Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RB20 Stroker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RB20 Stroker

    Mahlzeit,

    ich hab mich mal wieder auf die Suche nach Informationen zum RB20DET gemacht und habe hier im Forum ein Thema entdeckt in dem das Stroker Kit von Tomei genannt wurde. RB22 mit 82mm Kolben und RB24 mit 82mm Kolben und RB26 Kurbelwelle. Das Kit scheint es wohl neu nicht mehr zu geben und war damal wohl auch schon unverschämt teuer.
    Was ich noch gefunden habe sind die 82mm Kolben als Ersatzteile für 400$ das Stück ohne Kolbenbolzen und ohne Kolbenringe.

    Gerade in Australien schein es doch einige zu geben die den RB20 erfolgreich ein wenig mehr Hubraum verpasst haben und ich hab dann mal das Rechnen angefan:


    - RB20 Kurbelwelle mit Tomei 82mm Kolben --> 2,208 cm³ --> RB22

    - RB26 Kurbelwelle mit RB20 (78mm) Kolben --> 2,112 cm³ --> RB21

    - RB26 Kurbelwelle mit Tomei 82mm Kolben --> 2,335 cm³ --> RB24? (eher RB23)

    - RB26 Kurbelwelle mit Supertech (79mm) Kolben --> 2,168 cm³ --> RB22

    - RB26 Kurbelwelle mit 4agze (81,5mm) Kolben --> 2,285 cm³ --> RB23


    Natürlich ginge das Ganze auch mit einer RB25 Kurbelwelle (2mm mehr Hub als RB20 und 2mm weniger als RB26). Um eine RB25/RB26 Kurbelwelle in den RB20 zu bekommen müsste der Durchmesser der Lagergasse von 48mm auf 51mm vergrößert werden. Die Breite der Lagerschalen ist bei allen drei Motoren 17mm.


    Soweit die Theorie.



    Mir stellen sich jetzt nur folgende Fragen:


    -Welche Kompressionshöhe haben die Kolben von RB20, RB25 und RB26?

    - Welche effektive Länge (Mitte oberes Pleulauge zu Mitte unteres Pleulauge) haben die Pleule von RB20, RB25 und RB26) hab da bis jetzt leider nichts brauchbares gefunden.

    - Durch das Vergrößern der Zylinderbohrung bräuchte man ja eine zur neuen Bohrung passende ZKD. So wie ich das in den verschiedenen Foren heraus gelesen habe ist es wohl möglich bei Tomei ZKD in Wunschdurchmesser und Wunschstärke zu ordern. Kann das hier vielleicht jemand bestätigen? Evtl. ein Händler der Tomei vertreibt.

    So das war es vorerst mal.

    Schönen Sonntag noch
    Thomas

  • #2
    Ist das reine Theorie und du willst uns nur die Info geben oder willst du deinen RB20 Stroken?

    Wenn letzteres, dann stellt sich mir die Frage: Warum?
    In 99% der Fälle ist es wirtschaftlicher einen RB25/26 zu verbauen.

    Deshalb wirst du hier kaum jemanden mit eigenen Erfahrungen finden.
    Follow me on: Facebook & YouTube

    Kommentar


    • #3
      Tach schön,

      Zitat von Fr3aK Beitrag anzeigen
      Ist das reine Theorie und du willst uns nur die Info geben oder willst du deinen RB20 Stroken?
      Irgendwie beides und gleichzeitig weder noch
      Ich finde die Thematik interessant und das von mir geschriebebe sind die Informationen die ich bis jetzt zusammen gesammelt habe und ich jetzt versuche zu ordnen. Auch stell ich keinen Anspruch auf Richtigkeit dieser Informationen. Also wenn jemand andere/zusätzliche Informationen zu diesen Thema hat wäre ich sehr dankbar wenn er/sie diese hier posten würde. Auch über die technische Umsetzung wie die maschinelle Bearbeitung usw...

      Zitat von Fr3aK Beitrag anzeigen
      Wenn letzteres, dann stellt sich mir die Frage: Warum?
      In 99% der Fälle ist es wirtschaftlicher einen RB25/26 zu verbauen.

      Deshalb wirst du hier kaum jemanden mit eigenen Erfahrungen finden.

