Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Aral führt jetzt sukzessive an allen Tankstellen das Ultimate 102 ein. Es ersetzt das Ultimate 100 bei angeblich gleichbleibendem Preis. Der Sprit soll eins zu eins identisch sein mit dem, der in der Tourenwagenmeisterschaft gefahren wird. Zusätzlich wird wieder überall das klassische Super Plus 98 eingeführt, welches bei Einführung von Ultimate 100 gestrichen wurde. Zumindest die Tanken, die Ultimate 100 angeboten haben, hatten dann kein Super Plus 98 mehr. Es gab ja durchaus auch noch ein paar Aral Filialen in Hintertupfingen, die gar kein Ultimate hatten, sondern nach wie vor nur Super Plus 98. Mal sehen, wann Shell nachzieht...
Ich frag mich nur wie das gehen soll, das der Sprit preislich gleich mit 100er bleiben soll? Das ist wie schon gesagt wurde vielleicht am Anfang so....das sind 2 Oktan unterschied, genauso wie beim 98er und 100er...und die sind preislich alles andere als gleich.
Wir werden es sehen.!
Und machen können wir sowieso nichts außer die Tanke anzünden...am ende machen die sowieso was sie wollen und begründen alles wieder mit ner kriese und steigenden kosten bla bla la....
Also gucken und staunen
Das kann ja jeder halten wie er will. Sprit mit mehr als 100 Oktan gab es damals schon, nur wurde das nie an die große Glocke gehangen. Auszug Auto Bild vom 11.06.2003
-Für Schulwitz kein Wunder: "Super Plus liegt meist über 99, in Einzelfällen sogar über 100 Oktan."-
Quelle:http://www.autobild.de/artikel/shell...est_41875.html
Das V-Power 100 oder Racing ganz gleich wie man es nennt der schlechteste hochoktanige Sprit ist, ist auch Geheimniss. Auszug aus der Georg Simon Ohm FH Nürnberg Abschlußbericht 224 "Motorische Verbrennung", Aachen 2001
-Leistungsmäßig war der Referenzkraftstoff (herkömmliches Super Plus von Esso 98 ROZ) dem Kraftstoff V-Power (100 ROZ) von Shell sogar messbar knapp überlegen.-
Quelle:http://www.ohm-hochschule.de/fileadm...r29_fertig.pdf
Das es jetzt groß angekündigt das Sprit mit mehr als 100 Oktan angeboten wird ist also selbstverständlich. Kleine Qualitätsschwankungen bei der Produktion von damals wurden aufgrund neuer Techniken, Filter, usw. eleminiert. Die Marketingabteilung sieht einen kleinen Vorteil gegenüber den Mitbewerben und schon ist ein "neuer" genialer Trick gelungen.
Shell wird also nicht lange auf sich warten lassen und ebenfalls eine geniale Neuerung auf den Markt werfen um die verloren Kunden wieder zurück zu holen.
Abschließend kommt es auf die Streuung an. Kann die Produktion von Aral diesen Zustand dauerhaft beibehalten?
Das sehe ich nur zu gut bei unserer Großserienproduktion. Die Vorführteile sind immer optimal, ohne jeden Fehler und der Ausschuß dementsprechend hoch. Später wird komischerweise gar nicht mehr so viel Ausschuß produziert. Am Verfahren hat sich nichts geändert, nur die Toleranzmaße werden korrigiert. Das wird aber nicht nur bei uns so sein, sonderen bei jedem Unternehmen das in Großserie produziert.
Ich tanke trotzdem V-Power, im Skyline. Bei den Punkten und Prämien (10 Punkte pro Liter bei ADAC Mitgliedschaft).
naja von dem 102er halte ich nichts!!
habe ich am sonntag auch getankt, hatte danach leistungs einbussen und ein spritverbrauch von 14,7 L.
mit normalem 98er hatte ich ein verbrauch von 11,7 L und lief wesentlich besser.
gehe davon aus das er in england auf 98 oktan abgestimmt wurde!!
