Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Top Secret Diffusor wirkungsvoll ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    @ japanpower,
    Es gibt wohl bestimmte einzel Anfertigungen, welche von Firmen angeboten werden die in der WTAC und anderen Events fahren. Nur kann man bzw. will man sowas nicht bezahlen.

    Das wäre dann aber schon oberste Klasse, wo solche Bauteile, das bringen wozu sie gebaut werden. Alle anderen Bauteile sind eher für die Optik.

    Des Weiteren, kann man für ein komplett bzw. teil geschlossene Oberfläche die Auspuffanlage zur Seite verlegen, und der Tank wird dann in den Kofferraum verlegt, bzw. so umgebaut dass sie passt.

    Für das Geld kann man sich andere wirkungsvollere Bauteile erwirtschaften, die dich in deinem Ziel/Vorhaben besser unterstützen.
    Alles eine frage des Geldes.
    MfG Musa

    Kommentar


    • #17
      Genau.

      Und was man nie vergessen sollte....das sind alles Teams. Du bist ein einzelner Privatmann.
      Lohnt es sich diesen Aufwand zu betreiben?

      Wie anfangs geschrieben wurde, würde ich mich eventuell bei Mr.Nagata mal erkundigen. Ich denke nicht das die sowas aus langerweile produziert haben.

      Man kann es damit nicht perfekt machen aber vielleicht bessert sich ja was. Verkaufen kann mans immer wieder.

      Kommentar


      • #18
        Klar Auto sollte noch auf der Straße bewegt werden . Habe da an 2 Set up gedacht einmal für für die Straße und dann für die Strecke . Vllt finde ich ja was von voltex für den R32 was ich aber nicht glaube . Habe ja was die Problematik Angeht noch etwas Zeit und kann mich da noch kundig machen was die beste Lösung ist .

        Kommentar


        • #19
          Könntet ihr euch mal durchlesen, ist ganz interessant und ich muss es euch nicht selbst erklären ;P



          ja, ich darf hier ein wenig klugscheissen, ich hab in meiner Ausbildung viel mit Aerodynamik zu tun gehabt.
          Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:

          1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

          Kommentar


          • #20
            Sorry OT:

            @Ihm sein sohn: Ausgebildeter Fluggerätmechaniker?^^
            Ein Auto ist erst dann schnell genug wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht die Schläfe entlang laufen Zitat: Walter Röhrl

            Kommentar


            • #21
              ich wills nicht zumüllen hier aber ja
              Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:

              1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

              Kommentar


              • #22
                Wieso zumüllen finde es sehr interessant was du verlinkt hast . Und wie es drin steht, selbst ein glatter Unterboden bringt schon was .

                Kommentar


                • #23
                  japanpower, damit war das offtopic gemeint ;)
                  Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:

                  1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von stealth Beitrag anzeigen
                    Ich stimme Denny in diesem Punkt zu. Wenn Aerodynamik und Unterbodengestaltung/-verkleidung inkl. Diffusoren und Luftfuehrung so einfach waere, gaebe es erstens keine Windkanaele fuer die Entwicklung und zweitens keine top ausgebildeten und hochbezahlten Spezialisten! Wenn es so einfach waere wie "alles moeglichst glatt, Diffusor moeglichst frueh und Winkel moeglichst steil", dann koennten wir alle bei Red Bull in der Formel 1 anheuern und ihnen helfen, fuer die naechste Saison wieder ein siegfaehiges Auto zu bauen.
                    Nachdem du mich hier zitierst würde ich nur gerne sagen wollen dass wir hier nicht über den Profibereich diskutieren sondern Hobby und Sonntagsauto.
                    Ich war im Profesionnelen Bergsport tätig und weiß was es damit auf sich hat und meine Aussage steht. Dass da einiges mehr dahinter Steckt und sich die Profis die Berechnungen und Überlegungen auch saftig bezahlen lassen ist auch klar, aber nochmals, hier geht es nicht um Profirennsport und soll, so wie ich das verstehe, bezahlbar bleiben.
                    Wenn er das professionell hätte machen wollen, dann würde er ohnehin nicht die Frage über den TS oder Abflug Diffuser stellen ;)

