Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Aber man kann gut erkennen, dass der 7064 zu klein für die Leistung ist. Das Drehmoment fällt nach oben hin sehr ab.
Wäre der Lader besser gewählt, hätte man auch einen besseren Drehmomentverlauf.
Man sieht es nicht immer an der Drehmomentkurve da sie oft peakt und es auch normal ist weil es der Bereich ist wo der Turbolader seine höchste Effizienz hat.
Man sieht es an der Leistungskurve wie sie stagniert bzw. die höchste Leistung lange vor der maximalen Motordrehzahl erreicht wird hier z.B bei ~5200U/min.
Darum geht das Diagramm auch nur bis 6500U/min statt bis 7000U/min.
Ich könnte mir vorstellen das ein Peakladedruck von 1.5bar gefahren wird der dann bei 7000U/min nur noch 1bar ist weil der Lader zu klein ist.
Aber im großen und ganzen will ich den Lader nicht schlecht reden. Wir haben schon 3 EFR7670 im GTT abgestimmt und das Ansprechverhalten ist nicht schlecht. Der EFR7064 wird um einiges besser ansprechen.
Jeder Lader hat das Verhalten mit der höchsten Effizienz in einem bestimmten Bereich. Wenn man einen großeren Lader nimmt fällt der Ladededruck oben rum nicht ab aber dafür spricht er untenrum schlechter an.
Also was das Ansprechverhalten angeht bin ich eigentlich positiv überrascht.
Hatte ich nicht damit gerechnet.
Was das mit den PS und Drehmoment angeht hab ich ja selbst schon gesagt das ich da etwas begeistert/überrascht war.
Allerdings muss ich auch dazu sagen das schon jemand bei mir mit drin saß der ebenfalls nen GTT fährt mit um die 470-480PS und er gesagt hat das man den Unterschied an Drehmoment merkt.
Also das Drehmoment bzw. der Verlauf dessen ist schon recht gut, ich bin auf jedenfall Zufrieden bisher! ;)
Kommentar