Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Top Secret Diffusor wirkungsvoll ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Top Secret Diffusor wirkungsvoll ?

    Hi Jungs, da ich mich seit geraumer Zeit auch mit den Thema beschäftige, später bei der German Time Attack mal mitfahren zu wollen . Wollte ich mal aus der Aerodynamischen Sicht wissen ob ein Ts Diffusor oder der Abflugdiffusor überhaupt einen Nutzen haben oder nur Show sind ? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht ob sich was am Abtrieb bemerkbar gemacht hat ?

  • #2
    Der Kevin is glaub der erfahrendste Fahrer hier, der wird dir sicherlich viel erzählen können zu den Dingern
    SG Kevn Kevin SG soas ^^

    Kommentar


    • #3
      Wenn Top Secret oder Abflug die Dinger getestet hat, denke ich schon das es sinnvoll ist. Das müsste man in Erfahrung bringen.

      Voltex testet alles im Windkanal, die Teile tun das was sie sollen.
      Aber mal anders gefragt, merkst du das du sowas brauchst? Falls nicht, spar dir das Geld.
      Man verbaut Teile weil man sie braucht, nicht weils schön aussehen soll.

      Kommentar


      • #4
        Normalerweise testen auch die Japaner im Windkanal. Am besten mal auf der Homepage schauen oder dort anfragen.
        Ich habe damals für viele Teile für den MR2 die Windkanal Test bekommen.
        J-Spec TÜV und Import Spezialist
        www.rhd-speedmaster.de

        Kommentar


        • #5
          Verbaut habe ich es ja nicht ,weil wie Criminal schon sagt es auch einen Nutzen haben soll und nicht nur zur Show sein soll . Und leider gibt es für den R32 nicht gerade viel Auswahl was das angeht .Wollte später wieder vorne einen Splitter anbringen und hinten einen Diffusor aber halt nur wenn er einen Nutzen bringt .Immerhin hat man beim R32 den Tank so tief das der Diffusor gar keinen Winkel hat Dame die Luft wieder langsamer wird und dadurch der Unterdruck entsteht . Und der kleine Luftkanal der dann hoch geht wird an die soviel nicht bewirken oder ?

          Kommentar


          • #6
            falls einen suchst hab noch einen gebrauchten topsecret style diffusor rumliegen

            Kommentar


            • #7
              Bringt ausser "Aussehen" solange nichts, bis der ganze Unterboden nicht verkleidet wird. Ohne diese Verkleidung entstehen ohnehin Verwirbelungen unterm Fahrzeug. Die kann der Diffuser natürlich nicht mehr ausbügeln.
              Schau dir die Youtube videos zum Thema Aerodynamik und Diffuser an, dann wirst du es verstehen.

              Weiters kommt noch dazu dass man sich ansehen soll, wie die ganzen Diffusoren befestigt werden, bzw. mit welchen Befestigungen sie geliefert werden. Beim Abflug frontdiffuser sind das gekantete Bleche die einerseits an den Achsträger, andererseits am Träger zwischen LLK und WK befestigt werden. Zusätzlich dazu wird dieser auch an der Fronttoßstgange befestigt. Die Bleche lassen sich schon mit 2 Fingern biegen.
              Wenn sich jemand mal die Befestigung von richtigen Diffusoren an richtigen Rennautos angesehen hat, wird die Aussagen hier verstehen!

              LG

              Kommentar


              • #8
                Da Rob genau das ist der Punkt den ich damit entsprechen wollte . Da ich eine Ts-Style Diffusor schon mal rumliegen hatte und man rangehalten habe . Habe ich gesehen das einfach zu viel Verwirbelungen allein schon von Diffusor selbst entstehen , da er richtige Kanten hat die die Luft schon unter dem Auto verwirbeln . Mit ist er nutzen wichtiger als das Aussehen . Und wie Tobi von Mt-Carbon auch schon zu mir gesagt hat ein , muss ein Diffusor laut seinen Aussagen die er aus dem Rennsport kennt soviel aushalten das man sich draufstellen kann . Ich schau mir mal ein paar Videos an und werde mir vllt Selber was anfertigen . Mit einen Alu Rahmen unter dem Auto anfertigen wo dann der unterboden verschraubt werden kann oder mit den Schnellspannern aus dem Rennsport anbringen wo ein Halter bis zu 70 Kilo Tragkraft hat .

                Kommentar


                • #9
                  Genau da liegt aber wieder das Problem. Selber bauen ist wenn man nicht gerade sowas studiert hat völliger blödsinn. Damit macht man alles nur schlimmer. Was meint ihr wieso diverse Aerodynamiker ihre Teile im Windkanal testen? Die sind ja nicht gleich beim ersten Entwurf perfekt.

                  Wenn sowas so einfach wäre, würde es jeder machen.

                  Ist genauso wenn ich Leute sagen höre das sie ihren Käfig selber bauen/schweißen. Was meint ihr was da vorher an Planung und Berechnungen durchzuführen sind? Das ist alles nicht so einfach wie es sich anhört.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Criminal-Motorsport Beitrag anzeigen
                    Genau da liegt aber wieder das Problem. Selber bauen ist wenn man nicht gerade sowas studiert hat völliger blödsinn. Damit macht man alles nur schlimmer. Was meint ihr wieso diverse Aerodynamiker ihre Teile im Windkanal testen? Die sind ja nicht gleich beim ersten Entwurf perfekt.

                    Wenn sowas so einfach wäre, würde es jeder machen.

                    Ist genauso wenn ich Leute sagen höre das sie ihren Käfig selber bauen/schweißen. Was meint ihr was da vorher an Planung und Berechnungen durchzuführen sind? Das ist alles nicht so einfach wie es sich anhört.
                    Ja und Nein!