                    Zitat von Criminal-Motorsport Beitrag anzeigen
                    Ich habe mal einen VLN 350Z auf der Bühne gesehen. Also auch von unten. Man hat dort 2cm dicke Spanplatten verbaut. So ein gebastel (was bei Rennwagen üblich ist) würde ich mir nie ans Auto bauen. Das sieht hässlich aus. Aber bei dem Rennwagen ist es vollkommen i.O...
                    Man kann es auch schön machen. Im Bergrennsport wo ich dabei war haben wir auch eine 1-2cm dicke Platte gehabt jedoch Carbon-Aramit Wabenkern-Carbon Kombination. Hielt viel aus, sah extrem geil aus, und funktionierte super. Und die Unterbodenkonstruktionstechnik schaute sich der Teamchef selber von der DTM ab, nachdem er Jahrelang dort tätig war. Der Unterboden war von dem Bereich wo die Tür anfing bis zum Diffuser (ca. Mitte HA) fast Spiegelglatt mit der Ausnahme der Finnen die die Luft in der Fahrzeugquerachse richten sollten. Der Trick ist halt der richtige Diffuserwinkel hinten und wie die Luft Vorne eingeleitet wird und das ist die Wissenschaft. Aber nachdem der Japanpower hier wegen Front-/Heckdifusser von Abflug oder TS nachgefragt hat, steht das Design des Splitters/Siffusers nicht zur Debatte. ;)

                    LG
                    RoB

                    Kommentar


                    • #25
                      Ich hatte auch den Top Secret Diffusor und ich kann dir sagen, der bringt aus Aerodynamischer Sicht nahezu garnichts.

                      Falls sich jeman ernsthaft mit dem Thema Aerodynamik auseinandersetzen möchte, kann ich dieses Buch hier empfehlen: http://www.amazon.com/gp/product/184...E79MCN6TB31637

                      Und ich glaube man kann selbst als Privatmann was reissen und dazu kann ich als Beispiel den hier nennen: http://www.speedhunters.com/2013/02/...r-suzukis-s15/

                      Privatmann und Streckenrekord in Tsukuba mit 51.xxx auf Semislicks. Das Auto gehört ihm und ist aucb von ihm selbst gebaut (natürlich nicht ganz ohne Hilfe), Aerodynamische Beratung kam von Andrew Brilliant (AMB Aero)

                      Ohne Windkanal oder entsprechende Simulationsprogramme etc. ist das natürlich immer alles sehr vage, da muss man halt basteln und probieren.

                      Kommentar


                      • #26
                        Ja klar....aber am Ende entscheidet das budget. Wenn jemand Privat genug verdient ist das alles kein Thema.

                        Kommentar


                        • #27
                          Also das was Revo sagt das der Ts nichts bringt ist schon mal gut zu wissen . Denn ich will nichts verbauen was keinen Sinn und Zweck erfüllt und nur wegen der Optik schon mal gar nicht . Wegen den Carbon Platten 2cm mit Wabenstrucktur habe ich auch schon mal nachgeschaut aber da kostet eine Platte schon 2000 Euro aufwärts je was Mann will und da ist vllt 1/3 abgedeckt .Klar werde ich hier keinen Aufwand betreiben wollen wie im Rennsport .Und wenn der Aufwand zu groß ist werde ich da lieber Teile für Gewichtsersparnis kaufen wie ich ja schon meine Dry Carbon Heckklappe habe . Der Vorbesitzer hatte schon vorne einen Splitter ran gemacht der aber bei 280 km/h seitlich abgerissen ist . Aber der war nur eine Hartschaumplatte mit einem Blech was bis zur VA Achse ging . Jetzt habe ich für einen neuen Splitter innen schon die Stoßstange verstärkt damit die Haltestreben nicht raus reißen . Also denke mal das es da nichts mehr raus reißt .

                          Kommentar


                          • #28
                            Das angehängte Bild ist ubrigens der krasseste Diffusor den ich kenne, ist aber auch natürlich mit ungeheurem Aufwand verbunden.

                            Eienen Diffusor ohne geschlossenen Unterboden wirklich effizient zu bekommen ist sehr schwierig. Natürlich wird ein Diffusor immer was bringen (richtige Konstruktion und Halterung vorrausgesetzte), allerdings bist du ohne die passende Anströmung Lichtjahre von jeglicher Effizient entfernt.

                            In unserem, ich nenne es mal "Amateurmotorsport", haben wir nicht unbedingt die Möglichkeiten alles zu simulieren oder im Windkanal zu messen, aber es gibt immer Sachen die man optimieren kann ohne sich groß Gedanken machen zu müssen. Radhausentlüftungen werden immer funktionieren. Ein Splitter (wirklicher Splitter, nicht der Airdam beim GTR der oft als Splitter bezeichnet wird) bringt etwas selbst, wenn es nur eine gerade Platte ist, die 5cm über die Front raussteht (entsprechende Halter und Verwindungssteifigkeit der Platte natürlich vorrausgesetzt). Jeder noch so schlechte Heckflügel bringt Downforce.

                            Wir haben übrigens Splitter aus Alucore Platten als Kern (die mit dem Wabenkern) und ein paar Lagen Carbon gebaut. Natürlich noch mit leichten Diffusoren vor den Reifen und einem Venturi Dom. Falls du da dran Interesse hast, lass es mich wissen, Material für ein paar Splitter haben wir noch übrig. Heckflügel kommt jetzt auch endlich

                            Sorry falls ich etwas abgeschweift bin.

                            Gruß
                            Kevin
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X