
    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Einen wirklichen Tip hab ich auch nicht außer wie bereits genannt WHB aber
      wärest du so nett deine Beutelchen mal zu wiegen?
      RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
      "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

      Kommentar


      • #4
        Danke für die Tipps!

        Habe mich jetzt dazu entschlossen die Schrauben durch neue Titanschrauben zu ersetzen.
        Demnach wird es einfach, weil ich mittels der Teilenummern ermitteln kann welche Art von Schraube ich benötige und diese dann direkt beschriften und somit zuordnen kann.

        Ich kann die Schrauben gerne wiegen, kein Problem. Aber geht es dir um das Gewicht aller Schrauben zusammen, oder von bestimmten?

        Kommentar


        • #5
          Gewicht möglichst von allen, da ich mal ausrechnen will was man da (wie du es nun eh machst ;-)) durch Titan spart.
          RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
          "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

          Kommentar


          • #6
            ...ihr Freaks!!! Aber interessant wäre das wirklich mal...
            sigpic

            Kommentar


            • #7
              Ich hab heute mal die Schrauben gewogen, welche ich bisher ausgebaut habe.
              Dabei fehlen allerdings noch die der Achsen, welche ja sicherlich auch noch mal einiges wiegen.

              Momentan komme ich auf 5,2kg. ;)

              Kommentar


              • #8
                Ok da gibts andere Stellen mit mehr Sparpotenzial, aber Kleinvieh macht eben auch Mist.
                RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                Kommentar

                Lädt...
                X