hallo leute,
da teilweise noch etwas unklarheit über das bewertungsschema der fahrzeuge, die in japan verkauft werden, besteht versuche ich mal etwas licht ins dunkle zu bringen :)
das ganze wird dann grading geschimpft und staffelt sich in etwa so :
S - Fahrzeug ist weniger als 12 monate alt und hat unter 10000km runter
6 - Fahrzeug ist weniger als 36 monate alt und hat unter 30000km runter
dies betrifft unsere fahrzeuge eher selten :)
5 - Fahrzeug hat unter 50000km gelaufen und weißt nur minimale gebrauchsspuren auf. "praktisch wird das immer neuwagen zustand gleichgesetzt". die aussage aber nich überbewerten
4.5- Fahrzeug hat unter 100000km gelaufen und weißt nur wenige gebrauchsspuren auf, die wenn man das alter berücksichtigt, kaum der rede wert sind.
4 - Fahrzeug hat unter 150000km runter und weißt etwas mehr gebrauchspuren auf, die für den "perfekten" look eine aufbereitung benötigen würden. innen wie aussen hierbei müsst ihr aber beachten, dass die japaner teilweise sehr (fast zu) genau sind.
es wird wirklich jeder kleinste makel dokumentiert.
3.5- Hier hat das fahrzeug schon deutlichere spuren (größer als nen japanischer durchschnitts daumen :)) der innenraum weißt auch gebrauchsspuren auf wie zb. risse,flecken,brennlöcher von zigaretten
3 - lackmängel,beulen,kratzer an solche fahrzeuge muss schon mehr hand angelegt werden (kosten beachten) um wieder einen guten zustand herzustellen
2 - Fahrzeug ist dann schon in einem sehr schlechten zustand und nur was für leute die es sowieso neu aufbauen wollen würden
1 - Fahrzeug hatte schon einen schaden wie : Turboschaden,Wasserschade,Getriebeschaden
dann gibt es noch die kategorie R - die bedeuted das fahrzeug war schonmal in einen unfall verwickelt.
diese kategorie hat auch noch einzelne unterkategorien die beschreiben wo genau ein schaden entstanden ist und wie dieser behoben wurde
dazu kommt noch ein extra grading für den innenraum
A - Neuzustand, keine oder nur sehr kleine macken
B - Gepflegter zustand, nur wenige/kleine macken die kaum aufmerksamkeit benötigen
C - hier gibt es schon mehr verschleiß und eine aufbereitung ist anzuraten
dann gibts noch D und E aber was das heißt könnt ihr euch schon denken :)
persönliche anmerkung: bei fahrzeugen ab grade 4 bzw B für den innenraum könnt ihr in der regel bedenkenlos zuschlagen, wenn ihr vom rest auch überzeugt seid
ich hoffe das beantwortet die ein oder andere frage dazu
grüße
alex
da teilweise noch etwas unklarheit über das bewertungsschema der fahrzeuge, die in japan verkauft werden, besteht versuche ich mal etwas licht ins dunkle zu bringen :)
das ganze wird dann grading geschimpft und staffelt sich in etwa so :
S - Fahrzeug ist weniger als 12 monate alt und hat unter 10000km runter
6 - Fahrzeug ist weniger als 36 monate alt und hat unter 30000km runter
dies betrifft unsere fahrzeuge eher selten :)
5 - Fahrzeug hat unter 50000km gelaufen und weißt nur minimale gebrauchsspuren auf. "praktisch wird das immer neuwagen zustand gleichgesetzt". die aussage aber nich überbewerten
4.5- Fahrzeug hat unter 100000km gelaufen und weißt nur wenige gebrauchsspuren auf, die wenn man das alter berücksichtigt, kaum der rede wert sind.
4 - Fahrzeug hat unter 150000km runter und weißt etwas mehr gebrauchspuren auf, die für den "perfekten" look eine aufbereitung benötigen würden. innen wie aussen hierbei müsst ihr aber beachten, dass die japaner teilweise sehr (fast zu) genau sind.
es wird wirklich jeder kleinste makel dokumentiert.
3.5- Hier hat das fahrzeug schon deutlichere spuren (größer als nen japanischer durchschnitts daumen :)) der innenraum weißt auch gebrauchsspuren auf wie zb. risse,flecken,brennlöcher von zigaretten
3 - lackmängel,beulen,kratzer an solche fahrzeuge muss schon mehr hand angelegt werden (kosten beachten) um wieder einen guten zustand herzustellen
2 - Fahrzeug ist dann schon in einem sehr schlechten zustand und nur was für leute die es sowieso neu aufbauen wollen würden
1 - Fahrzeug hatte schon einen schaden wie : Turboschaden,Wasserschade,Getriebeschaden
dann gibt es noch die kategorie R - die bedeuted das fahrzeug war schonmal in einen unfall verwickelt.
diese kategorie hat auch noch einzelne unterkategorien die beschreiben wo genau ein schaden entstanden ist und wie dieser behoben wurde
dazu kommt noch ein extra grading für den innenraum
A - Neuzustand, keine oder nur sehr kleine macken
B - Gepflegter zustand, nur wenige/kleine macken die kaum aufmerksamkeit benötigen
C - hier gibt es schon mehr verschleiß und eine aufbereitung ist anzuraten
dann gibts noch D und E aber was das heißt könnt ihr euch schon denken :)
persönliche anmerkung: bei fahrzeugen ab grade 4 bzw B für den innenraum könnt ihr in der regel bedenkenlos zuschlagen, wenn ihr vom rest auch überzeugt seid
ich hoffe das beantwortet die ein oder andere frage dazu
grüße
alex