Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit LPG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfahrungen mit LPG

    Hallo, Leute,

    läßt sich ein Sky oder Stagea auf LPG umrüsten?

    Laut AISB hat LPG mindestens eine Oktanzahl von 100 bis 108, was bedeuten sollte, daß das
    funktioniert.



    Was haltet ihr davon?

    Ich bin nicht geizig oder so, aber die Verbrennung ist einfach sauberer und somit sollte der Motor langlebiger sein.

    In England hat einer seinen Stagea umgerüstet, erkennbar am Einfüllstutzen und dem riesigen Tank:



    Sicher, das Ding ist Geschmackssache, aber es ist ein RS.Four V-Spec, wenn seine Angabe stimmt.
    Und wenn man dem Wagen damit was Gutes tut und die Kraftstoffkosten halbieren kann, warum nicht?

    Also: ich lasse mich gerne informieren/belehren.

    Danke schonmal!!!
    Ich brauche keinen Sex - das Leben f.... mich jeden Tag !!!!!!!!!!!!!

  • #2
    Ich denke dieser theme wurde mehrmals diskutiert, quähle die suchfunktion am bestens.
    Wenn du nicht findest versuch mal by so.com, da haben ein paar jungs umgerüstet auf LPG.
    Zuletzt geändert von Tonto; 23.12.2010, 20:22.
    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
    Das Gegenteil ist schon schwieriger.

    Kommentar


    • #3
      Ich halte nichts von Gasanlagen gibt zu oft damit Probleme. Erstmal muß es eine Gute Anlage sein die man gescheit einstellen kann dann muß sie unter Last bzw. ab einer bestimmten Drehzahl auf Benzin umschalten. Und die kostet wiederrum mehr

      Verbrennungstemperatur mit Gas ist höher und nicht jeder Motor verträgt das.

      Man muß ausrechnen wieviel Km man fahren muß damit man Geld spart. Und dazu zählt nicht nur der Preis der Anlage sondern auch TüV der alle 2 Jahre fällig ist.

      Mfg Marc

      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Die Umrüstung ist zu teuer. Wenn du Geld sparen und die umwelt "schonen" willst, rüste auf Ethanol um. Das Umrüsten ist günstiger, er verbraucht zwar ein paar Literchen mehr, aber das ist zu verschmerzen, da die Plörre nur etwa 2/3 kostet
        Zuletzt geändert von Traumtänzer; 23.12.2010, 20:31. Grund: nen fehler geändert/ ha, eingefallen!

        Kommentar


        • #5
          Auf Gas umrüsten bei den hochdrehenden motoren geht meistens schief da wie fuzzy schon sagte die verbrennungstemp höher ist. Also auf der autobahn mal über 4000 touren fahren ist nicht gesund. Uns verbrennen auch ständig die ventile wenn wir auf gas umrüsten da verbauen wirdeswegen auch spezielle (Ford) mittlerweile.
          Mir wurd mal gesagt das gas am besten funktioniert bei grossen motoren(ab 3 l), am besten mit automatik und dann eine sehr ruhige fahrweise.
          hast auch weniger leistung mit gas. ethanol ist wirklich noch eine gute alternative
          gesund ist das für speziell deinen motor auf gar keinen fall.

          Kommentar


          • #6
            wir haben im alltag nen kleinwagen mit lpg, solang es läuft isses ok.
            nen motor bei dems auf leistung ankommt und der dazu evtl noch wertvoll ist, würde ich niemals mit lpg fahren.

            Kommentar


            • #7
              Was ist den mit dem rb20p Motor? Ließe sich der hier ohne Probleme fahren? Jemand Erfahrungen damit?


              Sent from my iPhone using Tapatalk
              Gruß Kevin

              Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

              Kommentar


              • #8
                Ich fahre seid über einem Jahr mit LPG. Habe einen Mercedes CLk 230 Kommpressor, der 197 PS hat. Bis jetzt hatte ich keine Probleme mit der Anlage (habe eine BRC Gasanlage)!!
                Das mit der "weniger Leistung" im Gas betrieb ist einfach nicht richtig.
                Ich habe mit vielen Umrüstren mittlerweile gesprochen die mir ALLE gesagt haben das es einfach nicht möglich ist das das Fahrzeug an Leistung verliert! Falls es dennoch so ist, ist die Gas Anlage einfach nur falsch Eingestellt. Denn Falls es so wäre hätte man ständig fehlermeldungen, da die Verbrennung dan nicht so läuft wie das Auto es gerne hätte ( mal so ganz grob beschrieben)
                Das mt den höheren Umdrehungen ist zwar richtig aber slebst dafür gibt es mittlerweile auch schon eine Lösung. Es wird zusätzlich zu dem sehr trockenem Gas ein kleiner "schuss" Öl verbrannt. Das Öl wird Separat und nur wenn es der Motor benötigt sprich bei höheren Umdrehungen hinzugefügt damit er auch in höheren Umdrehungen ( über 4000 U/min) gefahren werden kann.