      Zur Zeit läuft mein RB20 geschmeidig und da bleib ich bei "Never change a running System"
      Und über die wirtschaftlichkeit könnte man jetzt prima streiten. Hab ich aber nicht vor
      Einen RB25/RB26 müsste ich mir erst noch kaufen. Dann habe ich einen gebrauchten alten Motor bei dem ich keine Ahnung von der Laufleistung und den technischen Zustand habe. Wenn ich den dann erst noch Revidieren muss habe ich erneut Kosten.
      Den RB20 habe ich schon und sollte da zum Beispiel mal ein Lagerschaden an der Kurbelwelle oder ein Schaden am Zylinder zum Thema werden muss der eh maschinell bearbeitet werden und dann weiß ich wenigsten wer was wie gemacht hat.

      Und das es in Deutschland keine Erfahrungen hierzu gibt hab ich auch schon festgestellt. Allerdings gibt es ja auch Leute hier mit einen RB28 und die könnten ja evlt. was zu der Thematik mit der ZKD sagen.

      Grüße
      Thomas

      Kommentar


      • #4
        Also die Aussies bauen viel auf RB22 und RB24 um, weshalb du bei denen vermutlich die meisten Infos finden wirst.
        Was mir dazu noch einfällt: RB25 und RB26 Pleuel müssten die gleiche Länge haben.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Traumtänzer Beitrag anzeigen
          Also die Aussies bauen viel auf RB22 und RB24 um, weshalb du bei denen vermutlich die meisten Infos finden wirst.
          Was mir dazu noch einfällt: RB25 und RB26 Pleuel müssten die gleiche Länge haben.
          Den sinn davon, versteh ich allerdings nicht.
          Drehmoment, Leistung, alles schlechter als RB26, oder irre ich mich ?

          Kommentar


          • #6
            Die Motoren vertragen höhere Drehzahlen aufgrund des geringeren Hubs, außerdem sind die RB20 Blöcke ungeöffnet (auch wenn es hier irrelevant ist) standfester als die RB25er.

            Das Konzept ist nicht schlecht, die frage ist eher was will man.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Traumtänzer Beitrag anzeigen
              außerdem sind die RB20 Blöcke ungeöffnet (auch wenn es hier irrelevant ist) standfester als die RB25er.
              Ja aber doch nicht Standfester als ein RB26 oder ?

              Kommentar


              • #8
                Warum einfach RB26 verbauen? Warum muss es unbedingt wirtschaftlich oder einfach sein?
                Es ist mal wieder was besonderes was nicht jeder hat, vor allem hier nicht, find ich super. Mal weg vom Einheitsbrei. Wenn du Bock drauf hast, dann zieh es durch.

                Aber das ist hier auch gar nicht die Frage gewesen und hilft dem Thread Ersteller auch überhaupt nicht. Also BTT.

                Kommentar


                • #9
                  Danke David,
                  genau das wollte Ich eigentlich schon mit meinem letzten Text klar gemacht haben.

                  @S1PikesPeak:
                  Darüber kann man sich streiten.
                  Er hat jedoch deutlich weniger Probleme wie ein RB26, um ein Beispiel zu nennen leidet der RB20 nicht unter dem Problem mit dem Öl was sich im Kopf staut.


                  Hier mal ein sehr anschauliches Beispiel warum der RB20 zu unrecht ein gerade bei den Engländern so unterschätzer Motor ist:


                  Ich habe auf die schnelle leider keine weiteren Infos als die auf seiner Website zu dem Wagen gefunden:
                  http://ljracing.co.nz/?page_id=42

                  Er schreibt jedoch unter einem der Videos, die den Wagen im Rahmenprogramm der V8 Supercars zeigen, dass er sogar auf 483WHP kommt, sprich 483PS Radleistung:


                  Deswegen würde Ich jedem raten der seinen RB20 etwas mehr Leistung entlocken will:
                  Schaut im Skyline Owners Australia.
                  Dort findet Ihr einige Themen, die darüber gehen was man machen sollte. Die Jungs wissen definitiv was sie tun ;)

                  http://www.sau.com.au/forums/

                  Kommentar


                  • #10
                    Abend zusammen,

                    über den Sinn und die Wirtschaftlichkeit eines solchen Umbaus wollte ich eigentlich nicht reden weil wenn man unter solchen Aspekten an die Sache ran gehen würde dürfte es meiner Meinung nach keinen einzigen Skyline in Deutschland geben.
                    Ja im SAU lese ich viel auch wenns teilweise echt schwierig ist die zu verstehen...
                    Bock auf den Umbau hätte ich natürlich schon und vielleicht ergibt es sich auch mal das ich mich da ran mache aber konkret planen jetzt eher weniger.


