Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Midnight Purple II BNR34

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brantho Korrux nitrofest (als Primer und Rostschutzgrund)
    Brantho S-Glasur (als Decklack)
    Fertan Rostumwandler für die Hohlräume
    deox c-gel für Flächen hab ich noch da
    Perma Film als Unterboden und Steinschlagschutz
    Fluid Film Liquid A als Hohlraumkonservierung

    Jo will mal sehen was ich vom Unterboden machen kann;
    bzw. vielleicht auch noch die Radläufe und Aufhängungsteile
    sigpic

    Kommentar


    • Klingt gut =)
      Sowas steht bei mir dann wohl nächsten Winter an, wenn bis dahin nichts Neues kaputt gegangen ist xD

      !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
      !!Auch ein Ossi schafft das!!

      >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

      Kommentar


      • Fertan für die Hohlräume?
        Wie genau willst du das verwenden, man muss es nach der Einwirkzeit ja wieder komplett entfernen, da die Säure sonst weiterarbeitet.

        Wie genau willst du den Unterboden vorbereiten für den Lack? Wollte ihn auch benutzen, in 2 Schichten, von dem Glasur Zeugs wusste ich allerdings bisher nichts.
        mfG...
        Fabian

        Kommentar


        • Fertan wird mit Wasser abgespült, und darf nicht hart abgewaschen werden.
          Natürlich kann man das nur an Stellen machen wo man mit wasser hin kommt.
          Wenn ich nicht hin komme wird der Hohlraumschutz so rein gefeuert. Ist besser als nichts.

          Lackvorbereitung, anschleifen, deox Gel bei angerosteten Stellen nehmen, Drahtbürsten, in Ecken die man nicht erreicht Glasstrahlen.
          Dann den nitro Lack drauf; Mit Dichtmasse die Blechübergänge zusätzlich schützen und dann die S-Glasur drüber als Decklack.
          die Glasur ist ein recht schlagfester Lack.
          Jo und eben mit Perma Film drüber.

          Für die Hohlräume kann man auch andere dickere Sachen nehmen, die fließen aber nicht ganz so gut bzw. erst bei höheren Temperaturen.

          Ich probier das einfach mal. Ist wie gesagt alles besser als jetzt.
          Die selben Lacke versuche ich dann auch an den Aufhängungsteilen zu verwenden.
          Die Lacke gehen auch für Alu,...

          Kannst beim Korrosionsshop schauen

          EDIT: Ich hab mir halt gedacht, Diff und Getriebe müssen raus, wieso nicht der Rest auch noch und gleich mal unten rum was gemacht,...
          sigpic

          Kommentar


          • Heute hatte ich mal wieder bissel Zeit;
            Die Kotflügel mal abgebaut, sieht nicht so schlimm darunter aus;
            ABER die originalen Alu Kotflügel sind mal mega leicht!!!

            Muss mir noch ne Waage holen und paar Teile wiegen,...

            Ebenfalls ab sind die Front, die Scheinwerfer so halb, das Cooling Panel, die Heckstoßstange, die Rückleuchten, die Kofferraum Innenverkleidung.
            Die Reserveradmulde sieht sehr gut aus, null Rost;

            Ich habe dann mal in die hinteren Radhäuser geknipst; Also hintere Radläufe von hinten;
            Da hats leider Rost im Falz, nicht viel aber es ist welcher da und man kommt bekanntlich gar nicht da hin;


            Was würdet Ihr machen??? Fertan bringt nichts, da man nicht mit Wasser da rein sollte
            OWatrolöl vielleicht?
            Eventuell noch Ratschläge??


            Werd mir nun mal noch das Handbuch rauskramen um zu schauen wie ich am dümmsten den Tank ausbaue, die Antriebswellen vom Diff los schraube etc.
            Viel Arbeit und bis April werd ich sicher nicht fertig LOL

            Noch was anderes, ich habe nun eine ganze LAdung Schrauben SW10 (also M6) die schon angegammelt sind;
            Gibt es hier Alternativen? Oder sollte man die Schrauben einfach nur zum Spezi bringen und Galvanisieren lassen?
            Eventuell Alu Schrauben oder so?!?
            Wenn andere Schrauben wo am besten beziehen?

            Hier noch ein paar Eindrücke; PS Ich habe eindeutig zu wenig Platz!!!


            Angehängte Dateien
            sigpic

            Kommentar


            • Eine kleine Anleitung:
              1 mit destillierten Wasser ausspülen
              2 Fertan
              3 mit destillierten Wasser so lange spülen bis alles sauber ist
              4 mit Druckluftlanze ausblasen
              5 Owatrolöl
              6 Primer
              7 Grund
              8 Lack
              9 versiegeln

              Das Wasser wird durch das Owatrolöl verdrängt.
              Musst einfach noch mal bei mir in die Fahrzeugvorstellung schauen da ist alles mit Bildern hinterlegt

              Bitte nur normale Schrauben verwenden sonst löst sich das unedlere Metall auf.
              Oder du machst ein Korrosionsschutz fett an die Schrauben bevor du sie einsetzt.