                Ob es jetzt dennoch sinvoll ist eine Gasanlage in ein Skyline einzubauen weiß ich nicht. Dafür kenne ich micht nicht so gut aus. Aber ich denke das es Funktionieren würde!
                Habe schon die verscheidensten Autos mit Gas gesehen ( Ford Mustang, Subaru Impreza WRX STi, Lexus IS 200, Mitsubishi Colt, verschiedene Vw´s und BMW´s, usw)

                Rechtschreibfehler und Grammatikfehler tun mir Leid, aber besser kann ich es nicht ^^

                Mit freundlichen Grüßen

                Kommentar


                • #9
                  Natürlich würde es auch bei einem Skyline funktionieren. Aber ein Sky ist meist zum Treten da! Und ganze Zeit auf Volllast mit Gas fahren....naja, die Ventile und Kolben werden sich freuen. Das mit dem Öl mag ja auch stimmen. Aber an ist dennoch mit einem Risiko verbunden. Und mal im Ernst: ich stecke keine 20.000€ in eine Karre um danach beim Benzin zu geizen. Eine andere Option wäre natürlich ein Benzin/Gas Gemisch. Bis 3500RPM Gas und ab 3500RPM erneut Benzin. Müsste man mal schauen ob das so OK ist. Dann drüfte der Motor auch nicht so schnell überhitzen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von super-lazer Beitrag anzeigen
                    Das mit der "weniger Leistung" im Gas betrieb ist einfach nicht richtig.
                    Ich habe mit vielen Umrüstren mittlerweile gesprochen die mir ALLE gesagt haben das es einfach nicht möglich ist das das Fahrzeug an Leistung verliert! Falls es dennoch so ist, ist die Gas Anlage einfach nur falsch Eingestellt. Denn Falls es so wäre hätte man ständig fehlermeldungen, da die Verbrennung dan nicht so läuft wie das Auto es gerne hätte ( mal so ganz grob beschrieben)
                    Das mt den höheren Umdrehungen ist zwar richtig aber slebst dafür gibt es mittlerweile auch schon eine Lösung. Es wird zusätzlich zu dem sehr trockenem Gas ein kleiner "schuss" Öl verbrannt. Das Öl wird Separat und nur wenn es der Motor benötigt sprich bei höheren Umdrehungen hinzugefügt damit er auch in höheren Umdrehungen ( über 4000 U/min) gefahren werden kann.
                    Naja Gasumrüster erzählen viel wenn der Tag lang ist, teilweise wird den Kunden bei Gasanlagen auch nicht gesagt das sie kein Volllast fahren dürfen.

                    Alleine wenn man sich schon den Energiegehalt anschaut sieht man das eine Gasanlage nicht genausoviel Leistung haben kann wie ohne Gas. Wenn man natürlich eine Gasanlage hat die bei Volllast auf Benzin fährt ist es kein Wunder das die Leistung gleich ist.

                    Energiegehalt:
                    Propan/Butan
                    95/5 = 6,599 kWh/l
                    70/30 = 6,796 kWh/l
                    60/40 = 6,874 kWh/l
                    50/50 = 6,594 kWh/l
                    30/70 = 7,111 kWh/l
                    20/80 = 7,190 kWh/l

                    Normal Benzin = 11,86 kWh/kg
                    Super Benzin = 12,08 kWh/kg

                    Und der Schuss Öl nennt sich Flashlube das ist zum Schutz der Ventile und Sitze jedoch ist das auch nicht immer richtig angeschlossen oder eingestellt.

                    Es gibt viele Gasumrüster jedoch auch viele die von nichts eine Ahnung haben wo z.B Neuwagen nach 20tkm Motorschaden hat und die Garantie bezog sich nur auf die Gasanlage.