                    Was ich bis jetzt noch heraus gefunden habe ist folgendes:

                    - RB26 Pleul hat eine effektieve Länge von 121,5mm (allerdings bin ich da noch auf der Suche nach einer vertrauenswürdigeren Quelle)

                    - Die Kompressionshöhe der Supertech Kolben ist beim Turbozentrum Berlin ist mit 32mm angegeben (gilt dieses Maß auch für OEM?)

                    - Von Tomei gibt es für die Kolben mit 82mm Durchmesser eine ZKD mit 83,5mm Bohrungsdurchmesser

                    - Von Cometic kann man sich wohl ZKD nach Wunsch fertigen lassen (Durchmesser, Stärke und Material)


                    Nachdem ich das Ganze auch mal mit RB25 Kurbelwelle durch gerechnet habe bin ich zu dem Ergebniss gekommen das so ein Umbau nur mit RB26 Kurbelwelle halbwegs Sinn macht.
                    Werd mich dann die Tage noch einmal mit den Thema Verdichtung befassen und schauen was da so raus kommt.

                    Grüße
                    Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      Okey...Interessant....
                      Mit Öl im Kopf ist gemeint dass der Rückfluss in die Ölwanne zu Schwach ist oder ??

                      Antort gerne per PN, weil OFF-Topic.

                      MfG

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von HeyDude Beitrag anzeigen
                        - RB26 Pleul hat eine effektieve Länge von 121,5mm (allerdings bin ich da noch auf der Suche nach einer vertrauenswürdigeren Quelle)
                        Ist das gut genug für dich?
                        http://www.tomei-p.co.jp/_2003web-ca...61_conrod.html

                        LG
                        RoB

                        Kommentar


                        • #13
                          Sinnfrei ist es aber schon etwas einen Motor mit kleinen Ventilen mehr Hubraum zu verpassen, der mehr Hubraum will ja auch gefüllt werden ! Warum die kurbelwelle raus werfen, das ist ja gerade die stärke vom Motor das er damit locker über 10K mit macht. Nur ist das problem die Zylinderfüllung aufrecht zu erhalten. DAher soltest eigentlich schaun das du einen RB25 bzw RB26 Kopf auf den RB20 bekommst und dan die Bohrung soweit vergrößern das die Ventile gerade noch aufgehen ohne den Block zu berühren.

                          Kommentar


                          • #14
                            Abend,

                            Zitat von dA_RoB Beitrag anzeigen
                            Ist das gut genug für dich?
                            http://www.tomei-p.co.jp/_2003web-ca...61_conrod.html

                            LG
                            RoB
                            ja der Quelle schenk ich Glauben hab das jetzt auch noch mehrfach so gefunden.

                            Zitat von turbotom Beitrag anzeigen
                            Sinnfrei ist es aber schon etwas einen Motor mit kleinen Ventilen mehr Hubraum zu verpassen, der mehr Hubraum will ja auch gefüllt werden ! Warum die kurbelwelle raus werfen, das ist ja gerade die stärke vom Motor das er damit locker über 10K mit macht. Nur ist das problem die Zylinderfüllung aufrecht zu erhalten. DAher soltest eigentlich schaun das du einen RB25 bzw RB26 Kopf auf den RB20 bekommst und dan die Bohrung soweit vergrößern das die Ventile gerade noch aufgehen ohne den Block zu berühren.

                            Das der Kopf bei so einen Umbau zum limitiereden Element wird ist auch immer ein Thema im SAU und Co...
                            Problem dabei ist die sehr geringe Oem Bohrung von 78mm Durchmesser in der man vier Ventile unterbringen muss.

                            Beim Verdichtungsverhältniss kommt man mit RB26 Kurbelwelle und Oem Kolben von 8,5 auf ca. 11,11 dieses müsste dann wieder mit einer Oemmaß+2mm starken ZKD korrigiert werden. Usw usw.....


                            Die To-Do Liste wird dann doch langsam beachtlich...

                            Mal schauen was ich sonst noch so zum Thema finde.


                            Grüße
                            Thomas

                            Kommentar


                            • #15
                              Oder du schmeißt einfach nur den RB25 bzw. 26 Kopf drauf, bohrst und hast einen Motor, der bis fast 10.000 drehen kann.
                              Das gleicht den Hubunterschied definitiv aus.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X