Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrzeugaufbereitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fahrzeugaufbereitung

    Eines der ersten Dinge die ja meist gemacht werden, nach dem Kauf eines Skyline, ist den Wagen zu einem professionellen Aufbereiter zu geben.
    Ich wollte mal fragen, was so etwas denn ungefähr für einen Skyline kostet. Ob durch Zufall jemand einen Aufbereiter in meiner Umgebung (Grenzgebiet Luxemburg-Deutschland) kennt.
    Vor allem wüsste ich aber auch gerne was denn in etwa da alles gemacht wird.
    Bin momentan noch in der Ausbildung bei Mercedes-Benz. Bei uns gibt es die Firma APZ, welche auch ein sogenanntes Luxus-Plus-Angebot durchführt.
    Dort wird der Wagen dann per Hand gewaschen, also richtig Dreck entfernt auch mit diesem Gummidings Der Wagen wird mehrfach poliert und wahlweise auch gewachst. Die Felgen werden natürlich extra behandelt so wie auch der komplette Innenraum gesaugt, geputzt und alles extra behandelt.
    Das ganze kostet für einen normalen PKW so um die 150 Euro.
    Kommt das in etwa auf eine Aufbereitung hin ? oder wird da noch mehr oder gar was anderes gemacht?
    zB Lackschäden behoben und kleinere Dellen beseitigt. Ich kann mir da nicht wirklich was genaues drunter vorstellen.

  • #2
    Also eine "normale" Aufbereitung, ist im Prinzip ziemlich genau das, was du von eurem Kooperationspartner beschrieben hast. Waschen, trocknen, grundreinigen, Lack reinigen, polieren, wachsen/versiegeln, Felgen und Scheiben reinigen, Innenraum reinigen und behandeln, fertig. kann aber von Anbieter zu Anbieter variieren. Man kann bei fast allen natuerlich zusaetzlich noch Extras mitbestellen gegen Aufpreis. So gibt es haeufig den Beulendoktor im Angebot oder andere Dinge, wie z.B. Hohlraumversiegelung mit Fluessigwachs etc. Fuer das normale Programm sind 150 Euro plus minus 30 Euro ein durchaus realistischer Preis, zumindest hier in unserer Ecke.

    Kommentar


    • #3
      Da ich etwas Erfahrung mit Autopflege habe, kann ich Dir eins sagen:
      Für 150€ bekommst Du auch nur dem entspechenden Service.

      Eine wirklich gute Aufbereitung kostet wesentlich mehr!
      Selbst wenn es nur um das Exterieur geht, kostet es immernoch ~das Doppelte.

      Okay, wenn der Aufbereiter sich selbst nur 1,50€ Stundenlohn zahlt und ein ganz mieser Geschäftsmann ist, dann bekäme man für 150€ eine richtig gute Aufbereitung.

      Je nach Lackzustand ist man bei einem gepflegten Auto min. 12 Std dabei.
      In der Zeit wurden richtige Kratzer aber nicht geschliffen, o.ä.
      Es wurde jediglich folgendes gemacht: Gewaschen, geknetet, gewaschen, abgeklebt, poliert (Hier trennt sich auch die Spreu vom Weizen, die günstigen Anbieter gehen gleich mit einer sehr abrasiven Politur ran, spart nämlich viel Zeit), gewaschen, gewachst oder versiegelt, je nach Philosophie.... und diese Arbeitsschritte lassen sich noch deutlich ausdehnen. 12 Std ist da nur die 90-95% Lösung. Jemand der sich mit der Materie auskennt, sieht das. Aber ehrlich, die 12 Std sind i.d.R. vollkommen okay - aber, wie gesagt, bei normalen Pflegezustand.

      Neben den Lohnkosten kommen noch die Materialien, zB die Wahl der Versieglung oder des Wachses.
      Hier trennt sich auch die Spreu vom Weizen, viele Aufbereiter haben einfach keine Ahnung davon.
      Die Schmieren zeugs drauf und Feierabend.
      Ach, du schreibst "wahlweise auch gewachst": Nach dem Polieren muss eine Schutzschicht drauf, ansonsten viel Spaß, wenn mal wieder ein Vogel auf die Karre kackt und du nicht im selben Moment den Mist wegwischst. Selbst wenn eine Versieglung/Wachs drauf ist kanns schwierig sein, das Zeug ist sehr aggressiv.