Wenn das Fahrzeug nicht auf die getankte Oktanzahl abgestimmt wurde, funktioniert das auch nicht wie gewünscht. Aber eigentlich sollteste damit keine schlechteren Verbrauchszahlen erziehlen...auch ohne Abstimmung!
Ich hab da immer so meine Bedenken ob der sprit wirklich die 100 oder 102 oktan hat oder ob das net nur Geldmacherei is un der sprit in wirklichkeit nur 98 oktan hat siehe V Power bei Shell hatte auch keine oktan und WIRKLICH wissen oder merken tut das eh keiner wieviel oktan der sprit hat also ich hab da noch nie unterschiede gemerkt.
ich geh einfach mal davon aus, da mein Seriensteuergerät Serie aussieht (was ein Satz), das meiner dann noch auf die 103 Oktan der Japaner eingestellt ist ? Mhm dann müsste ich ja doch mal ne Ladung von dem "guten" Zeug probieren und schauen was passiert.
@Skyline1983: Vorschrift ist, das die Tankstellen mindestens die jeweilige Oktanzahl aufweisen müssen....wie schon geschrieben, ist diese oft über der angegebenen OZ. Hast also bei 98er event. auch mehr. Ich würde allerdings empfehlen, bei Tankstellen zu tanken, wo sehr viel Betrieb ist....so kannst du sichergehen, das du "frischen" Sprit tankst.....100er der schon nen paar Monate alt ist, wird irgendwann auch nicht mehr die 100 Oktan aufweisen.
@GRunner28: Du machst so auf jedenfall nichts falsch...also 100/102er Suppe rein und gut.
Klaro wird das zum selben Preis verkauft wie das ultimate 100.
Indem man einfach den Preis VOR der Änderung anhebt. Dann ist der Preis nominell natürlich gleich gelieben.
An alle, die glauben sie hätte vorher noch ultimate 100 getankt: Nein, habt ihr nicht. Wochen vor der Einführung wird schon der neue Sprit in die Tanks gefüllt. Also fahrt ihr das schon länger, als ihr glaubt ;)
Und an alle, die es einmal tanken und keinen Unterschied tanken: Knochentrocken fahren und dann NUR ultimate 102 im Tank haben geht auch nicht.
Da muss man schon mehrfach tanken, bis kaum was anderes im Tank ist.
Ich jobbe bei Shell, deshalb würd ich gern wissen, ob diese Benzinuntersuchungen sich nur auf die Oktanzahl beziehen oder auch die Additive?
(ich kann mir gerade die PDFs nicht ziehen ;) )
Trotz japanischer Blitz-ECU tanke ich normales Superplus 98 Oktan.
Meiner Meinung nach reicht das, und ich bezahl keinen dicken Aufschlag. Positive Effekte konnte ich bis jetzt noch mit keinem Auto feststellen. Wobei ich das Gefühl habe, dass ich mit dem normalen Superplus weiter komme..
Statt Werbung für meinen Klamotten-Shop:
"Ich muss ja nicht so etwas banales und abgedroschenes sagen wie 'Wenn Sie zur Polizei gehen sind sie ein toter Mann.'" - "Sie haben es gerade gesagt..." - "... habe ich?"
Ihr koennt spekulieren so viel ihr wollt, eins ist und bleibt Fakt. Je hoeher die Oktanzahl desto mehr Zuendung kann gefahren werden, ohne dass Klopfen auftritt. Mehr Zuendung ist grundsaetzlich gleichzusetzen mit mehr Leistung. Alles stark vereinfacht ausgedrueckt und andere Faktoren jetzt mal voellig ausser Acht gelassen. Einen Leistoungsvorteil aus hoeherer Oktanzahl zieht man aber nur, wenn man entsprechend darauf abstimmt, sonst nicht, und das verstehen die ganzen Voegel nicht, die mit ihrem Corsa A mit Sportluftfilter an die Tanke fahren und 100er Suppe reinkippen. Abstimmen oder eine lernfaehige Serien-ECU mit variabler Zuendungssteuerung, dann und nur dann gibt es bei mehr Oktan auch mehr Leistung, Punkt.
Kommentar