Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltech Platinum PRO Plug-In vs Link 4G+ Plug-In

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltech Platinum PRO Plug-In vs Link 4G+ Plug-In

    Hallo,

    ich möchte hier eine Diskussion eröffnen, bei der sich herauskristallisieren soll, welche ECU die bessere für den R34 GTR ist.

    Würde mich freuen, wenn namhafte Tuner/Mapper an dieser Diskussion teilnehmen, da hier sicherlich die meisten Referenzen zu Tage kommen.

    Der Einsatzzweck (Drag, Track, Straße) ist sicherlich nicht unerheblich und sollte hier ausgearbeitet werden.

    Hier die Datenblätter zu den ECUs:

    Haltech Platinum PRO Plug-In

    http://www.haltech.com/wp-content/up...R34_GTR_V4.pdf

    Link 4G+ Plug-In

    http://dealers.linkecu.com/NGTRPlus
    Zuletzt geändert von kaylafat; 13.07.2016, 11:06.

  • #2
    Nach einem kurzen Vergleich bietet die Link G4+ mehr Möglichkeiten.
    Ich bin auf die Meinung der anderen hier sehr gespannt.

    Laut meiner Meinung sind die 3 besten Motorsteuergeräte am Markt.

    1. Bosch Motorsport
    2. Syvecs
    3. Link

    Gruß
    Meik
    Zuletzt geändert von MeikVR6; 13.07.2016, 11:18.

    Kommentar


    • #3
      Also auf den ersten Blick ist die Link besser.

      Haltech
      Map Sensor ist nur bis 1.5bar
      - 2 x Analogue Voltage inputs
      - 2 x Analogue Temperature inputs
      - 4 x Digital pulsed outputs

      Link
      Map Sensor bis 3bar
      - 12 x Analogue Voltage inputs
      - 4 x Analogue Temperature inputs
      - 11 x Digital outputs

      Bei Haltech vermisse ist eine ausführliche Beschreibung. Bei Link ist man ja Mittlerweile bei 6D Fuel/Ignition, Ich weiß jetzt nicht wie das jetzt überhaupt mit Flexfuel bei der Haltech aussieht.

      Mfg Marc

      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Die Link bietet auf dem ersten Blick mehr Einstellmöglichkeiten und Funktionen.
        Das sieht man aber auch schon anhand der Eingänge

        Kommentar


        • #5
          Was meiner Meinung nach möglich sein muß ist Boostswitch und da kommt es drauf an wieviel Leistung man fährt evtl reicht schon low & highboost.
          Ladedruckregelung sollte auch gut einstellbar sein.
          LC sollte gut einstellbar sein und nicht in der Art BeeR.
          Flexfuel sollte auch gut einstellbar und nicht einfach mit Korrekturfaktor. Eingänge für Öldruck und Benzindruck sind Sinnvoll und noch ein paar andere Sachen

          Mfg Marc

          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Haltech hat:

            • 4 x Analogue voltage inputs (with switchable pull up)
            • 1 x Digital pulsed input
            • 2 x Digital pulsed outputs
            • 2 x Digital switched outputs

            zusätlich zu den Standart eingängen:

            • MAF sensors, Throttle Position Sensor, Oxygen sensors,
            • Coolant Temperature sensor, Vehicle Speed Sensor,
            • Air Temperature sensor.

            und Ausgängen:

            • 6 x Fuel Injector outputs
            • 6 x Ignition outputs
            • Tacho, Boost Control, AC Clutch Relay, Idle Control
            • Thermo Fan, Check Engine Light, Fuel Pump (Variable Speed)
            • N-VCT ( Nissan Variable CAM Timing Control)

            Sollte der Interne MAP Sensor nicht reichen kann auf einen 3 Bar Sensor erweitern.

            Mann kann die Haltech ECU sehr leicht erweitern ohne großes gebastel alles ist aufeinander abgestimmt und arbeitet sehr gut zusammen, dass sind die Argumente die für mich für eine Haltech sprechen.
            Schön wäre es wenn es das neue ELITE Model in eine Plug&Play variante für den Skyline geben würde.

            Gruß
            Matze
            Zuletzt geändert von Matze_WBG; 13.07.2016, 13:10.

            Kommentar


            • #7
              Sonst keiner hier im Forum, der sowohl die Haltech Pro als auch die Link 4G+ verbaut hatte und hierzu was schreiben kann?