              Gruß
              Meik

              Kommentar


              • Beim Unterboden bin ich soweit klar;
                Owatrolöl am Unterboden ist nur bedingt einsetzbar; Denn es haftet nur auf Rost dauerhaft;
                Also für Falze oder Stöße in Ordnung da es reinzieht, aber das außen überstehende muss abgewischt werden da es keine dauerhafte Verbindung zum Metall eingeht.
                Ansonsten wird in dieser Art vorgegangen.
                Hab Deinen Beitrag schon ein wenig als Leitfaden genommen.

                Mein Problem sind die hinteren Radläufe von innen (im Kofferraum)
                also hinter dem HICAS Behälter bzw. dem Wagenheber halter
                Da habe ich wohl laut den Bildern ein wenig Rost; Also Radhausschale und Kotflügelblech Stoß
                Da kann man ja nicht wirklich Wasser reinlaufen lassen, dann hat man ein Schwimmbad da hinten.

                Ja mit den Schrauben stimmt; Hmm eventuell wirklich mal mit einem Metallveredler sprechen, was das kg galvanisieren kostet.
                sigpic

                Kommentar


                • Die Anleitung war für den Radläufe im Kofferraum ;-)

                  Gruß
                  Meik

                  Kommentar


                  • Wie soll ich aber das Wasser rausbekommen?
                    Klar mit einem Nasssauger geht das bestimmt zum Teil;
                    Aber alles wird da nicht raus gehen; Den Dreck wird man da ja auch nicht rauswaschen können.
                    Mit Lack kommt man da auch nur bedingt hin;
                    sigpic

                    Kommentar


                    • Lanze!

                      Kommentar


                      • Also der Plan für die Radläufe nach einem Gespräch mit einem Fachmann,
                        reinigen, Fertan, Spülen, prüfen und falls erforderlich nochmal Fertan, ann Fluid Film Liquid A, ann Liquid AR oder Mike Sanders

                        Des weiteren bezüglich der Schrauben;
                        Bei uns um die Ecke ist eine Galvanotechnik Firma; Gerade hab ich mit einem Mann dort gesprochen, er sagt sofern verfügbar grundsätzlich neue Schrauben nehmen. Alles andere kommt sicher genauso teuer;
                        Wenn es sich um Schrauben handelt die nicht mehr verfügbar sind, ist das sicher was anderes.

                        Jetzt nur die Frage; Was kosten neue Schrauben bei Nissan; Ich vermute ein Vermögen.

                        Der gute Mann rieht mir zu Edelstahlschrauben und die Kontaktkorrosion hat man immer, egal wie; sobald ein Material blank ist und das andere verzinkt entsteht Kontaktkorrosion; Dies kann man aber mit entsprechenden Fetten engrenzen.
                        Ist nun halt eine Überlegung was sinnvoller ist.
                        sigpic

                        Kommentar


                        • Nimm keine Verzinkten Schrauben wenn du auf blankes Metall schraubst. Lass sie doch Brünieren oder Eloxieren, je nachdem aus welchem Material die schrauben sind.

                          Gruß
                          R33 GTR V-SPEC

                          Kommentar


                          • Eben da meinte der gute Mann das es ebenfalls zu Kontaktkorrosion kommt;
                            Wie gesagt sobald ein Metall edler ist, fängt das andere an zu "gammeln"

                            Ich muss mal schauen was neue Schrauben bei Nissan kosten;
                            Sind ja nicht alle angegammelt oder so,...
                            sigpic

                            Kommentar


                            • Zitat von boosty Beitrag anzeigen
                              Eben da meinte der gute Mann das es ebenfalls zu Kontaktkorrosion kommt;
                              Wie gesagt sobald ein Metall edler ist, fängt das andere an zu "gammeln"

                              Eben nicht. Wenn diese Paarungen keiner zu hohen Luftfeuchtigkeit ausgestzt sind und/oder keiner Spannung, kannste auch blanken Stahl/Alu mit verzinkten/oder noch (un)edleren Materialien verbinden. Allerdings, bei deinem Anwedungsfall, musste schon drauf achten was du für Materialpaarungen du hast, wegen der hohen Feuchtigkeit die dein Wagen irgendwann mal ausgesetzt sein wird.
                              R33 GTR V-SPEC

                              Kommentar


                              • Da man im Normalfall die Karosse schützen will, und Schrauben viel einfacher zu erneuern sind als die Karosse, verwendet man Verzinkte Schrauben, denn dann opfern sich diese bzw. der Zink auf selbigen. Bei Edelstahlschrauben opfert sich die Karosse der Schraube.
                                Dabei gilt auch umso edler, also umso größer der Sprung in der Spannungsreihe, umso schneller schreitet es voran.
                                Keine Dumme Wahl sind Aluschrauben, aber als Opferanode eigentlich zu teuer, falls man natürlich auch Wert auf Gewicht legt, hat man somit doppelten Nutzen.
                                Wie schon gesagt wurde Mike Sanders drauf, dann passiert da so schnell sowieso nichts mehr.
                                RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                                "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X