Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Godzilla R32 GT-R RB29 GTX42 by High Import Performance

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich war Grad froh das ich es gerafft hab und jetzt das :D
    Was gibt es noch für Systeme?

    Kommentar


    • Mein Godzilla R32 GT-R RB29 GTX42 by High Import Performance

      Das geht doch bestimmt auch so wie ein Launch Control bloß halt z.b so das die Drehzahl von Motor nicht unter 5000 u/min abfällt . Weil was bringt es wenn der Turbo die Drehzahl hat aber der Motor erst träge Hochtouren muss .So habe ich mir das immer vorgestellt das es so sein wird . Ob es so auch möglich ist keine Ahnung .

      Kommentar


      • Anti-lag, das wort sagt es doch schon :) Gegen das turboloch, den "lag". Der Lader wird auf Drehzahl gehalten, mit welchem System ist erstmal egal. Man kann auch sehr brutal sein und die Zündung soweit zurückdrehen das die Auslassventile schon öffnen... Aber jeder darf seinen Motor so lieben oder hassen wie er will^^
        Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:

        1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

        Kommentar


        • @Fuzzy: Sicher gibt es da verschiedene Systeme. Aber "richtiges" Anti lag ist hier bei ihm nicht sinnvoll.

          Um zu starten kann er die LC nutzen. ALS nur um zu sagen man hat sowas, ist Blödsinn. Von solchen Leuten gibts genug. Im stand schön knallen lassen und nachher nichtmal mit starten^^. War jetzt allgemein bezogen und nicht auf Voppi.

          Für Rallye bzw. Bergrennen wäre das sehr von Vorteil...

          Kommentar


          • Es wird getestet was geht und wie sich was verhält. BeeR ist nicht besser ;)

            Mfg Marc

            sigpic

            Kommentar


            • So meine neue Karosse ;) gleich mal den kompletten Motorraum gesäubert und die Hitzematten geklebt ;)






              Erst ab RB29 wirds interessant :)

              Kommentar


              • Ach, die alte Karosserie vom fliegenden Holländer ;)

                Kommentar


                • Zitat von Traumtänzer Beitrag anzeigen
                  Ach, die alte Karosserie vom fliegenden Holländer ;)


                  Hehe jap genau ;)
                  Erst ab RB29 wirds interessant :)

                  Kommentar


                  • Was macht die Karosserie jetzt besser, bzw. was hast du hier für Vorteile ?
                    Deine Alte war doch soweit ich das mitgekriegt habe i.O. von der Substanz ?!

                    Kommentar


                    • Einiges das es sich gelohnt hat :) sonst mach ich sowas nicht ^^
                      Erst ab RB29 wirds interessant :)

                      Kommentar


                      • Zitat von voppi09 Beitrag anzeigen
                        Einiges das es sich gelohnt hat :)
                        Hier stand nix
                        gruss Stani

                        Kommentar


                        • Erste Flüssigkeiten da ;)

                          Erst ab RB29 wirds interessant :)

                          Kommentar


                          • Zum Redline Shockproof:

                            Tatsächlich das vermutlich geeignetste Öl für Getriebe die mit starker Belasstung und viel Drehmoment gefahren werden. Leider jedoch erfüllt das Redline Shockproof nicht die API-GL4 Norm und ist leider alles andere als schonend für Buntmetalsynchros.

                            Wenn ein Getriebe also entweder schon vorbelasstet ist und mit dem Öl knartschende Synchros gedämpft werden sollen oder das Getriebe massive Schläge mit viel Drehmoment aushalten soll, dann ist Redline Shockproof durchaus geeignet. Jedoch nicht wirklich passend für den "Alltag" und "Stage 1" Leistung, was hier ja aber auch definitiv nicht der Fall ist.

                            Ich habe mich für ein anderes Öl entschieden, da mir die Eigenschaften des Redlines nicht gänzlich zusagen. Primär richtet sich das nicht an dich Voopi (denn in deinem speziellen Fall ist das vermutlich genau das richtige Öl), sondern an Andere, die auf der Suche nach dem passenden Getriebeöl sind. Denn viel zu häufig wird das Redline Shockproof in den Himmel gelobt (was in vielen Fällen auch der Wahrheit entspricht) ohne dabei auf die "Nebenwirkungen" zu achten oder zu verweisen. Ein Getriebeöl wird - genau wie ein Motoröl - nach dem Einsatzgebiet und den Umgebungsvariablen gewählt.

                            Kommentar


                            • Welches ist deines für welchen Einsatzgebiet?
                              Oo\ SKYLINE GTT /oO

                              Kommentar


                              • Für alle RB/SR Getriebe mit bis zu 350/400PS würde ich (genau wie die Herstellervorgabe) ein gutes vollsynthetisches Marken-Getriebeöl 75w90 empfehlen. Bei mehr Leistung und starker Belasstung (in meinem Fall viel Leistung und driften) würde ich zB zum Millers Oils Getriebeöl CRX 75W-140 NT raten (dieses werde ich verwenden), ähnlich dem Redline Shockproof, jedoch erfüllt es die API-GL4 Norm und funktioniert genau wie ein "normales" Getriebeöl. Grundsätzlich gibt es viele Marken und es kommt letztendlich nicht nur auf die Viskosität, sondern auch auf die Additivpakete an.

                                Edit: Jedoch sollte das hier zu keiner Öl-Diskussion ausarten, weiter im Kontext! :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X