              Kommentar


              • #8
                Was willst du denn hier sehen?
                Wurde doch schon alles technisch aufgeführt wo die Link die Nase vorn hat. Desweiteren wird die Link öfters verbaut.
                Dazu kommt das Fragen wie was das Beste ist, niemals beantwortet werden. Der eine schwört auf das der andere auf das.
                Kannst ja auch nicht sagen das ein BMW besser als nen Mercedes ist. Wär das Gleiche............

                Mit der Link gehst du auf Nummer Sicher, weil die Erfahrung einfach mehr da ist und du mehr Leute hast die dir da was dran machen.
                Also was spricht dagegen?

                Kommentar


                • #9
                  Ich denke im SAU wirst du mehr Erfolg haben. Hier ist die Link ja die Weapon of Choice

                  Kommentar


                  • #10
                    Und bei Problemen mit Leuten in einer anderen Sprache am Ende der Welt sprechen ;-)

                    Kommentar


                    • #11
                      Die Frage ist doch, braucht man das alles überhaupt?

                      Die meisten Leute hier bekommen eine map aufgespielt und fahren damit. Fertig.

                      Die wenigsten brauchen mehrere Möglichkeiten und ändern (lassen ändern) auch ständig was am mapping.

                      Wozu also zig Einstellmöglichkeiten wenn diese gar nicht genutzt werden?

                      Das sind beides Top ECU's die auch richtig was können. Anhand meines Einsatzzweckes entscheide ich was ich brauche und wähle dann aus. Mehr braucht man dazu auch nicht sagen. Ein geeigneter Mapper findet sich schon ;-)

                      Edit: Ich würde auch eher zur Haltech tendieren. ...Gründe wurden genannt.
                      Zuletzt geändert von CZ4A; 15.07.2016, 10:23.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zumal wenn man eine Plug In Variante sucht, kann man eh kaum die 100 Inputs nutzen

                        Kommentar


                        • #13
                          Was für Gründe wurden genannt das man ehr zur Haltech tendiert?

                          Wenn ich mit den Preis anschaue und dann schaue was die Haltech kann und die Link nicht kann finde ich nicht wirklich viel.
                          Haltech hat Table von 32 x 32 aber das braucht man nicht wirklich.
                          Von 500 U/min bis 10000U/min in 500er schritten braucht man 20 das hat die Link.
                          Das einzige ist wenn man viel Ladedruck fährt und die Felder enger zusammenziehen will z.B
                          Wenn man z.B von -0,6bar bis 3,0bar Ladedruck fährt hat man mit 0.2bar Schritten 21 Felder die Link hat 22.
                          Fals man es übertreiben will und in 0.1bar Schritten einteilt was total unnötig ist kommt man bei der Link bis 1.6bar bei der Haltech 2.6bar. Aber es sicherlich kein Mapper jedes Feld verändern sondern nur jedes zweite oder so und dann interpolieren.

                          Und fals einer wirklich 32x32 Felder haben will, gibt es in der Link mehrere Fueltables die man zusammen hängen kann. Das heißt aus 22 x 20 wird z.b 44 x 20 wenn man Ladedrucksteps in 0.1bar will und viel Ladedruck fährt.
                          Zuletzt geändert von Fuzzy; 15.07.2016, 11:34.

                          Mfg Marc

                          sigpic

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Matze_WBG Beitrag anzeigen

                            Mann kann die Haltech ECU sehr leicht erweitern ohne großes gebastel alles ist aufeinander abgestimmt und arbeitet sehr gut zusammen, dass sind die Argumente die für mich für eine Haltech sprechen.
                            Schön wäre es wenn es das neue ELITE Model in eine Plug&Play variante für den Skyline geben würde.
                            KEIN GEBASTEL ist schonmal sehr wichtig. Erweiterbar etc und es gibt eine Menge schöner Sachen von Haltech dafür. Kein Hersteller misch masch nötig.
                            Darf natürlich jeder anders bewerten....

                            Wie schon geschrieben, sind beide sehr gut. Soll also keine Abwertung der Link sein.
                            Zuletzt geändert von CZ4A; 15.07.2016, 11:34.

                            Kommentar


                            • #15
                              Bei der Link braucht man auch nicht basteln. Mit den Canbus System kann man fast alles anschließen was so auf dem Markt ist, sei es Motec Tacho usw. oder mehrere Lambdasonden über ein Modul, oder wie wir es bei einem R34 gemacht haben 8 Sonden EGT über Canbus.

                              Mfg Marc

                              sigpic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X