Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Schick... wenn nur nicht die Frau im Weg stehen und das schöne Auto verdecken würde! D:
...Scherz mal beiseite. Die Bilder sehen wirklich gut aus, vorallem für einen Amateur und schwarz/weiss gibt dem Ganzen auch immer eine gute Note, wenn ich persönlich auch damit ja nichts anfangen kann, ich mags lieber farbig. Einzig an Bild Nummer 13 hab ich etwas auszusetzen, dort hättest du eine längere Belichtungszeit setzen können, damit man auch den nahen Schriftzug scharf zu sehen bekommt.
Einzig an Bild Nummer 13 hab ich etwas auszusetzen, dort hättest du eine längere Belichtungszeit setzen können, damit man auch den nahen Schriftzug scharf zu sehen bekommt.
hm... längere Belichtungszeit = schärfe im Vordergrund? oô muss wohl nochmal über Fotografie was nachlesen... aber hey man lernt nie aus ;-)
An einer Spiegelreflex kann man überlicherweise Belichtungszeit (wie lange soll das Licht auf den Sensor kommen?), wie gross die Blende geöffnet wird (wie viel Licht kann durchkommen?) und Iso-Wert (Lichtverstärkung des Sensors) einstellen.
Wählt man eine längere Belichtungszeit, also kommt länger Licht auf den Sensor und dafür geringere Blendenöffnung als Ausgleich, wird mehr als nur der direkt darauf fokusierte bereich scharf (sowohl vor als auch hinter dem fokusierten Bereich, der Schärfebereich wird generell ausgedehnt), hier mal ein Beispiel:
Eines meiner eigenen Lieblingsbilder diesbezüglich ist das hier: Bild.
Sehr kurze Belichtungszeit, dadurch wirkt es so schön langgezogen.
Belichtungszeit und Blendenöffnung müssen sich aber stehts in Balance bleiben, sonst wird das Bild zu hell oder zu dunkel.
Natürlich muss man dann auch bedenken, dass eine längere Belichtungszeit bei sich bewegenden Objekten nicht möglich ist, sonst wird das Bild verzogen.
Dazu kommen dann halt Dinge wie Blickwinkel, Isowert, Filter, Beleuchtung, Perspektive, etc pp.
Ein guter Fotograf ist stehts Herr seiner Bilder und kann sie genau so wirken lassen wie er oder sie es will, das ist dann etwas mehr als Digicam zücken, drauf halten und abdrücken.
Ok... du solltest wissen dass ich ab und zu gerne Ironische kommentare abgebe bzw, bei manchen Sachen die Leute einfach sehr genau nehme ;-)
Es ist echt super dass du dir die mühe gemacht hast und mir etwas erklären wolltest
Ich Fotografiere seit doch schon längerer Zeit und weiß was es mit Blendenwerten/ISO/Belichtungszeit auf sich hat
Warum ich dich zitiert hatte war, dass deine Aussage zwar nicht falsch, jedoch nicht 100 %ig korrekt war, die Schärfentiefe hängt nicht von der Belichtungszeit ab sondern von der Blendenöffnung. Sicher, damit ändert sich natürlich automatisch die passende Belichtungszeit, man möchte ja weder über noch unterbelichten, jedoch kann man bis zu einem bestimmten Maße diese auch mit dem Isowert ausgleichen, womit man dann zwar unterschiedliche Blendenöffnungen hat, jedoch durch die verschiedenen ISO-Einstellungen annähernd die gleiche Belichtungszeit (im übertriebenen Sinne gesagt...)
Und lange Belichtungszeit bei bewegten Objekten nicht möglich? mache ich sogar sehr gerne, nennt sich Bluring oder Panning grad jetzt aufm Reisbrennen wäre es super geworden... Problem ist bloß dass ich derzeit ohne meine DSLR auskommen muss und nur meine kompakte dabei hatte...
wie gesagt, ich wollte jetzt nicht deine kompetenz in Frage stellen sonder rein darauf hinweisen dass es nicht ganz korrekt ist ;-)
meinte sowas, Objekt scharf, Hintergrund verzogen durch Geschwindigkeit, erreicht nur längere Belichtungszeit
Ich hör schon auf, mittlerweile dürfte ja klar sein was du gemeint hast
Kommentar