Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterbodenbehandlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterbodenbehandlung

    Hi,

    ich wollte hier mal in die Runde fragen.

    Wie habt Ihr euren Unterboden behandelt?

    Was könnt Ihr zum Beispiel in Sachen Rostbehandlung und Versiegelung empfehlen?

    Von was sollte man, die Finger lassen?

    Danke schon einmal im voraus!

    MfG Bennyl

  • #2
    Auf keinen Fall gewöhnlichen Unterbodenschutz der Trocknet nach einer Zeit aus und wird hart und reißt und dann zieht Feuchtigkeit rein und es fängt früher oder später an zu rosten.

    Es gibt viele Möglichkeiten. Es gibt z.B Firmen die behandeln den Unterboden mit Trockeneis und konservieren den dann.
    Du kannst auch den ganzen Unterboden freiräumen Roststellen entfernen Korrosionsschutz streichen/sprühen und dann Wachs drauf. Und die Achsenteile alle strahlen und pulverbeschichten.

    Ist alles eine Sache des Geldes.

    Mfg Marc

    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Wie Marc schont gesagt hat. Am besten googlen nach Oldtimer Restauration. Oder hier im Forum schauen. Gibt einige die solche Dinge an Ihren Skylines schon gemacht haben...
      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Rost? -> Fertan
        Schutz? -> Mike Sanders Wachs
        M.Ali: "Ich bin schnell, so verdammt schnell. Ich haue auf den Lichtschalter und liege wieder im Bett, bevor das Licht aus geht."

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          danke schon einmal für die Tips.

          Die Hinterachse, ist ja schon komplett draußen, diese wird jetzt samt allen Aufhängungsteile gestrahlt und neu gepulvert.

          Mir ging es jetzt darum, wie ich am besten den freien/leeren Unterboden vom Rost befreie.

          Da der Sky nur auf Böcken steht, kann ich höchstens mit Flex und Drahtbürste dran.

          Sollte ich es dann mit nem Rostumwandler streichen?

          Kommentar


          • #6
            löse doch den losen Rost mit eine Drahtbürste
            Danach das ganze mit Fertan behandeln
            Rostschutz drauf
            Mike Sanders Fett

            Kommentar


            • #7
              Habe den Unterboden bei mir vor einem Jahr soweit es ging entlackt, dann mit Fertan eingepinselt, abgewischt, Rostschutzgrundierung und dann das ganze mit Konservierungswachs versiegelt.

              Aus optischen Gründen hab ich dann noch dünn U-Schutz drauf gemacht.

              Kommentar


              • #8
                Ok. Also den losen Rost mit ner Drahtbürste entfernen, dann Fertan drauf und wirken lassen.

                Dieses dann abwischen und danach Rostschutzgrund streichen.

                Danach das ganze mit diesem Mike Sanders Korrosionsschutzfett, versiegeln.

                Wenn ich das so richtig verstanden habe, werde ich das wohl so machen.

                Danke für die Tips.

                Kommentar


                • #9
                  Less dich durch die fertan webseite und schau bei oldtimer restaurationen.
                  Man kann da auch was falsch machen...
                  sigpic

                  Kommentar


                  • #10
                    Auch wenn sich die Meinungen da teilen , ich kann Por15 empfehlen (ist zwar eher wie Lack) und Untergrund muss blank sein, aber falls Rost schon vorhanden ist muss man es ja sowieso anschleifen !

                    Kommentar


                    • #11
                      das einzig wahre,in meinen augen : komplett sandstrahlen- frisch grundieren-lackieren-mit spritzbarem Silikon versiegeln, und die Hohlräume wachsen..
                      ich arbeite im nutzfahrzeug Bereich, und speziell Bei Bussen spielt unterbodenschutz eine ganz wichtige rolle(ich weiss wovon ich rede). fertan eignet sich für verwinkelte ecken nicht. das sandstrahlgerät macht die gründlichste Arbeit. du kannst in meinem fahrzeugvorstellungsthread die bilder von meinem unterboden sehen. und wenn du sogar die achse weg hast, isses um so besser. falls du infos zu den verwendeten Mitteln brauchst, sagst bescheid.
                      Ein auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und angst hat es aufzuschließen (Walter Röhrl)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Fairplay
                        Und wenn es funktioniert, wie gedacht, gibt es dafür ein Do-It-Yourself-Mittel in einigen Wochen. Und ich spreche nicht von einem Rostunwandler, sondern einem Rostentferner, was ein sehr großer Unterschied ist.
                        Dan

                        Wie kann man das verstehen? Bist du im Keller am experimentieren mit Chemikalien oder kennst du einen Bericht von dem ich nichts weiß?
                        Ich wäre an Infos für beide Varianten interessiert^^
                        Follow me on: Facebook & YouTube

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich hab den Wagen in einen betrieb gebracht der sich auf Oldtimer und solche arbeiten spezialisiert hat. Ich hab das Wort sandstrahlen nur als überbegriff benutzt selbstverständlich hast du recht. Das reinigen (ausblasen)nach dem Strahlen nimmt (fast)genauso viel Arbeit in Anspruch wie das Strahlen an sich. Wer sich meinen Unterboden (vorher-nachher) anschauen möchte, geht zur fahrzeugvorstellung.
                          Ein auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und angst hat es aufzuschließen (Walter Röhrl)

                          Kommentar


                          • #14
                            Da ich derzeit den Unterboden quasi frei geräumt habe werde ich ihn demnächst mechanisch vom vorhandenen Unterbodenschutz befreien, anschließend evtl. vorhandenen Rost mit Fertan (Flächen) oder Owatrol Öl (Falze) behandeln und anschließend den Unterboden mit 2-3 Schichten Brantho Korrux 3in1 dicht machen.

                            Was ich da dann noch drauf haue weiß ich noch nicht.

                            Hohlräume werden wohl mit Fluid Film Liquid A geflutet und später dann mit Mike Sanders entgültig versiegelt.
                            mfG...
                            Fabian

                            Kommentar


                            • #15
                              @ Fairplay
                              Das klingt sehr interessant! Hoffe du kommst weiterhin so gut voran! Mit Rost hat glaub ich fast jeder zu kämpfen deswegen wirst du sicher genügend Tester finden.
                              Follow me on: Facebook & YouTube

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X