Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlauchdurchmesser am Ölkühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich behaupte keinesfalls das Mocal schlecht ist. Ich kann später mal ein Bild machen.
    Der Trust den ich begutachtet habe war vor allem was die Kühlrippen angeht besser verarbeitet.

    Kommentar


    • #17




      Die Lamellen sind sehr ungleichmäßig.
      Dennoch wirkt er sehr massiv und stabil. Die Kühlrippen waren beim Trust auch größer.

      Kommentar


      • #18
        Das ist doch aber verhältnissmäßig egal, wenn er genauso gut kühlt und man den ja meist eh so verbaut hat das man den nicht sieht.
        sigpic

        Kommentar


        • #19
          Ehrlich gesagt, würde ich behaupten dass den meisten sogar die Kühlleistung ( kurze Straßen pulls usw.) von nem Noname ding vollkommen ausreichen würde. Hatte so Teile schon bei Hondas etc verbaut gesehen und dicht waren die alle, sofern richtig verbaut.
          Nur so nebenbei in UK fahren sehr viele z.b Noname Wasserkühler..., als ich dort meinen Greddy Wasserkühler erstanden habe, hatte ein User berechtigt gefragt, was dieser besser macht als ein Noname für 100 Pfund ? Klar gab es vorfälle wo ein Noname Kühler z.b nen dicken Bauch gemacht hat, aber das hat der Wasserkühler vom 6er BMW meines Bruders auch .... nur sone Einschätzung, dass es für die meisten auch ein etwas günstigeres Produkt seine Funktion erfüllen würde und es nicht immer HKS etc sein muss... z.b MPS lader.

          Kommentar

          Lädt...
          X