                    Beim Unterboden ist die Wissenschaft "relativ einfach". Der muss so glatt wie möglich sein. Der Diffuser muss hinten im optimalsten Fall sehr weit nach oben gehen. Je früher der Diffuser anfängt, desto besser. Wo der anfängt ist natürlich vom Fahrzeug abhängig. Erfahrungsgemäß erst irgendwo bei/nach der Hinterachse.
                    Nicht zu vergessen sind die Längsfinnen die die Luft führen sollten.

                    Der Glatte Unterboden, so wie sich der Japanpower das vorstellt wird aber nicht wirklich möglich sein bei einem R32 GT-R. Schon alleine wegen der Auspuffführung die für so ein Vorhaben leider nicht die optimalste ist.

                    Wie schon geschrieben. Wer eine ganz einfache Erklärung braucht, der schaut am besten bei Youtube nach. Die Videos sind sehr lehrreich. Für Details bietet sich ein Studium an :) :D

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja das ist genau das Problem beim R32 Gtr . Das einzige wäre den Boden relative glatt zu bekommen . Alles ein paar cm tiefer zu hängen als z.B der Tank und andere Teile sind . Beim R32 kann man nicht gerade früh mit dem Anstellwinkel von Diffusor hoch gehen ,wobei ich aber auch gelesen habe das der Diffusor wiederum auch nicht zu steil sein soll . Weil sonst ein Ströhmungsabriss entsteht . Der Unterdruck entsteht ja durch die schnelle Ströhmung unter dem Auto der Diffusor soll ja die Luft eigentlich nur so wie ich das verstanden habe, die Luftgeschwindigkeit so gut wie möglich gleicjmäßig wieder verlangsamen . Ohne das Abrisse entstehen . Die Fittinge sollen so lang wie möglich sein damit die Luft sich hinten nicht zu stark verwirbelt und gut geführt wird . Wäre mal geil ein Bild von einem Time Attacl R32 zu denen der evtl einen glatten unterboden hat im zu sehen wie andere das Problem lösen .

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich stimme Denny in diesem Punkt zu. Wenn Aerodynamik und Unterbodengestaltung/-verkleidung inkl. Diffusoren und Luftfuehrung so einfach waere, gaebe es erstens keine Windkanaele fuer die Entwicklung und zweitens keine top ausgebildeten und hochbezahlten Spezialisten! Wenn es so einfach waere wie "alles moeglichst glatt, Diffusor moeglichst frueh und Winkel moeglichst steil", dann koennten wir alle bei Red Bull in der Formel 1 anheuern und ihnen helfen, fuer die naechste Saison wieder ein siegfaehiges Auto zu bauen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja klar ist es eine Sache die man Profis überlassen sollte will ja auch nicht wie bei der Formel 1 mit 150 Sachen an der Decke hängen . Aber will generell was verbessern denn bei der Time Attack habe ich schon Autos gesehen ,da war auch ein Diffusor dran und Splitter und denke mal das sich manche die das angebaut haben , ersten das nicht ohne Grund gemacht haben und zweitens auch nicht das Ding im Windkanal hatten . Und trozdem was besser geworden sein muss sonst lass ich sowas ja nicht dran, wenn ich merke das es kontraproduktive ist . Denn den Ts Diffusor habe ich auch schon an Time Attack Autos gesehen deswegen frage ich ob das Ding überhaupt was bringen soll ?

                          Kommentar


                          • #14
                            Mit einem Diffusor kann man es auch schnell verschlimmbesswrn, anstatt Anpressdruck hast du dann eine Hebelwirkung.

                            Hat jemand schon mal die Diffusor von elitetech aus uk gesehen ?
                            Die Segen auf den ersten Blick gut und Stabil aus, Material ist Alu.

                            Kommentar


                            • #15
                              Willst du das Auto eigentlich noch legal auf der Straße bewegen oder baust du nur für TA?

                              Ich finde es immer gut wenn die Leute irgendwas richtig machen wollen. Allerdings muss man hier noch unterscheiden wofür.
                              Genauso ist es bei der Auswahl der Aerodynamikteile. Bei Rennwagen, die auch mal kleine Kollisionen überstehen müssen, sollten die gewählten Teile auch was aushalten. Dort kann man sich sicherlich auch auf einen Frontdiffuser draufstellen und er bricht nicht. Bei TA Fahrzeugen ist das wiederum nicht so wichtig. Dort wird mehr auf Funktion geachtet. Da muss ein Splitter nicht 3cm dick sein oä.

                              Ich habe mal einen VLN 350Z auf der Bühne gesehen. Also auch von unten. Man hat dort 2cm dicke Spanplatten verbaut. So ein gebastel (was bei Rennwagen üblich ist) würde ich mir nie ans Auto bauen. Das sieht hässlich aus. Aber bei dem Rennwagen ist es vollkommen i.O...

                              Bei guten Aeroparts kann man sich ein Bsp. an Voltex racing nehmen. Die gelten als die besten Aerodynamiker Japans. Guckt nur mal in der WTAC wer alles mit Teilen von denen rumfährt. Da wird aber auch keine Zauberei mit der Befestigung betrieben. Warum auch....das Auto muss nur funktionieren und keine Rempler überstehen.

                              Ich hatte ja nun sogar selbst ein Aerokit von Voltex am 350Z. Trotz dem ich keinen Spoiler verbaut hatte, klebte die Karre auf der Straße. Merklich!

                              Das hat auch mit der Fahrzeughöhe zutun. Desto weniger Luft unten durchgeht umso besser der Saugeffekt.

                              Wenn das Auto also auch noch auf der Strasse fahrbar bleiben soll, würde ich mir genau überlegen wie ich was baue.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X