Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Bearbeitung der Abgaskrümmer (RB26DETT)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zur Bearbeitung der Abgaskrümmer (RB26DETT)

    Hallo,
    ich bin am überlegen, die beiden Abgaskrümmer zu bearbeiten.. also die "Motorseite" etwas weiten, dass definitiv keine Kanten den Abgasstrom stören. Leider habe ich keine Auskunft darüber, ob dies überhaupt notwendig ist. Ich vermute nur, dass störende Kanten existent sind und da mach ich die Löcher lieber etwas zu groß. Ein genaues "Portmatching" ist mir nicht möglich..
    Im Anschluss daran kommt noch nettes Hitzeschutzband drum und dranbappen.

    Zu eigentlichen Frage: Hats schon jemand bearbeitet? Existieren "richtig störende" Kanten? Hat jemand schon mal echtes Portmatching vorgenommen?
    Zum Wichtigsten vielleicht: Bringts überhaupt was? (Bei Saugern ist die Antwort eindeutig "ja")

  • #2
    Richtiges Portmatching habe ich beim RB26 noch nicht vorgenommen bzw. vornehmen lassen, allerdings sind die RB26 Köpfe recht ungenau gefertigt, also mit Ecken und Kanten in den Ein - und Ausslasskanälen die es sich auf jeden Fall zu glätten lohnt

    Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

    Kommentar


    • #3
      Port match bringt auf abgasseite immer was

      bei den saugern geht der trend an der asb momentan anderst rum LOL seit einer 3ps verloren hat nach dem er asb und kopf auf länge gebracht hat
      ok es handelt sich hier um Honda mit extrem guten köpfen ab werk, trotzdem gibts einem zu denken^^

      wieso ist es dir ned möglich zu porten? das ist eigentlich die arbeit die selbst ein leihe ohne probs hinbekommt, war mit 16 die erste arbeit am moped die man mir beigebracht hat.

      wenn du nur den kopf verbessern willst, schnap dir den alten kopf vom schrot und probiere an dem. Ist meistens die angst die man hat und es kostet überwindung aber selbst mit nem 5euro aldi dremel kann man ne menge machen

      hier mein alter ET 8v kopf


      leider sind mir die aufsätze ausgegangen und ein rb dazu gekommen^^ liegt immernoch faul auf der werkbank und wartet auf vollendung

      und hitzeschutzband ist für mich ein NOGO

      wer schonmal ne karre abbrennen sehen hat wegen dem scheiss der weiss was ich meine........... Ölzulauf undicht-->hitzeschutzband ,,hmmmm lecker,saugen wir mal auf,,--->wird heiß,richtig heiß-------->hotwheels on the way, ruf mal einer die feuerwehr

      Kommentar


      • #4
        Abgaskrümmer sollte man beim RB nicht umwickeln - das zieht unangenehme Folgen nach sich!

        Kommentar


        • #5
          Was für Krümmer R32/R33 GTR? Das ist Zeitverschwendung kauf dir R34 GTR oder andere.

          Mfg Marc

          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Danke schonmal für die Antworten. Und ja es handelt sich um nen R32 GTR. Die Abgasseite ist ab - hab ich so gekauft. Der Kopf ist also noch drauf und sollte eigentlich auch nicht ab. Deswegen hab ich "nur die Krümmer in der Hand" und wollt dessen Ports erweitern (wie erwähnt: lieber zu groß, als zu klein).

            Wenns eh ab ist, wollt ich "soviel wie möglich" machen. Aber das mit dem Hitzeschutzband gibt mir zu denken.. Wollte Krümmer und Knie umwickeln (da ich das ebenfalls schon bei dem einen oder anderen RB gesehen hab). Nun, es kommt eh ein Feuerlöscher an Bord (ohne Scheiss). Daher: Soll ich trotzdem nicht riskieren?

            R34 Krümmer sind weiter/größer? Hat jemand welche zu verkaufen? ;)

            Kommentar


            • #7
              Feuerlöschanlage hin oder her, lass den Krümmer uneingewickelt. Die Dinger sitzen nicht gern in ihrem eigenen Hitzesud...

              Kommentar


              • #8
                Bei meinem Edelstahlkrümmer wurde mir damals eine Keramikbeschichtung angeboten. Dadurch entsteht am Krümmer auch weniger Hitze, da die auch von innen beschichtet werden. Habe das damals nicht gemacht und daher auch keine Erfahrungen.
                Oldschool Skylinefahrer der 1ten Generation

                Kommentar


                • #9
                  Zircotec bzw zirconia ceramic coating heißt das Zauberwort, wenn man denn sowas machen will. ;)

                  Kommentar


                  • #10
                    bekommt man die r34 n1 krümmer gebraucht? zu welchem kurs? wie sind die im verglich zu den tomei expreme?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X