                    Ob eine Gasanlage Problemlos läuft kann man erst sagen wenn man zich tausend Km gefahren ist.
                    Zuletzt geändert von Fuzzy; 25.12.2010, 16:18.

                    Mfg Marc

                    sigpic

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von super-lazer Beitrag anzeigen
                      Das mit der "weniger Leistung" im Gas betrieb ist einfach nicht richtig.
                      Das ist sehr wohl richtig. Nicht umsonst sagen das sogar renommierte Tuninghaeuser wie AC Schnitzer ueber ihre eigenen Gasbetriebkreationen. ;-)

                      Ansonsten ist das generelle Problem bei Gasanlagen die heissere Verbrennung. Vor allem viele werksseitig verbauten Ventilsitze koennen das nicht ab...

                      Kommentar


                      • #12
                        dazu kommen die kosten für eben dieses flashlupe ( haben wir bei ford auch immer verbaut mit landi gasanlagen) die inspektionen und eben die anschaffungskosten da muss man wirklich viel fahren bis man das wieder drinne hat.
                        dazu kommen evtl. auch die kosten die bei schäden auftreten wo keine garantie zahlt und das sind auch nicht wenige und meist wirds richtig teuer´.
                        haben schon komplette zylinderköpfe tauschen müssen der kunde hat sich gefreut^^

                        mein ausbilder in der hwk fährt aber seit 180tkm seinen opel omega 3 liter automatik auf gas und das ohne probleme. er sagt aber auch das wenn er es eilig hat er immer auf benzin umschaltet mit gas fährt er max. 160kmh alles drüber benzin.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigen
                          Naja Gasumrüster erzählen viel wenn der Tag lang ist, teilweise wird den Kunden bei Gasanlagen auch nicht gesagt das sie kein Volllast fahren dürfen.

                          Alleine wenn man sich schon den Energiegehalt anschaut sieht man das eine Gasanlage nicht genausoviel Leistung haben kann wie ohne Gas. Wenn man natürlich eine Gasanlage hat die bei Volllast auf Benzin fährt ist es kein Wunder das die Leistung gleich ist.

                          Energiegehalt:
                          Propan/Butan
                          95/5 = 6,599 kWh/l
                          70/30 = 6,796 kWh/l
                          60/40 = 6,874 kWh/l
                          50/50 = 6,594 kWh/l
                          30/70 = 7,111 kWh/l
                          20/80 = 7,190 kWh/l

                          Normal Benzin = 11,86 kWh/kg
                          Super Benzin = 12,08 kWh/kg

                          Und der Schuss Öl nennt sich Flashlube das ist zum Schutz der Ventile und Sitze jedoch ist das auch nicht immer richtig angeschlossen oder eingestellt.

                          Es gibt viele Gasumrüster jedoch auch viele die von nichts eine Ahnung haben wo z.B Neuwagen nach 20tkm Motorschaden hat und die Garantie bezog sich nur auf die Gasanlage.

                          Ob eine Gasanlage Problemlos läuft kann man erst sagen wenn man zich tausend Km gefahren ist.
                          +1
                          Noch anzumerken das die Chemische Industrie ihren Abfall mit einfüllt und das zu Störungen führt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Wieviel Leistung man verliert hängt aber auch vom System ab. Z.B. war der Leistungsverlust bei einer Flüssiggas Anlage wie die Icom nahe 0 nach neuer Abstimmung des Motors da die Klopffestigkeit vom LPG höher war als die des Benzines konnte man so den Leistungsverlust ausgleichen. Das Problem mit den Ventilsitzringen , Ventilen ansich und der Thermik bleibt aber trotzdem und ist für mich das KO Kriterium für jeden höher Verdichteten oder Turbo betriebenen Motor. Habe schon einige Motoren bzw. Kolben gesehen die die LPG Kur nicht gut überstanden haben. Die Gasumrüster sagen darauf meist nur das es nur alte Motoren betrift neue Motoren können ohne weiteres das Gas ab da die Sitzringe neuer sind und Motorenteile stärker blabla die defekte waren aber allesamt an neuen Motoren. Von daher würde ich unter Last immer einer Anlage nehmen die umschaltet auf Benzin. Und maximal im Rollbetrieb mit dem Gas fahren und aufpassen das die Sitzringe nicht verschleißen bzw. frühzeitig instand setzen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X