Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

powerflex vs. WHITELINE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • powerflex vs. WHITELINE

    hallo,

    ich hab mal ne frage an die Profis hier,will meinen gtr32 neue gummi's rings um gönnen hab nur zwei hersteller gefunden wer hat erfahrung mit den firmen "powerflex und WHITELINE "und kann mir sagen welche besser sind oder hab ich einen besseren anbieter vergessen?

    vielen Danke vom freundlichen gtr fahrer aus der nachbarschaft ;)

  • #2
    Gibt auch noch Driftworks, PRI, PolyBush usw :)
    Am günstigsten werden wahrscheinlich die Driftworks sein. Da fast alle aus PU sind wirds, denke ich, für uns Normalsterbliche auch kaum Unterschied machen.
    わたくしはばっかです
    sigpic
    Positive Geschäfte: borderkingjk, Gizmo, longisland, Takoon, HeG, Sky Rex

    Kommentar


    • #3
      hab fahrschemelgummis für die hinterachse von driftworks und difflager gummis von powerflex...rein optisch und so vom gefühl her..also vom anfassen unterscheiden die sich in der härte auf jeden fall nicht.sind ja alle aus polyurethan.ich find sie gut...und sobald alles eingebaut und gefahren ist kann ich dir mehr infos geben^^ aber so rein vom angucken her sind die top...kostet ja auch nich die welt;)
      ...und wenn du in dieser Werkstatt nicht das richtige Werkzeug findest, Mister Arizona,
      dann hast du von Autos keine Ahnung

      Kommentar


      • #4
        Whiteline macht feine Sachen. Da weiss man was man hat.

        Kommentar


        • #5
          @ FaHrStUhL meinst du die hier?die preise sind ja auch ganz okay wenn mann das komplette kit nimmt oder?

          Kommentar


          • #6
            PU ist keinesfalls = PU, gibt es in zig Härtestufen von weich wie Gummi bis hoch zu 92 Shore, was man kaum mehr mit dem Fingernagel eindrücken kann.
            Wichtige Faktoren sind hier Beständigkeit gegen UV, Öl, usw. es gibt zig Qualitäten.
            Eines wenn nich das höhstwertige PUR ist von Bayer Vulkollan, was jedoch nur verifizierte Anwender verarbeiten dürfen.
            Viele nutzen billiges Material aus China und halten sich oft auch nicht an Vorgaben wie die Feuchtaushärtung.
            Genausogern wird an den Zusatzstoffen gespart, ein gutes Produkt besteht leider nicht nur aus 2 Komponenten, sondern einigen Zusatzstoffen mehr.
            Daher haben viele das Problem von begrenzter Haltbarkeit, einige namenhafte Hersteller geben z.B. 2 Jahre als Haltbarkeit für ihre Buchsen an (Whitline machte dies in der Vergangenheit, keine Ahnung wie es momentan ist).
            Ich kenn das aus Erfahrung und lasse keine Buchsen mehr aus Standart PUR machen bzw. kaufe keine, Vulkollan hat sich dafür bereits mehrfach besser bewährt.
            Ein Fazit, zieht jeder selbst...
            RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
            "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

            Kommentar

            Lädt...
            X