      Könnte noch mehr schreiben, aber das ist schonmal ein Einblick/Denkanstoß.

      Kommentar


      • #4
        Ja ja =)
        Ich meinte das nur als Beispiel, weil ich mir nur sowas in der Art unter Lackaufbereitung vorstellen konnte.
        Letztens hab ich mit einem von dene geredet über eine Galileo-Sendung über Luxus-Aufbereitung. Die haben dort irgendwie abhängig von Lackdicke und Lackfarbe selber die Pollitur zusammengemischt. Auch nach denen Kriterien den Lack nachher versiegelt. Irgendwie hat der im Video auch das Wachs nur per Hand aufgetragen und so verrieben wie zB eine Handcreme =) Das ist auch eine Lackaufbereitung.
        Kostet natürlich immer dementsprechend.
        Was ich meinte war, gehen die einfach mit nem Lackstift über Kratzer oder nehmen die 20 verschiedene Pollituren um die Kratzer zu entfernen.
        Wird da "Dellendoktor" gespielt.
        Oder ist es eigentlich doch nur einne große Wäsche mit Pollieren und Versiegeln.

        Das bei entsprechender Leistung mehr Zeit und mehr Geld fällig ist war klar. Ich wollte das nur als Vergleichsbasis nutzen. Aber ich weiß nach wie vor nicht ob wir jetzt hier von 200 Euro, 500 Euro oder 2000 Euro reden. Es kommt natürlich darauf an was man gemacht haben will, aber was habt ihr denn machen lassen? was hat das euch so in etwa gekostet?
        Eine gewisse Preisklasse wäre nett =)

        PS: Die von APZ machen das glaube ich eh von Auto zu Auto anders... aber ich will die auch nicht schlecht reden. Wenn die so eine Wäsche machen, dann sind da so um den Dreh 8 Stunden glaube ich und sie benutzen 3M-Produkte mehr weiß ich auch nicht =)

        Kommentar


        • #5
          Das duerfte ein Beitrag ueber Swizoil gewesen sein. Damit pflege ich auch meine Fahrzeuge. Exzellentes Pflegeprodukt!

          Aber nichts, was man in so einer 150 Euro Schnellwaschrunde drauf pastetet.

          Das braucht Zeit, Geduld und Know-How. Aber das Ergebnis ist dementsprechend klasse, wenn es korrekt ausgefuehrt wurde.

          Kommentar


          • #6
            Für ne Preisklasse kann ich sagen, für mein Lupo (lässt sich mitm sky schlecht verlgeichen aber fürs größen verhältnis) will unser Aufbereiter 1500€ Innen UND Außen, und das Auto ist gut eingesaut innen und hat nicht wenige Macken im Lack. Zeitlich hat der 3 Tage angesetzt.
            Konsequenz heißt auch Holzwege zu Ende zu gehen.

            Kommentar


            • #7
              Schreib mal sw928s an, der ist zwar nicht direkt in der Grenze aber Eifel sollte ja noch erreichbar sein?! ;)

              Kommentar


              • #8
                Also zu meiner Ausbildung hat unsere Firma angekaufte Kundenfahrzeuge auch öfters zur komplett Aufbereitung abgegeben und die hat soweit ich mich entsinne ca. 750 - 1000 € gekostet. Dabei wurde der Innenraum halt chemisch gereinigt und kleine Macken ausgebessert sowie Felgen gereinigt und versiegelt und eine Lackpflege ( kleine Kratzer aufarbeiten, Lack politur und versiegelung durchgeführt).
                Achso und die haben zwischen 8 und 10 Stunden für eine Aufbereitung gebraucht.

                Kommentar


                • #9
                  also bei mir zahlt man zwischen 150 (normale aufbereitung) und 350 euro
                  bei 350 euro wird halt min. 3x poliert und 2x gewachst gegen aufpreis kommt noch eine teflon versiegelung oben drauf

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X